Aquilegia (Einzugsgebiet) - Reproduktion durch Samen, Anbau, Pflege und Sorten
Inhalt ✓
- ✓ BLUMEN VON AQUILEGIA.
- ✓ Reproduktions- und Kultivierungstechnik von Aquilegia
- ✓ WIE MAN AQUILEGIA PFLANZE. PFLEGE.
- ✓ Verwendung bei der Standortgestaltung und bei Gartenpartnern.
- ✓ Sorten und Arten von Aquilegia.
- ✓ Aquilegia (Aquilegia) – Nutzen und Schaden, Verwendung und Kontraindikationen
- ✓ WACHSENDE AQUILEGIA - PFLANZEN UND PFLEGE, BERATUNG UND FEEDBACK
- ✓ AQUILEGIA: WACHSEN UND PFLEGE - VIDEO
AQUILEGIA - WACHSEN UND PFLEGEN, PFLANZEN MIT SAMEN FÜR SÄMLINGE
In der Ukraine wird diese Pflanze mit zarten, anmutigen Blüten Adler genannt. Und auf Russisch – Einzugsgebiet, ist dies eine wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen (Feuchtigkeit wird in den langen Sporen einer Blume gesammelt). Es sind mehr als 100 Arten von Aquilegia bekannt, die in Europa, Asien und Amerika verbreitet sind. Auf dem amerikanischen Kontinent und in England ist diese Pflanze unter dem Namen Akelei bekannt, was Taube, Taube bedeutet. Die alten Germanen nannten die Blumen der Aquilegia die Schuhe der Elfen (in der Mythologie der keltischen Stämme sind Elfen Waldmenschen, die die Geister der Naturelemente verkörpern).
Die Gartenpflanze, deren Biographie im XNUMX. Jahrhundert begann, erlebt heute eine wahre Renaissance – neue Sorten und Hybridformen mit der ursprünglichen Blütenfarbe liegen im Trend.
BLUMEN VON AQUILEGIA.
Aquilegia (Aquilegia vulgaris) ist eine krautige Staude aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Die Wurzel ist entscheidend. Die durchbrochenen Blätter der Grundrosette stehen auf langen Stecklingen, die zwei- oder dreimal dreiteilig eingeschnitten sind.
Die Blätter zeichnen sich durch einen bläulichen Belag aus, der ihnen eine besondere dekorative Wirkung verleiht. An aufrechten Stielen in einer lockeren Rispe werden Blüten der ursprünglichen Form gesammelt – fünf spitze Kelchblätter und ebenso viele schmale trichterförmige Blütenblätter, die bei den meisten Arten mit Sporen enden.
Bei europäischen Arten (A. alpin, drüsig, gewöhnlich, olympisch) sind die Sporen gehäkelt oder zu einem Ring gedreht, bei amerikanischen (A. blau, kanadisch, kalifornisch, golden, Skinner) sind sie lang und gerade, bei chinesischen (Aquilegia fan, Paraquilegia-Blüten haben überhaupt keine Sporne. Aquilegia blüht von Mai bis Juni 25 bis 30 Tage lang, einige Sorten bis zum Spätherbst. Die Blüten haben einen Durchmesser von 6-11 cm, die Blättchen reifen im Juli und sind giftig. Die Samen sind klein, schwarz und glänzend.
Reproduktions- und Kultivierungstechnik von Aquilegia
Dank eines gut entwickelten Pfahlwurzelsystems verträgt Aquilegia einen Feuchtigkeitsmangel relativ problemlos.
Es stellt keine Ansprüche an den Boden, reagiert aber dankbar auf lockeren Boden, der mit Humus oder verrottetem Kompost gedüngt wird. Im Sommer werden die Pflanzen 1-2 Mal mit einer Lösung aus mineralischem oder organischem Dünger gefüttert. Es wird außerdem empfohlen, jedes Jahr fruchtbaren Boden unter die Büsche zu gießen.
Aquilegia bevorzugt leicht schattige Standorte. Im Halbschatten blüht sie länger als in der Sonne und die Blüten schrumpfen nicht. Nach der Blüte müssen die Blütenstiele abgeschnitten werden – die Pflanze vermehrt sich leicht durch Selbstaussaat und verstopft Sortenpflanzungen. Es wird empfohlen, alte Büsche alle 5-6 Jahre durch junge Pflanzen zu ersetzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen ist es nicht möglich, Aquilegia durch Teilen des Busches zu verjüngen – die Teilungen erben alle mütterlichen Krankheiten. Die wertvollsten und seltensten Sorten werden aus Stecklingen gewonnen.
WIE MAN AQUILEGIA PFLANZE. PFLEGE.

Aquilegia-Samen werden im Spätherbst direkt auf dem Gartenbeet oder im Frühjahr für Setzlinge ausgesät. Sämlinge benötigen ausreichend tiefe Schalen für eine gute Entwicklung der Pfahlwurzeln. Im Mai, wenn die konstante Hitze einsetzt, werden junge Pflanzen zum Wachsen in den Garten gepflanzt und Anfang August oder im Frühjahr des nächsten Jahres an einem festen Platz.
Junge Pflanzen blühen im zweiten Jahr. Aquilegia hat viele Krankheiten und Schädlinge – Mehltau, Rost, Graufäule, Blattläuse, Spinnmilben usw. Bei den ersten Anzeichen von Mehltau (weißer Belag auf Blättern und Blattstielen) sollten Pflanzen nach Sonnenuntergang mit einer schwachen Lösung besprüht werden aus Harnstoff, 1 % Suspensionsschwefel oder Topaspräparat. Es ist notwendig, auf die Ober- und Unterseite der Blätter zu sprühen. Sie können Schwefelpulver auch in einen Nylonstrumpf gießen und die Pflanzen bei heißem, ruhigem Wetter bestäuben. Die Behandlung muss noch zweimal im Abstand von 2-7 Tagen wiederholt werden.
Rostpilzsporen (orangefarbene Beläge auf der Blattrückseite) können mit Topas bekämpft werden. In regnerischen Sommern kann Aquilegia unter Graufäule leiden. Das beste Mittel ist dann die rechtzeitige Entfernung der betroffenen Teile. Gegen Blattläuse, Raupen und Spinnmilben können Sie sowohl Chemikalien als auch Aufgüsse aus Knoblauch, Zwiebelschalen und Schafgarbe verwenden.
Verwendung bei der Standortgestaltung und bei Gartenpartnern.
Aquilegia ist eine der wenigen Pflanzen für schattige Plätze, Gruppenpflanzungen unter Bäumen, in Baumstämmen. Eine sehr dekorative Kombination daraus mit verschiedenen Getreidearten und Farnen. Man muss nur einen solchen Moment berücksichtigen: Im Hintergrund geht die Schönheit der Aquilegia verloren, ihr Platz liegt in der Nähe von Bänken, Lauben, Wegen – wo man die ursprünglichen Blumen aus nächster Nähe bewundern kann. Auch Steine unterstreichen ihre Anmut auf vorteilhafteste Weise. Die besten Nachbarn sind Lupinen, Glockenblumen, Schwertlilien, Bergenien, Brunner, Astilba und Funkien.
Sorten und Arten von Aquilegia.
Am häufigsten unter uns ist Aquilegia vulgaris (A. vulgaris) – die frostbeständigste Art, mit vielen Sorten und Hybriden (Stiele 50–90 cm hoch) – mit rot-weißen Blüten (Crimson Star und Rote Stern), gelb- blau-weiß (Elena), rosa-gelb (Delictissima), rosa-weiß (Rosea).
Es gibt Frottiersorten in den Farben Blau, Himbeere, Rosa, Weiß sowie Hybriden mit Blüten von 9 bis 11 cm Durchmesser. Edelweiß, eine frühblühende Sorte mit großen weißen Blüten, ist spektakulär. A. blue (A. caerulea) ist eine amerikanische Art, die viele Gartenformen mit langen, gespornten lila-weißen, purpurweißen, gelben und rosa Blüten hat. Die blaue Aquilegia ist übrigens das Wahrzeichen des US-Bundesstaates Colorado.
Interessante untergroße (15-20 cm in Zwergformen) A. fächerförmige (A.flabellata) mit Blüten von 5-6 cm Durchmesser. Sie wird in unseren Gärten angebaut und A. Siberian (A. sibirica) - eine Pflanze mit 30-45 cm hoch, blüht im Mai, die Blüten sind violettblau, blau mit weißem Stiel und weiß. Länger als andere (35 Tage) blüht A. Olympic (A. olimpica) mit blauen und rosa Blüten. Zu den in der Kultur beliebten Arten gehört auch die niedrige (40-60 cm) und üppig blühende A. goldblütig (A. chrysantha) – die Sporen sind lang, die Blüten groß.
Tipp:
Sehen Aquilegia blüht wieder Am Ende des Sommers, am Ende der Blüte, alle Triebe um ein Drittel abschneiden. Aquilegia gehört zu den „Jungpflanzen“: Sträucher, die älter als 5 Jahre sind, blühen schlechter, werden kleiner – es ist immer besser, neue Pflanzen zu züchten, um sie zu ersetzen.
Aquilegia (Aquilegia) – Nutzen und Schaden, Verwendung und Kontraindikationen
WACHSEN
Es wächst am besten im Halbschatten, übermäßige Beschattung sowie ein völlig offener Ort sind unerwünscht.
Benötigt einen kleinen Schutz für den Winter (z. B. trockene Blätter).
Wählen Sie besser mäßig feuchte, eher leichte und lockere Böden, die viele Nährstoffe und Humus enthalten.
Gießen, wenn der Boden austrocknet, ohne dass der Boden austrocknet.
Wenn sich die Wurzeln der Pflanze im Frühjahr über der Bodenoberfläche befanden, vertiefen Sie sie so vorsichtig wie möglich. Gießen und mit Nitroammophos füttern (1 TL unter dem Busch).
Die beste Zeit zum Pflanzen, Umpflanzen und Teilen ist der April vor der Blüte oder der August.
Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr.
Ist eine Selbstaussaat unerwünscht, werden die Blütenstiele nach der Blüte entfernt.
Anwendung und Vorteile von Aquilegia
Bei Lungenentzündung, prämenstruellem Syndrom, Gelbsucht, Magenkrämpfen 1 TL. gehackte Kräuter 1 EL gießen. kochendes Wasser, 15 Minuten kochen lassen. Im Wasserbad abkühlen lassen, abseihen und die Rohstoffe auspressen, abgekochtes Wasser auf das ursprüngliche Volumen auffüllen. Nehmen Sie 1 EL. 3 mal täglich vor den Mahlzeiten.
Zur Behandlung von Verbrennungen, Hautentzündungen und Hauterkrankungen 1 TL. Aquilegia-Samen gießen 1 EL. kochendes Wasser, zum Kochen bringen und 2 Stunden ziehen lassen.
Zur Behandlung von Impotenz hilft trockenes Kräuter-Aquilegia-Pulver. Nehmen Sie 1 TL davon. 3 Tage lang dreimal täglich, dann 21 Tage Pause machen und den Kurs wiederholen.
Kontraindikationen für Aquilegie
Individuelle Intoleranz, Schwangerschaft und Stillzeit, Alter der Kinder bis 16 Jahre, Magengeschwür und Zwölffingerdarm.
AQUILEGIA HYBRID KIRIGAMI (KIRIGAMI).

Ausländische Firmen bringen jedes Jahr schicke Blumenneuheiten zu Ausstellungen. Einer von ihnen - Aquilegia Hybrid Kirigami (Kirigami). Hierbei handelt es sich um eine ganze Reihe von Sorten in verschiedenen Farben, die für den Anbau in Behältern geeignet sind. Was ist sonst noch gut an ihr? Tatsache ist, dass seine Samen keiner langfristigen Schichtung bedürfen. Um die Keimung anzuregen, reicht eine Temperatur von + 10-13 Grad für zwei Monate. Es ist also Zeit, mit dem Pflanzen zu beginnen!
Nach Angaben des Vertreters der Firma Syngenta, einem aktiven Teilnehmer der Ausstellung, keimen die Samen der Kirigami-Aquilegia-Serie innerhalb von zwei bis drei Wochen. Idealerweise, wenn die Schalen mit den Pflanzen Anfang Februar bereits kühl genug sind. Mit zunehmendem Tageslicht dehnen sich die Sämlinge nicht mehr. Und die Büsche werden später kompakt (30-50 cm), blühen reichlich und lange, sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten.
Saattricks
Der Boden muss leicht sauer sein (pH 5,5-5,8) und auf Torf basieren. Säen Sie die Samen in Kisten und verteilen Sie sie über die Oberfläche. Sie können Kassetten verwenden, in denen jeweils 3-4 Samen verteilt sind. Im letzteren Fall müssen die Sämlinge nicht gepflückt werden, es reicht aus, sie in einen dauerhaften Blumentopf zu übertragen. Übrigens ist es nicht notwendig, die Pflanzen zu bestreuen, aber um eine normale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ist es besser, sie mit einer dünnen Sandschicht zu bestreuen. Die Box oder Kassetten werden mit Folie abgedeckt und an einem kühlen Ort aufbewahrt. Es ist ratsam, das Verhalten der Samen zu überwachen, „Emporkömmlinge“ sind möglich.
Saatgutpflege
Der zweite Name von Aquilegia ist das Einzugsgebiet. Trotzdem sollte die Pflanze mäßig gegossen werden. Für eine üppige Blüte ist es wichtig, mit der Fütterung der Sämlinge bereits in Saatkästen zu beginnen. Das Verhältnis der Batterien: NPK=13:2:13. Denken Sie, dass Phosphor nicht ausreicht? Höhere Dosen können jedoch dazu führen, dass sich die Sämlinge dehnen.
Im Frühjahr kann eine ausgewachsene Staude den Garten schmücken, indem man überall Blumentöpfe aufstellt oder Aquilegia-Sträucher im Freiland pflanzt. Die Schönheit wird im ersten Jahr blühen. Und bei guter Schneedecke wird es gut überwintern.
WACHSENDE AQUILEGIA - PFLANZEN UND PFLEGE, BERATUNG UND FEEDBACK
MIT AQUILEGIA DURCH DAS LEBEN GEHEN

Aquilegia wuchs in meiner Jugend im Garten meiner Eltern. Damals schien es mir eine recht schöne Pflanze zu sein, mehr aber nicht. Dies waren die gewöhnlichsten Sorten, die keine besonderen Emotionen hervorriefen. Doch Jahre später sah ich im Katalog eine interessante Blume und glaubte nicht, dass es sich um eine Aquilegia handelte. Zufällig wartete sie in dem gekauften Vorstadtgebiet auf mich – geerbt von den alten Besitzern. Terry, genau das, was mir beim Durchsehen des Katalogs aufgefallen ist.
Unter den Menschen hat Aquilegia viele Namen – Adler, Akelei, Elfenschuh, Einzugsgebiet.
AQUILEGIA AUS SAMEN
Um die Keimfähigkeit zu erhöhen, werden die Samen geschichtet. Ich säe sie im Januar in ein Substrat aus einer Mischung aus feuchter Erde, Blatthumus und Sand zu gleichen Teilen. Ich stelle den Behälter mit den Pflanzen in eine Ecke, wo die Temperatur nicht mehr als + 5-7 Grad beträgt. Da im Kühlschrank selten ein Platz frei ist, stelle ich die Schüssel drei Wochen lang auf eine kühle Veranda.
Dann nehme ich die Behälter mit ins Haus, stelle sie an einen warmen, hellen Ort und warte auf die Triebe. Je nach Sorte erscheinen sie innerhalb von 14–30 Tagen.
Sämlinge sind immer stark und bedürfen keiner besonderen Pflege.
Ich pflanze Mitte Mai Setzlinge im Freiland. Ich gehe vorsichtig damit um, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen.
PLATZ FÜR AQUILEGIA IM GARTEN
Die dekorativste Aquilegia im Halbschatten. Wenn Sie keinen solchen Platz finden, pflanzen Sie die Pflanze natürlich in die Sonne und gießen Sie sie einfach regelmäßig. Viele trauen sich nicht, eine Blume zu züchten, weil sie sie für ausschließlich schatten- und feuchtigkeitsliebend halten. Das ist nicht ganz richtig. Aquilegia liebt Feuchtigkeit, kann jedoch einige Zeit ohne Bewässerung auskommen, da es lange, schnurartige Wurzeln hat (es entzieht tiefen Bodenschichten leicht Feuchtigkeit).
Auf leichten, lockeren, humusreichen Böden blüht Aquilegia farbenfroher und üppiger. Es wurde jedoch festgestellt, dass sie auch unter anderen, nicht ganz günstigen Bedingungen gefällt. Im Frühjahr mulche ich den Boden um den Strauch herum mit Humus – die Pflanze bedankt sich für die üppige Blüte.
GEHEIMNISSE DER PFLEGE FÜR AQUILEGIA
Im Juli schneide ich die Stängel der Pflanze auf die Höhe der Grundblätter ab. Ich sammle keine Samen von Hybridsorten, da die jüngere Generation immer noch nicht wie die Mutter aussieht.
Aquilegia überwintert gut – ich bedecke sie nie mit irgendetwas.
An einem Ort wachsen die Vorhänge ohne Verlust ihrer dekorativen Wirkung 5-6 Jahre lang. Es ist riskant, alte Exemplare zu verpflanzen – sie „werden lange Zeit krank“. Dies ist auf das ziemlich verzweigte Wurzelsystem der Aquilegia zurückzuführen, das nur schwer nicht beschädigt werden kann. Deshalb versuche ich, die Pflanze alle 4 Jahre zu teilen.
Wenn Sie sich noch nicht in diese Kultur verliebt haben, schauen Sie sich sie genauer an. Aquilegia ist nicht mehr die einfache Person, die wir früher gesehen haben. Heute ist es eine modische, anmutige Pflanze mit wunderschönen Blüten in einer Vielzahl von Farben!
© Autor: Oksana ANDREIKO, Belgorod
AQUILEGIA: WACHSEN UND PFLEGE - VIDEO
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Cleoma (Foto) Landung und Pflege
- Clematis pflanzen - eine Landegrube vorbereiten und im ersten Jahr verlassen
- Das Rad vom Haus in den Garten, auf den offenen Boden verpflanzen
- Mimulus- oder Lippenstiftarten (Foto), Pflanzen und Pflege
- Connocarpha pustyrus (Fotos) pflanzen und pflegen
- Lobelia (Fotos) Ansichten, Pflanzen und Pflege
- Trachelium – Pflanzung und Pflege im Freiland
- Iberis Regenschirm (Foto) Pflanzen und Pflege
- Einige Krankheiten von Gartenblumen
- Top Dressing für Phlox und den Kampf gegen Mehltau
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Es fällt mir schwer, den floralen Neuheiten zu widerstehen, die uns die Züchter jedes Jahr präsentieren. Aber ich lehne die Pflanzen, die auch meine Großmutter angebaut hat, nicht ab. Eine davon ist Aquilegia.
Dabei handelt es sich um eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, sie wird auch Einzugsgebiet genannt – wegen der Fähigkeit, in ihrer Knospe viel Tau zu sammeln. Aquilegia gibt es in verschiedenen Farbnuancen, völlig unprätentiös, aber so bezaubernd.
Ich züchte es aus Samen. Ich säe sie vor dem Winter in die Erde – Ende Oktober (nach dem ersten Frost) und im warmen Herbst – und später. Ich streue die Samen auf die Oberfläche der Beete, bestreut sie leicht mit Erde (und noch besser mit Laub) – nach und nach werden sie in den Boden „eingezogen“.
Wenn die Setzlinge im Frühjahr wachsen, pflanze ich die Pflanzen an einem festen Platz.
Aquilegia blüht nur im Halbschatten und auf „fettigem“ Boden gut. Eine ausgezeichnete Option sind Teilbäume oder Sträucher. Pflanzen mögen es auch in der Nähe eines Teiches, da Aquilegia feuchtigkeitsliebend ist.
#
Ich habe von einer Pflanze mit einem ungewöhnlichen Einzugsgebietsnamen gehört. Was ist diese Kultur? Welche Bedingungen braucht sie, wo kann man besser pflanzen?
#
Ich liebe das Einzugsgebiet nicht nur wegen seiner eleganten Blüten, sondern auch wegen der durchbrochenen Blätter, die mich in der Zeit erfreuen, in der die Pflanze nicht blüht. Es kann durch Samen und Teilung des Busches vermehrt werden. CeipT-Samen vor dem Winter und bei der Anzucht durch Sämlinge im März. Wenn es Teilungen des Wassereinzugsgebiets gibt, ist es besser, diese zu bepflanzen. Eine solche Pflanze wird bereits im nächsten Jahr nach der Transplantation blühen. Es ist notwendig, die Wurzeln sorgfältig zu teilen – sie sind in der Nähe des Einzugsgebiets sehr brüchig.
Als Einzugsgebiet ist es besser, einen schattigen Platz zu wählen. In den beleuchteten Bereichen werden die Blüten viel kleiner sein. Der Boden sollte locker, fruchtbar und gut hydratisiert sein. Wenn der Boden lehmig ist, muss er oft gelockert werden. Das Einzugsgebiet verträgt Trockenheit nicht gut. Daher muss er im Sommer regelmäßig gegossen und gemulcht werden, damit die Feuchtigkeit weniger verdunstet. Die Pflanze reagiert gut auf die Düngung mit Kompost mit Asche oder verrotteter Königskerze.
Für den Winter kann das Einzugsgebiet nicht abgedeckt werden. Bei ausreichender Schneemenge verträgt es Fröste gut. Allerdings braucht er noch eine Wintervorbereitung: In der zweiten Oktoberhälfte müssen alle abgefallenen Blätter entfernt werden, damit die Schädlinge nirgendwo überwintern können.
#
Es gibt viele leuchtende und üppige Blumen, und ich mag die bescheidene Aquilegia oder Akelei sehr. Die Form ihrer Blüten ist ungewöhnlich. Sie haben hübsche, sporenartige Auswüchse, von denen angenommen wurde, dass sie Wasser enthalten, daher der Name „Einzugsgebiet“.
Aquilegia wächst nur im Halbschatten gut, mittags sollten seine Blätter vor der sengenden Sonne geschützt werden. Im Freien werden die Pflanzen kleiner, die Blätter färben sich rötlich und es bilden sich nur wenige Blüten. Im Übrigen die
Der Farbton ist unprätentiös. Sie blüht Ende Mai bis Anfang Juni und löst die Knollenblüten ab. Aquilegia ist pflegeleicht. Manchmal liegen seine Wurzeln im Frühjahr aufgrund der frostigen Ausbeulung an der Bodenoberfläche, dann vertiefe ich sie vorsichtig und versuche, sie nicht zu beschädigen. Ich füttere mit einem komplexen Mineraldünger. Wenn die Aquilegia verblüht, schneide ich die Blütenstiele ab, sodass nur noch eine Blattrosette übrig bleibt. Wenn ich die Sorte vermehren möchte, die mir gefällt, schneide ich die Blütenstiele nicht ab, sondern lasse sie für die Aussaat übrig.
Ich habe mehrere Arten und Sorten: Es gibt eine hybride Aquilegia mit Blüten in verschiedenen Farbtönen (weiß, lila, purpurrot), eine gefüllte Sorte „Barlow's Nora“. Es gibt eine alpine Aquilegia. Ich habe es mir zur Regel gemacht, jeden Frühling Setzlinge von mindestens drei weiteren Sorten zu züchten. Samen keimen langsam, aber freundlich bei Raumtemperatur. Sämlinge blühen erst im nächsten Jahr. Aquilegia mag keine Transplantationen, aber im Säuglingsalter toleriert sie diese ruhig.
Die häufigste Erkrankung der Aquilegia ist der Echte Mehltau: Auf den Blättern und Blattstielen bildet sich ein weißer Belag, später werden sie braun und sterben ab. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit sollten Pflanzen mit einer 1 %igen Schwefelsuspension oder anderen schwefelhaltigen Präparaten besprüht werden. Aquilegia ist vom Frühling bis zum Spätherbst gut. Sein Laub ist mit Frost bedeckt. — es ist einfach fantastisch!