3 Bewertung (en)

  1. Galina Kovalenko, mit. Suponewo, Brjansk Region

    Der Mann meiner Freundin schenkt zum neuen Jahr immer einen Weihnachtsstern – einen Weihnachtsstern.
    Aber sobald die Blüte endet, wirft die Freundin die Pflanze aus und sagt, dass der Stern ausgegangen ist.

    Letztes Jahr habe ich ihren ausgelöschten Stern genommen. Sie schnitt die Stämme auf 2 / 3 und schickte sie zur Ruhe, nur gelegentlich gießend. Als die Blätter anfingen zu erscheinen, wurde sie in frische Erde mit einer guten Drainageschicht (Blähton) verpflanzt und auf das nach Osten gerichtete Fenster gelegt.

    Wie gewohnt gewässert, Top-Dressing einmal in 1 Wochen durchgeführt. Um die Blüte des Weihnachtssterns zu erreichen, musste ich ihn Ende September „dunkel“ machen – ich stellte die Pflanze jeden Tag für 2-10 Stunden in den Schrank. Dies ist notwendig, um Blütenknospen zu legen. Es dauerte fast zwei Monate, bis die Hochblätter meines Sterns zu blühen begannen. Danach stellte ich den Weihnachtsstern wieder auf die helle Fensterbank und der „verblasste Stern“ leuchtete wieder. in all seiner Pracht.

    Antwort
  2. V. TYUTYUNNIK, Region Poltawa

    Von Jahr zu Jahr folge ich meinem Wolfsmilch und denke immer wieder: Wann wird er die Decke erreichen? Es sind schon noch 5-10 cm übrig. Und was soll ich dann damit machen &
    Ich züchte das unprätentiöseste und häufigste Euphorbia-Großhorn (E. qrandicomis). Dies ist eine Pflanze mit einem geraden, langen dreieckigen Stängel (bis zu 2–2,5 m), an den Rippen befinden sich scharfe Stacheln. Das ist die einzige Schwierigkeit beim Verlassen: Um abgefallene Blätter abzuschütteln, benutze ich Stöcke. Im zeitigen Frühjahr erscheinen Seitentriebe, die in einem Jahr 20 bis 30 cm erreichen. Dank dieser Prozesse ist meine Wolfsmilch voluminös und fest geworden.
    Alles für den Riesen
    Im Sommer lüfte ich oft den Raum. Im Winter ist es einfacher: Wir wohnen im ersten Stock, daher beträgt die Temperatur hier nicht mehr als 16-18° (optimal). Ich verstecke Wolfsmilch vor direkter Sonneneinstrahlung und gieße sie nur mit warmem Wasser: im Sommer - reichlich, im Winter - mäßig (1 Mal pro Woche). Ja, Wolfsmilch und mag kein übermäßiges Gießen - die Wurzeln erhalten nicht genügend Sauerstoff, sterben allmählich ab, die Pflanze beginnt zu schmerzen.
    Stecklinge mit einem "Schwanz"
    Im Sommer arrangiere ich auf jeden Fall eine Dusche, jetzt gieße ich aufgrund der Größe überall hin, wo meine Hand hinkommt. Aus dem gleichen Grund verpflanze ich sie nicht, sondern entferne einfach die oberste Erdschicht und ersetze sie durch eine frische. Der Stängel der Wolfsmilch ist – von der Wurzel her und etwa einen Meter hoch – bereits verholzt, es handelt sich hierbei aber um eine Art baumartige Pflanze.
    Viele Male habe ich Stecklinge mit Freunden geteilt, ich habe sie mit einem "Schwanz" von einer erwachsenen Pflanze abgerissen und nie abgeschnitten. In diesem Fall wird milchiger Saft freigesetzt. es ist sehr ätzend! Stecklinge sofort in einem feuchten Boden gepflanzt. Überleben ist immer 100%!
    Ich bitte um Rat! Hat jemand die gleichen Riesen? Was soll ich tun, wenn ich keinen Platz mehr für Milch habe, kann ich mir den Kopf abschneiden? Schade, es ist schon ein Mitglied der Familie!

    Antwort
  3. Marina Voinova, Minsk.

    Euphorbia ändert die Farbe
    Ich hatte das Glück, ein unglaublich schönes Millet Millet Hybriden Tong Plast zu züchten.
    Seine Blütenhüllblätter sind zu Beginn der Blüte Tag für Tag hellgrün, werden größer und ändern ihre Farbe zu Zitronengelb. Ein paar Wochen später zeigen sie ein leuchtend rosa Spinnennetz.
    Blütenblüte ist lang und reichlich. Fühlt sich im Winter und im Sommer auf der Fensterbank des südlichen Fensters perfekt an, im Falle unzureichender Beleuchtung dehnen sich die Stiele aus und die Blüte stoppt. Die Luftfeuchtigkeit ist gering. Ich gieße mäßig Wasser bei Raumtemperatur.
    „Wolfsmilch verträgt trockenen Boden, aber keinen nassen Boden.
    Eine Jungpflanze sollte jährlich umgepflanzt werden. Bevorzugt sind Mischungen und Dünger für Kakteen.
    Das wichtigste und häufig auftretende Problem ist das Blatt Granatapfel. Im Herbst ist dies ein natürlicher Prozess, aber während der aktiven Wachstumsphase sind die Gründe für die Vergilbung die Übermüdung des Bodens oder die Aktivität einer Spinnmilbe.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein