Wie man einen Erdungs- und Blitzschutz in einem Sommerhaus macht
Erdung und Schutz vor Blitz in einem Landhaus und Landhaus.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Privat- oder Ferienhaus mit einer guten Erdung ausgestattet ist und der Schutz vor Blitzeinschlägen nicht von jedem Sommerbewohner und Einwohner des Landes erwartet wird.
An dieser Stelle passt ein Sprichwort, das mit den Worten "bis der Donner ausbricht" beginnt, perfekt.
In einem Landhaus muss der Eigentümer klar sein - auf seinem Grundstück befinden sich nicht nur nützliche Quadratmeter, sondern das ganze Haus, vom Keller bis zum Dach. Und die Gewährleistung der Sicherheit des Gebäudes bei einem Gewitter ist ein Muss. Andernfalls kann das beste und modernste Gebäude in wenigen Minuten zerstört werden.
Eine kurze Theorie - Über Lightning Science
Der Blitz ist ein Funke von großer Größe und komplexer Flugbahn. Mit anderen Worten, dies ist eine gigantische elektrische Entladung, die während eines Gewitters in der Atmosphäre auftritt und äußerlich in Form eines hellen Lichtblitzes auftritt, der vom Donner begleitet wird. In der warmen Jahreszeit treten Gewitter häufig auf, während Blitze aufgrund ihrer Unvorhersehbarkeit schrecklich sind.
Wann und wo es vorkommt, ist unvorhersehbar. Erhitzen Sie die gleiche Wirkung in den Ort eines Blitzschlages kann 25000-30000 ° C erreichen, so dass die Entlastung der Sicherheit des Hauses, Möbel, Geräte eine ernsthafte Bedrohung darstellt, und die Gesundheit und das Leben von Menschen. Laut Statistik ist fast jeder fünfte Brände in Hütten wegen Blitzschlag.
Wir unterscheiden zwischen primärem (Feuer oder strukturellem Zusammenbruch als Folge eines direkten Blitzeinschlag) und sekundären (im Maschinenhaus der elektromagnetischen Induktion erscheint, Stromstoß, und als Ergebnis, das Scheitern von Haushalts- und Elektronikgeräten) zu beeinflussen Faktoren.
Ein Gerät, das an Gebäuden und Bauwerken installiert und zum Schutz vor Blitzeinschlägen verwendet wird, wird als Blitzableiter bezeichnet. Der Name "Blitzableiter" ist ebenfalls üblich, aber falsch, da der Donner selbst, dh der Soundeffekt, nicht gefährlich ist. Die Aufgabe des Geräts besteht darin, dem Blitz zu begegnen und seine ursprüngliche Richtung so zu ändern, dass er in den Boden gelangt. Technisch ist das Blitzschutzsystem recht einfach und besteht aus drei Teilen.
Molniepriemik fängt direkt einen Blitzschlag und überträgt es auf einen Stromabnehmer. Er geht unter den Boden und gibt eine Entladung in der Tiefe des Segregators, die es in der Dicke des Bodens löscht.
Wie man einen Blitz "fängt"
Die Hauptkomponente des Systems ist ein Luftterminal. In seiner klassischen Form ist es ein Metallstab mit kreisförmigem Querschnitt, einer Länge von 250 mm und einem Durchmesser von 10 bis 18 mm, der auf zwei Holzstützen montiert ist. Sie können auch ein Rohr mit geschweißtem Ende verwenden. Der Stab Blitzableiter ist einfach, relativ billig und zuverlässig.
Je höher das Objekt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, vom Blitz getroffen zu werden. Daher sollte sich der Luftterminal auf dem Dach in der höchstmöglichen Höhe befinden, damit er die Entladung garantiert "auffangen" kann. Es ist jedoch schwierig, dieses Gerät in das architektonische Erscheinungsbild des Hauses einzufügen, und daher wird die Stange häufig auf einer eigenen Stütze in der Nähe des Hauses installiert. Technisch gibt es keinen Unterschied zwischen diesen Optionen - die Hauptsache ist, dass die Schutzzone des Blitzempfängers das gesamte Haus abdeckt, einschließlich Schornsteinen, Erkerfenstern und anderen hervorstehenden Elementen. Andernfalls müssen Sie sich auch an die Installation klammern.
Sie können die Schutzzone sowie die erforderliche Höhe des Luftterminals grafisch bestimmen, indem Sie einen vertikalen Schnitt der Hütte zeichnen (Abbildung). Bei der Berechnung wird die Formel r = 1,732 x h verwendet, wobei h die Höhe vom höchsten Punkt des Hauses bis zur Oberseite des Luftterminals ist und g der Radius des Schutzpunkts an der Basis des Stabes ist. Es ist zu beachten, dass der geschützte Raum in der Projektion die Form eines Kegels hat. Eine weitere Berechnungsoption ist R = 1,2 x H, wobei H die Höhe des Blitzempfängers zusammen mit dem Gebäude und R der Radius des Schutzpunkts in Bodennähe ist. Für ein Haus mit quadratischer Form und einem einfachen Satteldach ohne hervorstehende Teile ist normalerweise ein einziger Luftterminal ausreichend, wenn er über dem Dachfirst installiert wird.
Exakte Berechnung Air Terminal Höhe einen Spezialisten kann produzieren, die Berücksichtigung von Faktoren wie die Häufigkeit der Bildung von Blitz in der Nähe, vor allem Hütte Lage, seine Feuerbeständigkeit, die Dacheindeckung, Bodeneigenschaften, und auch mögliche finanzielle Kunden nehmen.
Bei einstöckigen Gebäuden oder Cottages mit einer Mansarde im zweiten Stock kann ein Metallkabel als Blitzableiter verwendet werden, der horizontal entlang des Kamms auf zwei Holzstützen mit an den Enden gelöteten Ableitern gespannt ist. Eine weitere Schutzoption ist ein räumliches Gitter aus Stahl-, Aluminium- oder Kupferdraht mit einem Durchmesser von 6-8 mm. Es bedeckt das gesamte Dach in Schritten von ca. 6 × 6 m und verstärkt auf Stützen mit einer Höhe von ca. 5-7 cm. Alle Fugen und Kreuzungen müssen zuverlässig verbunden sein.
Lesen Sie auch aus der Rubrik Landschaftsgestaltung der Villa: Fertigstellung des Ferienhausblockhauses mit eigenen Händen
Streng geregelte Anforderungen für die Verwendung eines bestimmten Blitzdetektors sind nicht, die Wahl ist für den Verbraucher. Sie können auch verschiedene Versionen von Geräten kombinieren.
Abbildung 1: Blitzschutzzonen
In der Figur bezeichnen lateinische Buchstaben
- h - Höhe vom höchsten Punkt des Hauses bis zur Spitze des Luftterminals
- r ist der Radius des Schutzpunktes
- in - die Basis der Stange
- H - die Höhe des Luftterminals zusammen mit dem Gebäude
- R ist der Radius des Schutzpunktes in Bodennähe
Die Zahlen sind:
- Blitzschutzschaltung mit zwei Pin-Blitzempfängern
- Blitzschutzschaltung mit Kabelblitzmelder
- Blitzschutzschaltung mit einem Gitterblitzdetektor
- Blitzschutzschaltung mit einem aktiven Blitzableiter
Wie und wo man Spannung gibt
Ableiter bestehen üblicherweise aus dickem Stahldraht mit einem Durchmesser von ca. 6 mm. Sie werden vom Dach auf das Bodenniveau abgesenkt, mit Klammern an der Hauswand befestigt und dann bis zur Erdungselektrode in den Boden eingetaucht. Die Ableiter werden durch Löten, Schweißen oder Schrauben mit Blitzableitern und durch Schweißen oder Löten mit der Masseelektrode verbunden. Die Verbindungsfläche sollte etwa das Zweifache des Querschnitts des verwendeten Drahtes betragen. Beim Schutz eines Holzhauses müssen die Leiter in einem Abstand von nicht weniger als 2 mm von den Wänden befestigt werden. Wenn das Haus aus Ziegeln, Keramik oder Porenbetonblöcken und anderen feuerfesten Materialien gebaut ist, können Ableiter in Toren versteckt oder im Schatten von Abflussrohren platziert werden, um sie unauffällig zu machen.
Die Anzahl der Stromabnehmer richtet sich nach der Größe des Objekts, jedoch auf einem Ferienhaus mit einer Fläche von 150-200 m2 sie müssen mindestens zwei sein, in einem Abstand von 10 bis 20 m voneinander entfernt. Es muss versucht werden, ein Blitzschutzsystem so zu konstruieren, dass die Länge jedes Stromabnehmers, dh die Entfernung vom Blitzeinschlagpunkt zum Boden, so gering wie möglich ist. In den aktuellen Leads sollte es keine Loops geben und es muss eine Mindestanzahl an Turns geben, und es ist besser, auf sie überhaupt zu verzichten. Es ist besser, die Stangen an der Wand gegenüber dem Eingang des Hauses in verschiedenen Ecken des Gebäudes zu befestigen.
Als Erdungs im trockenen Boden kann zwei Stahlstäbe verwenden, um einen Tiefen 2-3 m erzielt. Sie sollten sie voneinander und verbinden die U-Bahn in einer Tiefe von etwa 3 m Überbrückungskabel, deren Mitte Lotes Kollektors als 0,5 m in einem Abstand von nicht weniger positioniert werden.
Auch zum Thema: Einen Stromgenerator für das Land wählen - was ist besser?
In nassem Boden Erdungsleiter horizontal in Bodennähe 0,8-1,5 m gelegt. Der Stahl für diese Bandbreite oder Ecken 40-50 mm und nicht weniger 4 mm Dicke verwendet. Sie können auch Metallrohre verwenden. Die horizontale Erdungsmethode ist zuverlässiger und kann für jede Art von Boden empfohlen werden. Die Erdung sollte so platziert werden, dass sie die nassen Schichten des Bodens erreicht, so dass bei der Berechnung des Blitzschutzsystems der Grundwasserspiegel berücksichtigt werden muss. Beachten Sie auch, dass in den warmen, die obere Schicht des Bodens oft trocken, was den Widerstand erhöht, die TELL-geerdet (nicht 10 Ohm nicht überschreiten soll, wird dieser Parameter durch Fachleute bei der Installation gemessen wird), und daher besser die Tiefenposition mit einem Rande zu wählen.
Von Wand muss Erdung zu Hause als 1 m bis zu einem Abstand von nicht weniger entfernt werden. Wenn Sie es näher gesagt, es wäre ein Risiko eines Defekts sein, in denen der Strom auf der internen Kommunikation des Hauses geschlossen werden kann, nicht nur auf seiner Verkabelung, sondern auch für die Heizung oder Wasserleitungen. Natürlich ist die genaue Berechnung aller Entfernungen am besten einem Spezialisten anvertraut. Übrigens, richtig geerdet spielen eine wichtige Rolle bei der Verringerung der negativen Auswirkungen von sekundären Faktoren von Blitzen.
Abbildung 2: Wohin mit der Spannung in das Erdungsschema zu Hause?
- Metallumriss um das Haus
- Eine tiefe Nadel
- Drei kleine Stifte
- Fundament mit einem Verstärkungsgitter
Lokale Bedingungen
Die Definition von Art und Eigenschaften des Blitzschutzsystems hängt in hohem Maße von der Art des Daches des Gebäudes ab. Wenn also Holz- und Metallobjekte in der Nähe sind, wird die Kategorie "die zweite Option wählen". Dies bedeutet jedoch nicht, dass nichtmetallische Bedachungsmaterialien an sich vor direktem Blitz schützen. Gebäude mit einem solchen Dach müssen ebenfalls geschützt werden. Dies kann sowohl mit Hilfe von Stäben als auch mit Hilfe eines Draht- oder Netz-Blitzdetektors erfolgen.
Es wird angenommen, dass Metallbeschichtungen, insbesondere Wellpappe und Metallfliesen, selbst die Rolle eines Blitzableiters spielen. Dies ist nicht so - Schutz ist auch für solche Hütten erforderlich, und in diesem Fall empfehlen Experten die Verwendung eines klassischen Kerns. Gleichzeitig kann ein Metalldach die Sicherheit des Hauses erhöhen, indem die sekundären Auswirkungen von Blitzen ausgeglichen und Stromstöße im Heimnetzwerk verhindert werden. Dafür müssen Sie jedoch das Dach erden.
Wenn das Haus auf einem Hügel und nach oben ziehen (das heißt, überschreitet seine Höhe die Länge), wird die Notwendigkeit, das System von Blitzschutz, eine große Anzahl von Blitzempfänger und größer als die Dicke oder der Durchmesser der verwendeten Materialien. Es ist notwendig, die elektrische Leitfähigkeit von Böden zu berücksichtigen. Zum Beispiel ist das Risiko von Blitzeinschlägen in Gebäuden in der Nähe eines Teiches oder in Feuchtgebieten höher.
Bäume, die die Höhe des Hauses überschreiten und sich in einer Entfernung von Z'U m von der Hütte befinden, sind während eines Gewitters gefährlich. Durch direkten Blitzschlag können sie reißen und die Struktur beschädigen. Entlang des Baumstamms, der dem Haus am nächsten liegt, sollten Sie daher den Draht senken, der 20 bis 30 cm über die Baumkrone hinausragt. Von oben müssen Sie ihn mit einem Bündel am Stamm oder an den Ästen befestigen und unterirdisch mit der Erdungselektrode verbinden. Bei der Planung des Grundstücks von Grund auf muss dieser Faktor berücksichtigt werden, und neben dem Haus sollten niedrig wachsende Pflanzen wie Obstbäume, Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Ahorn, Pappel usw., die im Erwachsenenalter höher sind, werden am besten an den entfernten Rand des Geländes gebracht.
Auch zum Thema: Windgenerator für Datscha eigene Hände
"Aktive" Blitzschutz- und Erdungsschutzmethode
Das oben beschriebene Blitzschutzdesign existiert seit mehr als zwei Jahrhunderten und hat erhalten
Jahre ist der Name "passiv". Systeme des "aktiven" Blitzschutzes sind vor drei Jahrzehnten aufgetaucht. Sie werden auch als Systeme mit proaktiver Streamer-Emission bezeichnet (kurz ESE aus dem Englischen. Early Streamer Emission).
Tatsächlich ist der Luftanschluss in ihnen derselbe Stab, jedoch mit einem speziellen Gerät - einem Ionisator, der, wenn sich der Blitz nähert, unabhängig einen vorbeugenden Impuls in Richtung der Hauptblitzentladung auslöst. Somit lenkt der "aktive" Blitzableiter den Blitz auf sich selbst und scheint eine gefährliche Entladung abzufangen. Die Schutzzone der "aktiven" Blitzableiter ist laut Hersteller viel größer als die der klassischen "passiven" Blitzableiter. Darüber hinaus hat der geschützte Raum in der Projektion das Aussehen einer Halbkugel, wodurch hervorstehende Teile der Struktur zuverlässiger geschützt werden. Ein solcher Blitzschutz ermöglicht es daher einem aktiven Blitzableiter, nicht nur das Haupthaus, sondern auch die Umgebung zu schützen. Die Einfachheit des Geräts, aber gleichzeitig das recht stilvolle Design, ermöglicht es, sich in die Architektur eines jeden Hauses einzufügen.
Die Wirksamkeit des "aktiven" Systems wird immer noch von einer Reihe von Spezialisten in Frage gestellt, die sich fragen, ob sie tatsächlich auf sich selbst "feuern" und dadurch das Gebäude wirksamer schützen. Nichtsdestoweniger zeugen die Anwendungspraxis und die Existenz eines rechtlichen Rahmens für diese Geräte in Ländern wie Frankreich, Spanien, Portugal und Kasachstan. In unserem Land ist dieses Problem, wie viele andere auch, noch nicht gelöst. Wir stellen nur fest, dass die Installation des "aktiven" Blitzschutzes im Gegensatz zu der "passiven", die unabhängig durchgeführt werden kann, nur von Spezialisten in Auftrag gegeben werden sollte.
Interner Schutz
Die Installation eines Blitzableiters, die Installation mehrerer Blitzableiter gleichzeitig, die korrekte Installation von Ableitern und eines Erdungsschalters erhöhen die Sicherheit des Gebäudes um ein Vielfaches, bieten jedoch keine hundertprozentige Garantie für den Schutz vor Störungen. Der Blitzableiter schützt zwar wahrscheinlich vor direkten Entladungen, ist aber wahrscheinlich nicht vor den sogenannten sekundären Manifestationen geschützt. Wenn ein Blitz in einem Umkreis von 1 bis 2 km von der Hütte auf ein Gelände oder ein Gebäude trifft, besteht die Gefahr, dass durch verschiedene Kommunikationsmittel, die Strom leiten können, elektrische Entladungen zu dieser entstehen.
Zum Beispiel durch Drähte, Gasölrohre usw. Solche Entladungen können plötzliche Spannungsstöße in dem elektrischen Haushaltsnetz verursachen und als Folge dazu führen, dass elektrische Geräte ausfallen.
Außerdem ist das Dach des Gebäudes oft mit Fernsehantennen und Satelliten- "Platten" ausgestattet. Alle diese Vorrichtungen ragen über die Dachfläche hinaus und ziehen Blitzentladungen an.
Daher, um den Schutz von Elektronik und Haushaltsgeräten im Inneren des Gebäudes zu gewährleisten, ist neben dem Außen auch wichtig, interner Blitzschutz. Verwenden Sie dazu die so genannten Überspannungsschutzgeräte (SPDs) oder Spannungsbegrenzer. Nach außen sind sie Fehlerstromschutzschaltern (RCDs) ähnlich.
Es gibt mehrere Klassen von Geräten auf dem Maß an Schutz vor den direkten Auswirkungen von Blitz angeboten abhängig Blitzschutzsystem von Fernblitzeinschläge von Spannungsspitzen in der Stromversorgung entstehen zu entladen, von Fehlerströmen und Schwingungen. Alle diese Sicherheit im Bedienfeld der Maschine installierten Geräte oder eine Einführung in die nachfolgenden Verteilerkasten.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen im Haus
Egal, wie das Haus ausgestattet ist, Vorsichtsmaßnahmen sind nicht überflüssig. Auf einem Gewitter in jedem Fall ist es empfehlenswert, alle elektrischen Geräte auszuschalten, nicht über ein regelmäßiges Telefon oder Kabel-Internet nutzt, nicht an den Fenstern und Türen zu stehen und nicht die Hähne zu berühren.
So sparen Sie sich und die Technik vor möglichen Problemen. Außerdem müssen Sie die Fenster so schließen, dass kein Luftzug im Raum ist (seine Anwesenheit kann Ballblitze anziehen). Der Kamin sollte während eines Gewitters nicht beheizt werden, da der aus dem Kamin austretende Rauch stark leitfähig ist und die Gefahr eines Blitzeinschlags erhöht.
Auf was, um die Wahl zu stoppen?
Um die Komponenten des Blitzschutzsystems auszuführen, können Sie eine von drei Arten von Materialien verwenden. Die besten Eigenschaften sind Kupfer, das während der Oxidation nicht an Qualität verliert und seine Funktionen bis zu 30-50 Jahre zuverlässig ausführen kann. Das Kupfersystem ist zwar ziemlich teuer. Eisenmetall ist relativ billig und effektiv, aber weniger ästhetisch. Es ist korrosionsanfällig und zeichnet sich dadurch durch eine relativ kurze Lebensdauer aus (laut Statistik - bis zu 5-10 Jahre). In der Mitte zwischen ihnen befindet sich verzinkter Stahl. Materialien davon werden für eine lange Zeit funktionieren und mit einem attraktiven Aussehen erfreulich sein. Das Streichen oder Beschichten mit Bitumen zur Vermeidung von Rost ist in diesem Fall übrigens verboten.
Die Komponenten des Schutzsystems können kombiniert werden - zum Beispiel, um einen Blitzableiter aus Kupfer und einen Ableiter und einen Erdungsschalter aus Stahl herzustellen, um zu sparen. Es ist nur wichtig, eine zuverlässige Verbindung des Ableiters zum Luftterminal sicherzustellen und dessen Qualität jedes Jahr zu überprüfen. Graben und inspizieren Sie mindestens alle 5 Jahre die Masseelektrode und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Foto 1: Erdung und Heimausrüstung mit Blitzschutz durch die eigenen Hände
- Installieren Sie einen Empfänger, der sich über dem höchsten Punkt des Hauses befindet
- Auf dem Dach ist ein Blitzgitter aufgenommen, das am Dach befestigt ist
- Auf der tauben Seite der Fassade ist der Blitzableiter abgesenkt
- Einen Brunnen bohren und senken Sie die Masseelektrode ab
- Schließen Sie den Blitzableiter und den Erdungsschalter an und erstellen Sie eine einteilige Schaltung
- Messen Sie den Widerstand der Erdelektrode
Autor: D.Padalka
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Keller in der Hütte: Montage mit eigenen Händen
- Leiter in der Hütte, ein Landhaus mit ihren eigenen Händen
- Eine warme Duschkabine mit meinen eigenen Händen: wie ich es auf dem Land gebaut habe
- Wie man eine Leiter (Abstieg) im Keller eines Landhauses von der Straße aus macht
- Warmer Keller zum Selbermachen im Landhaus - Ratschlag des Architekten
- Ein Haus vom LSTC bauen oder schnell ein Sommerhaus bauen
- Wechselrichter-Batteriesysteme für Cottages
- Mit eigenen Händen den Weg auf dem eigenen Rasen gehen
- Bau eines Brunnens im Land
- Laube von Protokollen mit eigenen Händen - Foto
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Ich habe es mit eigenen Augen gesehen - in der Garage steht ein Blitzableiter mit Metalldach. Es fing an zu regnen, der Blitz blitzte und die Garage fing wie ein Streichholz Feuer! Garagenziegel, Sparren, Holzkiste. In der Nähe der elektrischen Pole, aber kein Glück! Es scheint mir, keinen Blitzableiter zu setzen, der den Pfosten treffen würde. Und lade dich einfach zum Blitz ein.
#
Mach keine hausgemachte Arbeit, mein Freund hat einen selbstgemachten Blitzableiter gemacht, INTERNET-Tipps - das Dach und die Hälfte des zweiten Stocks zerrissen. Es gibt behördliche und technische Dokumente, die regeln, in welchen Fällen dies erforderlich ist und in welchen Fällen die Installation von Blitzableitern verboten ist - DSTU B V.2.5-38: 2008, RD 34.21.122-87 STRUCTURES Read !!!