2 Bewertung (en)

  1. Elena KALENSKAYA Korosten

    Na ja, Mist!
    Kichererbsen oder Hammelerbsen begann ich speziell für die Zubereitung von Suppen anzubauen. Sie ist größer als gewöhnliche Zuckererbsen, sehr schmackhaft, es wachsen 1 oder 2 Erbsen pro Schote.
    Vor dem Pflanzen weiche ich die Kichererbsen 2-3 Tage in feuchter, in mehreren Lagen gefalteter Gaze ein, von Zeit zu Zeit befeuchte ich das Tuch mit Wasser. Auf dem dafür vorgesehenen Beet mache ich flache Rillen im Abstand von ca. 20-25 cm, bestreue sie mit Asche und säe Erbsen in geringem Abstand - ca. 10 cm voneinander entfernt.
    Ich bestreue die Rillen mit Erde und verschütte sie gut mit Wasser. Ich gieße jeden zweiten Tag, bis Triebe erscheinen. Danach fange ich an, seltener zu gießen – 1 Mal in 3-4 Tagen. Ich füge kein Top-Dressing hinzu, Erbsen wachsen auch ohne sie gut. Ich pflanze Dill neben Erbsen, dessen Aroma viele Schädlinge abwehrt.
    Ich ernte, wenn die Erbsen trocken sind. Ich reinige es von den Schoten und trockne es 3-5 Tage in der Sonne. In einem Glasgefäß mit Deckel aufbewahren.
    Elena GORODISHENINA, Region Krasnodar

    Antwort
  2. Eldar MOKHOV, Tula

    Kichererbsen anbauen für gesunde Mahlzeiten

    Kichererbsen oder Kichererbsen sind Hülsenfrüchte.
    Ebenso wie sie reichert es den Boden mit nützlichen Elementen, insbesondere Stickstoff, an. Und Kichererbsen eignen sich hervorragend zur diätetischen Ernährung, enthalten viel pflanzliches Eiweiß und sind eine würdige Alternative zu Fleisch.
    Was mir an Kichererbsen sonst noch gefällt und an Lammerbsen eher, ist ihre Unprätentiösität. Selbst auf kargen Böden bringt es eine gute Ernte. Ich habe gehört, dass arme Felder im industriellen Maßstab mit dieser Kulturpflanze besät werden und dann Weizen und viele andere Nutzpflanzen darauf wunderbar wachsen.
    Wir versuchen auch, es jedes Mal an verschiedenen Stellen im Garten und nach der Ernte auszusäen
    Wir verteilen die grüne Masse auf dem Beet, hacken sie mit einer Schaufel, bedecken sie mit Erde – und im nächsten Jahr bekommen wir ein Beet mit hervorragend fruchtbarem Boden.
    Und wir beginnen Ende April - Anfang Mai mit der Aussaat, da Kichererbsen kältebeständig sind und sogar Fröste bis -5° vertragen. Es ist wichtig, der Pflanze einen Bereich zuzuweisen, in dem in den letzten 2 Jahren kein Herbizid zur Unkrautvernichtung eingesetzt wurde – sie wächst in einem solchen Beet nur sehr schlecht. Wir graben den Boden um und wählen sorgfältig die Wurzeln des Unkrauts aus. Wir gießen wöchentlich und lockern den Boden flach – das ist besonders wichtig in der Anfangsphase der Pflanzenentwicklung.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein