Zwiebel- und Rhizomblumen und -anlagen - Pflanzen
Inhalt ✓
- ✓ Allgemeine Bemerkungen
- ✓ Was ist eine Glühbirne?
- ✓ Knollen, Rhizome und Knollen
- ✓ Blühende knollenförmige Knollen- und Rhizomblumen
- ✓ Knollenartige Arten
- ✓ Sommerarten von knollenförmigen Knollen- und Rhizomblüten
- ✓ Herbstliche Arten von knollenförmigen Knollen- und Rhizomblüten
- ✓ Zwiebel- und Knollenblumen drinnen
- ✓ Die Höhe der Pflanzen und die Tiefe der Pflanzung ihrer Zwiebeln.
- ✓ Zwiebelblumen pflanzen - Zeitplan
Zwiebel-, Rhizom- und Knollenpflanzen - Pflanzen, Unterschiede in Anbau und Pflege und was sie verbindet
Diese hellen, dekorativen und unprätentiösen Pflanzen sind bei Floristen sehr beliebt. Wenn man sie anbaut, muss man besonders auf die Einhaltung der Regeln für die Lagerung von Zwiebeln oder Knollen und deren Ausschiffung in den Boden achten.
Allgemeine Bemerkungen
Knollen-, Knollen- und Rhizompflanzen zeichnen sich durch verdickte unterirdische Teile aus, die verschiedene Formen annehmen können - rund, abgeflacht oder länglich. Viele von ihnen sind sehr dekorativ und einige sind essbar.
Was ist eine Glühbirne?
Die Birne ist ein Stamm mit einem flachen unteren Teil, der aufgrund seiner scheibenförmigen Form Donce genannt wird. Daraus entwickeln sich die Wurzeln und vom oberen Teil wächst der Stängel der Pflanze. Die Zwiebel entwickelt sich aufgrund der Feuchtigkeitsreserven und Nährstoffe in den modifizierten fleischigen Blättern, die sie umgeben, Skalen genannt. Andere, äußere Skalen dienen zum Schutz der Glühbirne.
Auf dem Stängel entwickeln sich apikale Einzelblüten (z. B. Tulpen) oder ganze Blütenstände, an deren Stelle dann Früchte und Samen erscheinen.
Nach dem Ende der Blüte führen die von der Zwiebel angesammelten Nährstoffe zur Bildung von Zwiebeljungen. Dann drehen Sie die Pflanze gelb und verblasst, das Land des lebendigen Fleisches zu verlassen, die in eine Ruhephase bewegt, um die winterliche Kälte besser zu übertragen, oder (in einigen Fällen), Sommertrockenheit und wieder keimt unter günstigen Bedingungen. In der Ruhephase kann die Glühbirne im Boden gelassen oder ausgeschöpft und für den späteren Gebrauch aufbewahrt werden.
Knollen, Rhizome und Knollen
Für bauchige sind nicht nur Pflanzen mit Zwiebeln, sondern auch diejenigen, die das Gerät eine „abgehärtet“ Underground Wurzel haben, wo sie sich anreichern können Nährstoffe der Pflanze zu ermöglichen, selbst zu überleben, wenn seine oberirdischen Teile verkümmern. Unter ihnen sind besonders interessante Krokusse und Gladiolen, deren unterirdischer Teil eine Knolle ist, die keine Schuppen hat, die für echte Zwiebeln charakteristisch sind.
Corm-Zwiebelgewächse verblassen im Gegensatz zu Knollenpflanzen nach der Blüte vollständig. In fruchtbarem Boden können sie jedoch wieder wachsen, da viele "Kinder" oft auf ihren Knollen gebildet werden.
Jedes Knollenbaby ist wie die Knollen, mit denen es ursprünglich verbunden war, in der Lage, eine vollwertige Pflanze zu produzieren. Es wird nicht blühen, aber wird wiederum eine neue Knollen oder Babys bilden.
Innerhalb weniger Jahre werden neue Knollen zunehmen, bis sie eine ausreichende Größe erreicht haben, so dass sie wieder einen Blütenstand anbauen können. Knollen und Rhizome sowie Zwiebeln sind transformierte nährstoffhaltige Stämme, aus denen sich zahlreiche Nieren entwickeln. Jeder von ihnen kann eine neue Pflanze produzieren.
Ссылка по теме: Wachsende Knollenblumen vom Frühling bis zum Spätherbst
Blühende knollenförmige Knollen- und Rhizomblumen
Birnen Zierpflanzen werden das ganze Jahr über in Gärten, Gewächshäusern oder Innenbereichen angebaut. Im Verkauf finden Sie viele Gattungen, Arten, Sorten und Hybriden mit verschiedenen Blütezeiten, einschließlich der Winterzeit. Pflanzen, die im Winter blühen, können jedoch nicht immer im Freien gepflanzt werden.
Knollenartige Arten
Unter den im offenen Boden wachsenden Knollenpflanzen blühen vor allem Krokusse mit weißen, gelben, orangefarbenen oder blauen Blüten, Galanthus, meist Schneeglöckchen genannt, und weiße Blüten mit weißen Blüten. Es ist auch möglich, Spring- und Weißen Wittling zu unterscheiden, obwohl sie in anderen Perioden blühen können, wenn sie früher oder später als gewöhnlich gepflanzt werden. Drinnen wachsen wir Gipperaster-wir, mit einem hohen Stiel mit einer oder mehreren röhrenförmigen weißen, roten, rosa oder orangefarbenen Blüten.
Auch im Frühjahr sind duftende Hyazinthen, Narzissen und Muscari bei Blumenzüchtern beliebt. Im Frühjahr blühen sowohl Knollen- als auch Rhizompflanzen - Anemonen, Arum, persisches Alpenveilchen und Kreuz oder Pulsatilla. Im späten Frühjahr blühen Arten wie die holländische Iris und das Maiglöckchen. Im Frühling blühen Tulpen in der ganzen Vielfalt ihrer Formen und Farben.
Sommerarten von knollenförmigen Knollen- und Rhizomblüten
Im Sommer öffnen sich zahlreiche dekorative Arten - Freesien, Lilien und Gladiolen, die sich durch große, leuchtende Blüten auszeichnen. Auf der Freesie blühen also Blütenstände, die aus duftenden, verschiedenfarbigen röhrenförmigen Blüten bestehen. Seltene apikale Blütenstände mit Blüten verschiedener Formen und Größen, die sich durch ein starkes Aroma auszeichnen, blühen auf Lilien. Gladiolen, die dem Auge gefallen, mit riesigen, spitzenförmigen Blütenständen mit einer großen Auswahl an Farben.
Ссылка по теме: Herbstpflanzung von Knollen
Herbstliche Arten von knollenförmigen Knollen- und Rhizomblüten
Verschiedene Arten von Zwiebelpflanzen, die gegen Ende des Sommers blühen, blühen im Herbst weiter. Zu den dekorativsten Arten zählen Amaryllis (Amaryllis) - Pflanzen mit duftenden röhrenförmigen Blüten, Sternbergia (Sternbergia) derselben Familie mit gelben Blüten, die Krokusblüten (Crocus) ähneln, und Dahlien (Dahlia) mit verschiedenfarbigen Blüten.
Zwiebel- und Knollenblumen drinnen
Viele frühlingsblühende Zwiebelpflanzen (wie Hyazinthen und Narzissen) können für Winterblüten in Innenräumen gezüchtet werden. Mit Beginn der ersten warmen Frühlingstage können diese Pflanzen, nachdem Sie ihre Winterblüte ausreichend genossen haben, herausgenommen werden - auf Terrassen und Balkonen oder sogar auf offenem Boden gepflanzt werden.
Auf den Wunschzettel "Puff Cake" von Glühbirnen
Die Pflanztiefe der Zwiebeln im Boden variiert je nach Pflanzenart zwischen 1 und 30 cm. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Pflanztiefe können mehr Zwiebeln in einem Topf platziert und in mehrere "Schichten" gelegt werden. Größere Glühbirnen sind auf dem Boden des Topfes platziert. Dann werden sie mit einer Schicht von Bodennicke 10 cm, mittelgroße Zwiebeln gepflanzt. Sie sind auch mit einer Erdschicht bestreut, und darüber sind die kleinsten Glühbirnen platziert.
Die Höhe der Pflanzen und die Tiefe der Pflanzung ihrer Zwiebeln.
Wenn man eine Pflanze in den Boden pflanzt, muss man sich an das Klima in der Region ihrer späteren Kultivierung erinnern. In einem rauen Klima können Pflanzen nur gepflanzt werden, wenn sich die Erde ausreichend erwärmt (im Herbst - vor und im Frühjahr - später für mehrere Wochen oder sogar für einen Monat). In einem besonders kalten Klima können die Zwiebeln in einem Container gepflanzt werden und in einem geschützten, aber nicht beheizten Raum gehalten oder im Haus für die frühe Blüte angebaut werden.
Ссылка по теме: Wie man die Birnen der Knollenblumen wählt
Zwiebelblumen pflanzen - Zeitplan
Gattung oder Spezies |
Zeit |
Abstand, in cm |
Tiefe, in cm |
Untergrund |
Agapanthus Agapanthus |
Herbst-Frühling |
50-60 |
10-15 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Alstromeria Orange Alstroemeria aurantiaca |
März April |
30-40 |
10-15 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Amaryllis Rittersterne |
Herbst |
30 |
20-30 |
Entwässert |
Anemone gekrönt Anemone coronaria |
Herbst |
10-15 |
2,5 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Arizema schneeweiß |
Herbst |
30-50 |
15 |
Feucht, reich an Bio |
Arum Arum |
Frühling |
30-50 |
15 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Spargel Sprenger Spargel Sprengeri |
Frühling |
- |
5 |
Torf, Erde, Sand |
Ahimenez Achimenes |
März April |
5 |
1-3 |
Reich an Bio |
Atsidantera Säureanthera |
April bis Mai |
10 |
10-12 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Begonie Tuberose Begonie х Tuberhybrida |
Frühling |
30-50 |
5-10 |
Torf, Sand |
Colchicum Colchicum |
Juli-August |
20 |
7-10 |
Nass, organisch |
Weiße Blume Leukojum |
Sommer |
5-10 |
10 |
Nass, drainiert |
Brodia Brodiaea |
September |
5-10 |
5-10 |
Entwässert |
Frühling Eranthis |
Herbst |
5 |
5 |
Mittlere Dichte |
Gemanthus Haemanthus |
Frühling |
- |
1-2 |
Torf, Erde, Sand |
Gänseblümchen Dahlie |
Frühling |
40-60 |
12-15 |
Mittlere Dichte |
Hyazinthe Hyacinthus |
Herbst |
20-25 |
15 |
Abgelaufen, reich an organischen, locker |
Hymenocallis Hymenocallis |
Mai |
30-40 |
12 |
Torf, Sand, Dünger |
Hyppeastrum Hippeastrum |
Herbst-Frühling |
- |
Auf der Oberfläche |
Torf, Erde, Sand |
Gladiole Gladiolus/Gladiole |
Frühling |
10-15 |
10 |
Abgelaufen, locker, Mist |
Gloriosa Glorious |
Frühling |
20-30 |
10-15 |
Torf, Erde |
DekorativZwiebeln Allium Arisaema candidissimum |
Herbst |
10-15 |
10-15 |
Entwässert |
Ixia Ixia |
Herbst |
7-15 |
5-8 |
Abgelaufen, sandig |
Iris Niederländisch Iris (leBulbose) |
Herbst |
10-15 |
10 |
Lehm, kalkhaltig, trocken |
Iris (Rhizom-Arten) Iris(Lerizomatose) |
Sommer |
20-40 |
5-10 |
Lehm, kalkhaltig, trocken |
Caladium Caladium |
Frühling-Herbst |
- |
5-8 |
Entwässert |
Camassia Camassia |
Herbst |
10-15 |
10 |
Nass, drainiert |
Kanna Sappa |
Mai-Juni |
25-40 |
12-13 |
Feucht, reich an Bio |
Kislitsa (knollig) Sauerklee(leBulbose) |
Herbst |
10-15 |
5 |
Durchschnittliche Dichte, reich an organischen |
Krinodonna Crinodonna |
Frühling |
30-45 |
20 |
Bröckelig |
Krinum crinum |
Frühling |
30-45 |
20-25 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Crocosium Crocosmia |
März April |
15-20 |
10 |
Entwässert, locker |
Krokus Krokus |
Herbst |
8-10 |
7-8 |
Entwässert |
Courtonus Curtonus |
Frühling |
25-30 |
15 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Maiglöckchen Mai Convallaria majalis |
Herbst-Frühling |
20-30 |
9 |
Bröckelig |
Lachenia Lachenalia |
Herbst |
15-20 |
10 |
Erde, Torf, Sand |
Leatris Ährchen Liatris spicata |
Herbst |
30-40 |
10 |
Mittlere Dichte |
Lilie Lilium |
Frühling-Herbst |
30-40 |
10-15 |
Torf, Erde, Sand |
Butterblume Asian Ranunculus asiaticus |
Frühling |
15 |
5 |
Mittlere Dichte, unter Zugabe von Gülle |
Muscari Muscari |
September-Oktober |
10 |
7-8 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Narzissen Narzisse |
September |
10-20 |
5-10 |
Lose, reich an organischen |
Nerine Nerine |
Frühling-Sommer |
15 |
10 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Nomocharis Nomocharis |
März |
30-40 |
10-12 |
Fruchtig, trocken, reich an Bio |
Vogelwurm Ornithogalum |
Herbst |
15-20 |
5-8 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Pfingstrose milchig-geblüht Paeonia lactiflora |
Herbst-Frühling |
80 |
15 |
Nass, drainiert |
Pulsatilla, Kammer Pulsatilla |
September |
20-30 |
10 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Scilla Scilla |
Sommer-Herbst |
10-20 |
5-8 |
Nass, drainiert |
Das Haselhuhn Fritillaria |
Herbst |
20-40 |
10-15 |
Abgelaufene, schwarze Erde, reich an organischen |
Smith Smithiantha |
Februar bis Mai |
- |
5 |
Fruchtig, reich an Bio, feucht |
Sparaxis Sparaxis |
November |
10 |
5-7 |
Entwässert |
Tigridia Tigridia |
April |
10 |
8-10 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Tritonia Tritonia |
Frühling |
8 |
5-8 |
Torf, Erde, Sand |
Tulpe Tulpe |
November |
10-12 |
10-20 |
Lehmig, mittlere Dichte |
Freesien Freesie |
Winter-Frühling |
5-10 |
5 |
Torf, Erde, Sand |
Hionodox von Lucia Chionodoxa luciliae |
Herbst |
10 |
5-8 |
Entwässert |
Alpenveilchen Zyklamen |
Herbst-Frühling |
10-15 |
5 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Alpenveilchen persisch Cyclamen persicum |
August-September |
- |
5 |
Erde, Sand, Dünger |
Sternberg Sternbergia |
August-September |
10-20 |
12-15 |
Entwässert |
Eremurus Eremurus |
Herbst |
50-100 |
15 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Zukomis Eucomis |
Frühling |
30 |
15 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Zuharis Eucharis |
Frühling |
- |
- |
Erde, Torf, Sand |
Krinodonna Crinodonna |
Frühling |
30-45 |
20 |
Bröckelig |
Krinum crinum |
Frühling |
30-45 |
20-25 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Crocosium Crocosmia |
März April |
15-20 |
10 |
Entwässert, locker |
Krokus Krokus |
Herbst |
8-10 |
7-8 |
Entwässert |
Courtonus Curtonus |
Frühling |
25-30 |
15 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Maiglöckchen Mai Convallaria majalis |
Herbst-Frühling |
20-30 |
9 |
Bröckelig |
Lachenia Lachenalia |
Herbst |
15-20 |
10 |
Erde, Torf, Sand |
Leatris Ährchen Liatris spicata |
Herbst |
30-40 |
10 |
Mittlere Dichte |
Lilie Lilium |
Frühling-Herbst |
30-40 |
10-15 |
Torf, Erde, Sand |
Butterblume Asian Ranunculus asiaticus |
Frühling |
15 |
5 |
Mittlere Dichte, unter Zugabe von Gülle |
Muscari Muscari |
September-Oktober |
10 |
7-8 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Narzissen Narzisse |
September |
10-20 |
5-10 |
Lose, reich an organischen |
Nerine Nerine |
Frühling-Sommer |
15 |
10 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Nomocharis Nomocharis |
März |
30-40 |
10-12 |
Fruchtig, trocken, reich an Bio |
Vogelwurm Ornithogalum |
Herbst |
15-20 |
5-8 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Pfingstrose milchig-geblüht Paeonia lactiflora |
Herbst-Frühling |
80 |
15 |
Nass, drainiert |
Pulsatilla, Kammer Pulsatilla |
September |
20-30 |
10 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Scilla Scilla |
Sommer-Herbst |
10-20 |
5-8 |
Nass, drainiert |
Das Haselhuhn Fritillaria |
Herbst |
20-40 |
10-15 |
Abgelaufene, schwarze Erde, reich an organischen |
Smith Smithiantha |
Februar bis Mai |
- |
5 |
Fruchtig, reich an Bio, feucht |
Sparaxis Sparaxis |
November |
10 |
5-7 |
Entwässert |
Tigridia Tigridia |
April |
10 |
8-10 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Tritonia Tritonia |
Frühling |
8 |
5-8 |
Torf, Erde, Sand |
Tulpe Tulpe |
November |
10-12 |
10-20 |
Lehmig, mittlere Dichte |
Freesien Freesie |
Winter-Frühling |
5-10 |
5 |
Torf, Erde, Sand |
Hionodox von Lucia Chionodoxa luciliae |
Herbst |
10 |
5-8 |
Entwässert |
Alpenveilchen Zyklamen |
Herbst-Frühling |
10-15 |
5 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Alpenveilchen persisch Cyclamen persicum |
August-September |
- |
5 |
Erde, Sand, Dünger |
Sternberg Sternbergia |
August-September |
10-20 |
12-15 |
Entwässert |
Eremurus Eremurus |
Herbst |
50-100 |
15 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Zukomis Eucomis |
Frühling |
30 |
15 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Zuharis Eucharis |
Frühling |
- |
- |
Erde, Torf, Sand |
Krinodonna Crinodonna |
Frühling |
30-45 |
20 |
Bröckelig |
Krinum crinum |
Frühling |
30-45 |
20-25 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Crocosium Crocosmia |
März April |
15-20 |
10 |
Entwässert, locker |
Krokus Krokus |
Herbst |
8-10 |
7-8 |
Entwässert |
Courtonus Curtonus |
Frühling |
25-30 |
15 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Maiglöckchen Mai Convallaria majalis |
Herbst-Frühling |
20-30 |
9 |
Bröckelig |
Lachenia Lachenalia |
Herbst |
15-20 |
10 |
Erde, Torf, Sand |
Leatris Ährchen Liatris spicata |
Herbst |
30-40 |
10 |
Mittlere Dichte |
Lilie Lilium |
Frühling-Herbst |
30-40 |
10-15 |
Torf, Erde, Sand |
Butterblume Asian Ranunculus asiaticus |
Frühling |
15 |
5 |
Mittlere Dichte, unter Zugabe von Gülle |
Muscari Muscari |
September-Oktober |
10 |
7-8 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Narzissen Narzisse |
September |
10-20 |
5-10 |
Lose, reich an organischen |
Nerine Nerine |
Frühling-Sommer |
15 |
10 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Nomocharis Nomocharis |
März |
30-40 |
10-12 |
Fruchtig, trocken, reich an Bio |
Vogelwurm Ornithogalum |
Herbst |
15-20 |
5-8 |
Mittlere Dichte, drainiert |
Pfingstrose milchig-geblüht Paeonia lactiflora |
Herbst-Frühling |
80 |
15 |
Nass, drainiert |
Pulsatilla, Kammer Pulsatilla |
September |
20-30 |
10 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Scilla Scilla |
Sommer-Herbst |
10-20 |
5-8 |
Nass, drainiert |
Das Haselhuhn Fritillaria |
Herbst |
20-40 |
10-15 |
Abgelaufene, schwarze Erde, reich an organischen |
Smith Smithiantha |
Februar bis Mai |
- |
5 |
Fruchtig, reich an Bio, feucht |
Sparaxis Sparaxis |
November |
10 |
5-7 |
Entwässert |
Tigridia Tigridia |
April |
10 |
8-10 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Tritonia Tritonia |
Frühling |
8 |
5-8 |
Torf, Erde, Sand |
Tulpe Tulpe |
November |
10-12 |
10-20 |
Lehmig, mittlere Dichte |
Freesien Freesie |
Winter-Frühling |
5-10 |
5 |
Torf, Erde, Sand |
Hionodox von Lucia Chionodoxa luciliae |
Herbst |
10 |
5-8 |
Entwässert |
Alpenveilchen Zyklamen |
Herbst-Frühling |
10-15 |
5 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Alpenveilchen persisch Cyclamen persicum |
August-September |
- |
5 |
Erde, Sand, Dünger |
Sternberg Sternbergia |
August-September |
10-20 |
12-15 |
Entwässert |
Eremurus Eremurus |
Herbst |
50-100 |
15 |
Abgelaufen, reich an Bio |
Zukomis Eucomis |
Frühling |
30 |
15 |
Abgelaufene, schwarze Erde |
Zuharis Eucharis |
Frühling |
- |
- |
Erde, Torf, Sand |
Ссылка по теме: Knollig und klein bauchig: Frostbeständigkeit
Einige Merkmale der häufigsten Knollen-, Knollen- und Rhizomgewächse
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Schmetterlingsblüten: Shizanthus (Schizanthus), Gaura und Isotom - Foto und Pflege
- Sorten von Dahlien mit dunklen Blättern
- Custerless Blume (Foto) - Pflanzen und Pflege
- Merkmale des Anbaus von Reparatur-Iris
- Pflege für Gladiolen während und nach der Blüte
- Kobeya (Foto) - Züchtung von Sämlingen aus Samen als Staude - Pflanzen und Pflege
- Anbau von Echinacea (Foto) Pflanzung, Noten und Pflege
- Wie man Petunie zu Hause anbaut
- Anbau von Wirtspflanzen und Pflege, Züchtung von Sorten und Sorten
- Tuberose (Foto) im Freien - Pflanzen und Blumenpflege
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Sternbergia ist eine südländische Blume, aber im Sommer kann sie im Garten an einem warmen, geschützten Ort angebaut werden.
Juni ist eine gute Zeit, um zu landen. Beim Kauf wähle ich Glühbirnen mit einem Durchmesser von 3-5 cm. Sie sollten solide und gesund sein.
Zum Pflanzen grabe ich ein Loch mit einer Breite und Tiefe von 20 cm. Ich mische Kompost, Sand (der Boden muss durchlässig und kalkhaltig sein), füge Hornspäne (2: 2: 1) hinzu und fülle die Lochhälfte mit dem Substrat. Ich pflanze Zwiebeln mit scharfen Enden, 3-5 Stück in einem Abstand von 10-15 cm.
Ich schlafe ein und wässere, mulche oben mit einer Schicht Kies (es hemmt das Wachstum von Unkraut und mildert Temperaturänderungen). Winterschutz ist eine Voraussetzung für Sternbergia. Sie verträgt den Winter gut und in Töpfen an einem hellen, kühlen Ort zu Hause.
#
Ich habe versehentlich die Methode entdeckt, kleine Rhimenome von Achimenes zu keimen, und ich kann einfach nicht anders, als sie mit anderen Landwirten zu teilen.
Im vergangenen Jahr, zwei Sorten gepflanzt: eine hat geblüht, die andere - nein. Als ich Anfang April die Erde ausgegraben habe, stellte sich heraus, dass die Rhizome ziemlich klein waren. Sie regen vor dem Einpflanzen beschlossen - (. 1 Kappe auf 25 ml Wasser) angefeuchteten Wattepads in „Epin“ Lösung, Laid auf sich rizomki und in einem transparenten Gefäße gegeben, den Deckel schließen. Zu dieser Zeit wurde ich repariert, also habe ich die Rhizome vergessen. Ich realisierte nach 4 Tagen - ich dachte, verrottet. Und das Rhizom wurde stämmiger, grün und löste kräftige kleine Sprossen aus. Sie pflanzte sie flach und als die Triebe älter wurden, goss sie das Substrat ein.
#
Nicht jeder Gärtner wird riskieren, an unseren harten Kanten eine sanfte tropische Pflanze anzubauen. Aber wenn du weißt, wie du es vor Kälte schützen kannst, warum versuchst du es dann nicht?
Ixia ist eine atemberaubend schöne Pflanze mit Sternblumen.
Unsere Winter sind für ihn zu kalt, so im Herbst wir immer seine Glühbirnen graben (obwohl es eine Staude), nicht auf den Boden, mit einer Lösung von Kaliumpermanganat (5 10 g pro Liter Wasser) behandelt und legen Sie sie an einem kühlen Ort mit guter Belüftung.
Im Frühjahr pflanzen wir die Zwiebeln im sonnenexponierten Bereich wieder an. Auf dem Boden ist Ixia nicht besonders wunderlich, aber wir fügen es immer dem Blumenbeet (10 l pro 1 sq. M) und 200 g Asche hinzu. Bedecken Sie die Oberseite mit einer Mulchschicht.
Als wahre Schönheit des Südens benötigt normales Wachstum und Blüte von Ixia viel Licht und Feuchtigkeit. Wir beginnen jedoch mit der Bewässerung der Pflanze nach dem Auftreten von Sprossen. Während der Blüte erhöhen wir die Bewässerung, und wenn es eine Trockenheit gibt, sprühen wir zusätzlich das Ixium.
Wir pflanzen Ixia in Gruppen auf Blumenbeeten und in Gartenrändern. Im Allgemeinen ist diese Pflanze für die Landschaftsgestaltung ein echter Fund. Verschiedene nebeneinander gepflanzte Sorten sehen besonders originell aus. Wir haben diesen hohen frühen Gimenokallis mit bizarren Gewölben wie Federn, weißen Blütenblättern und orangefarbenem Miniatur-Ixia, die mit vielen hellen, sonnigen Blüten blühen.
#
Überprüfen Sie mehrmals im Monat die Dahlien, Gladiolen, Dosen, Haltonien, Begonien und andere Pflanzen, die zur Lagerung übrig bleiben. Wir haben festgestellt, dass weiche, von Fäulnis betroffene Bereiche auf Knollen, Wurzelknollen, Knollen und Zwiebeln auftraten - werfen Sie sie weg. Wenn die Läsion klein ist, können Sie versuchen, die Pflanze zu retten: Schneiden Sie alle weichen Bereiche ab, behandeln Sie die Wunde mit einem Fungizid oder einfach nur grün. Und achten Sie darauf, alle Kranken getrennt von gesunden zu halten.
Ersparen Sie keine kranken Knollen, besonders wenn die Läsion groß ist. Versuchen Sie nicht, sie in irgendeiner Weise zu speichern. Es ist einfacher, neue zu kaufen. Und wenn die Patienten dennoch zurückbleiben, können sie den Rest infizieren - es besteht die Gefahr, dass alles verloren geht.
#
NOTFALL-HILFE FÜR CLUB-FARBEN
Ich rate allen Gärtnern, regelmäßig Knollen, Rhizome und Blumenzwiebeln zu untersuchen, die Sie bis zum Frühjahr lagern. Und wenn Sie plötzlich kleine Schäden feststellen, rate ich Ihnen, sie nicht zu überstürzen, sondern nehmen Sie den Rasierer und entfernen Sie vorsichtig den beschädigten Platz. Die Wunde sollte mit Grünzeug bedeckt oder mit Holzasche bestreut werden. Wenn Sie zu Hause keine Asche haben, wird diese perfekt durch eine zerkleinerte Aktivkohle-Tablette ersetzt. So sparen Sie Ihr kostbares Pflanzmaterial!
#
Ixia, eine Bewohnerin der Tropen mit schönen Blumen in Form von Sternen, wurde vor nicht allzu langer Zeit zu einem Schmuckstück unserer Sommerresidenz.
Unsere Lieblingsart ist Hybrid Ixia. Es kann mit rosa und mit blau-weiß und mit hellviolett und mit gelben Blütenblättern sein. Die Geheimnisse der Pflege von ixia sind ganz einfach - sie braucht Wasser, Licht und Aufmerksamkeit. Wählen Sie daher sonnige Orte ohne Schatten von den Bäumen. Der Boden muss fruchtbar sein, für Dünger nehmen Sie Humus oder Mist (1 Eimer pro 1 m² + 200-300 g Holzasche).
Nach dem Frühjahrsaussaat sollte der Boden bedecken die Mulch auf 2-3 cm Obwohl Ixia und das Wasser liebt, mit Bewässerung brauchen nicht :. Warten Sie ein paar Wochen zu eilen, wenn die Triebe erscheinen, und dann das warme Wasser gießen. Wenn Ixia blüht, muss sie bei trockenem Wetter reichlich gegossen und besprüht werden. Vergessen Sie nicht, die verwelkten Blumen und Blätter abzuschneiden. Im Herbst sollten die Zwiebeln ausgegraben, mit Kaliumpermanganat desinfiziert und in den Keller gebracht werden.