3 Bewertung (en)

  1. Der Leser (nitsa)

    Himbeere ist ein echter Eindringling! Sie können nicht verfolgen, wie es bereits auf benachbarten Beeten sprießt. Und ich halte Himbeersprossen innerhalb speziell festgelegter Grenzen. Dazu müssen Sie eine 30-35 cm tiefe Nut um den Himbeerbaum graben und seine vertikale Wand mit alten Dachblechen, Schiefer oder 2 Schichten Dachmaterial abdecken. Schneiden Sie die Oberkanten der Bleche so ab, dass sie 2-3 cm leicht über den Boden hinausragen, füllen Sie dann die Rille und treten Sie sie fest.
    Durch eine solche Barriere kann nicht nur die Himbeere durchkommen, sondern auch die wachsenden Blumen im Vorgarten.

    Antwort
  2. Der Leser (nitsa)

    Ich lasse den jährlichen Schnitt nicht bis zum Frühling, ich verbringe den Herbst. Dann werden die Larven von schädlichen Insekten und krankhaften Pflanzenteilen den ganzen Busch nicht vergiften. Ich beginne mit der Entfernung schon fruchtbarer Triebe zu beschneiden, denn 2 mal den Stamm der Himbeere nicht. Im Busch hinterlasse ich 10-12 Shootings. Wenn du mehr verlässt, verhindern sie, dass du dich gegenseitig anbaust, und die Beeren werden klein.
    Im Frühjahr müssen wir die Spitzen abschneiden. Sie geben Beeren von geringer Qualität und gefrieren oft im Winter.
    Zu jeder Jahreszeit entferne ich kranke und abgebrochene Stängel – sobald ich es bemerke. Ich erlaube keine Infektion weiter im Busch. Ich verbrenne alles, was ich abgeschnitten habe.
    Ich habe keine Zeit und Energie für das Beschneiden. Aber ich bekomme immer Beeren, groß, hell, saftig!

    Antwort
  3. Der Leser (nitsa)

    Um viele Himbeeren zu haben ...

    Schneiden Sie unmittelbar nach der Ernte alle Fruchtstiele und Wurzeltriebe heraus. Im Strauch sollten 8-12 kräftige, gesunde junge Ersatztriebe verbleiben. Befestigen Sie sie unbedingt am Draht des Spaliers. Verwenden Sie dazu ein Gummiband, Hanf oder spezielle Kunststoffklammern. Himbeeren müssen zweimal pro Saison gedüngt werden. Das erste Mal mit gut ausgereiftem Kompost (3 l/mg) im Mai, das zweite Mal mit einem Spezialdünger für Beerensträucher (ca. 50 g/mg) im Juli. Das Top-Dressing im Sommer regt die Knospenbildung an und hilft, den Ertrag im nächsten Jahr zu steigern ... Allen eine gute Ernte!

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein