1 Kommentare

  1. Irina Karlovna RACHLINA, Moskau

    Ja, es passt gut zu Brugmansia...

    Brugmansia-Blüten werden „Engelstrompeten“ genannt. Obwohl sie eine gewisse Ähnlichkeit mit Lilien und Glockenblumen haben, unterscheiden sie sich durch ihre längliche Form und die spitzen Blütenblätter von vielen ähnlichen Pflanzen.

    Brugmansia ist eine ziemlich große Kulturpflanze, daher benötigt eine erwachsene Pflanze für eine gute Entwicklung ein Fassungsvermögen von mindestens 10-15 Litern. Die Pflanze bevorzugt ein fetthaltiges Nährmedium (Humus und Gartenerde im Verhältnis 1:1). Im Tank muss unbedingt eine Blähtondrainage erfolgen. Von Ende Mai bis September wird ein Kübel mit einer Pflanze auf einen offenen Balkon, eine Loggia oder in den Garten gepflanzt.
    Für eine üppige Blüte benötigt Brugmansia viel Licht und frische Luft, deshalb wird sie in der Wohnung in der Nähe eines sonnigen Fensters aufgestellt. Im Sommer muss Brugmansia täglich gegossen werden, sonst wirft die Pflanze Knospen und sogar Blätter ab. An bewölkten und kalten Tagen wird der Oberboden beim Trocknen angefeuchtet. Die Pflanze bevorzugt die Düngung mit organischen Düngemitteln, besser ist es jedoch, diese mit komplexen Mineraldüngern abzuwechseln.

    Rat
    Junge Pflanzen werden mindestens einmal im Jahr umgepflanzt. Für Erwachsene reicht es aus, den Mutterboden zu ersetzen.

    Im Winter wird die Bewässerung reduziert, das Pflanzgefäß bleibt leicht feucht und verhindert so ein Austrocknen. Wird Brugmansia in einem dunklen Keller gelagert, sollte die Temperatur darin mindestens 6-8 Grad Celsius betragen. Unter solchen Bedingungen wirft sie fast alle Blätter ab, überlebt aber den Winter. Bevor die Pflanze in den Raum gebracht wird, werden große Wurzeln abgeschnitten und die Abschnitte mit zerkleinerter Kohle bestreut.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein