Wachsende Lagenaria (Foto) - Kürbiskürbis oder Gurke?
Inhalt ✓
Wie man Lagenaria für Lebensmittel und Kunsthandwerk anbaut
Vor etwa 7-8 Jahren bemerkte ich, dass mein Nachbar auf dem Land Vogelhäuschen und Vogelhäuschen aus ungewöhnlich geformten Kürbissen an die Bäume in seinem Garten hängte. Ich fragte mich: Was ist das für eine Kultur?
Das Geheimnis reifer Früchte
Die Geschichte des Nachbarn überraschte mich noch mehr. Es stellte sich heraus, dass die Kultur Lagenaria heißt und, wie ich vermutet habe, zur Kürbisfamilie gehört.
In Lateinamerika, Zentral- und Südasien sowie Afrika werden reife Früchte zur Herstellung von Gefäßen, Lampen, Spielzeug, Souvenirs und sogar Musikinstrumenten verwendet. Tatsache ist, dass die Fruchtschale holzig wird, wenn sie austrocknet.
Es wird von der obersten Flockenschicht und dem darin verbliebenen Fruchtfleisch gereinigt, dann mit Lack und Farben überzogen und darauf Motive gebrannt oder ausgeschnitten. Aus den Stängeln der Pflanze werden Matten, Taschen und Hüte gewebt.
Ссылка по теме: Lagenaria – Anbau und mehrere leckere Rezepte
Über Kultur
Lagenaria kann bis zu 15 m lang und breit werden.
Die Blätter der Pflanze sind groß und lockig. Die Blüten sind weiß, gewellt und öffnen sich nur nachts. Die Früchte (bis zu 8 kg schwer und bis zu 2 m lang) variieren je nach Lagenaria-Art in ihrer Form. Manche sind rund, wie eine Kugel. Andere haben die Form einer Birne oder einer Flasche. Wieder andere sind länglich wie eine Keule oder eine lange Gurke. Und die vierten rollen sich zusammen und ähneln Schlangen.
Lagenaria essen
Unreife Lagenaria-Früchte (bis zu 5 cm Durchmesser und 60 cm Länge) haben ein bitter-würziges Fruchtfleisch, sind aber angenehm im Geschmack. Kürbis wird gedünstet, gebraten, gefüllt, gesalzen und eingelegt.
Außerdem werden daraus Müsli, Suppen, Kartoffelpüree, Kaviar und Pfannkuchen zubereitet. Aus den Samen von Lagenaria wird Pflanzenöl gepresst. Und seine zarten Triebe und Blätter eignen sich durchaus als Gewürz.
Die Früchte sind reich an Vitaminen, Mineralsalzen, Eisen, Kalzium und wertvollen organischen Säuren. Sie sind gut für das Herz-Kreislauf-System, die Leber und die Verdauung. Lagenaria wird für Menschen empfohlen, die eine Diät machen oder fasten.
Lagenaria säen
Für die Aussaat habe ich Getreidesamen von einem Nachbarn mitgenommen. Es war Flaschenlagenaria. Dann habe ich im Laden auch langfruchtige Lagenaria-Samen gekauft.
Beide Arten haben große Samen mit stumpfen, wie geschnittenen Spitzen. Sie müssen Ende April für Setzlinge ausgesät und 2-3 cm in feuchte Erde eingegraben werden. Mein Nachbar lässt die Samen in feuchter Watte keimen, aber bei mir keimen sie trotzdem. Pflanzungen müssen mit Folie abgedeckt werden. Wenn Sprossen erscheinen, entfernen Sie die Folie. Nach 1-1,5 Monaten. Pflanzen Sie die gewachsenen Pflanzen in einem Abstand von mindestens 1 m voneinander in den Boden.
Lagenaria in den Boden pflanzen
Wählen Sie einen sonnigen, trockenen Ort für Lagenaria. Füttern Sie den Boden im Herbst mit Phosphor-Kalium-Dünger (je 30 g). Fügen Sie Asche (150 g) und Humus (8 kg pro 1 m²) hinzu. Im Frühjahr Salpeter hinzufügen (20 g pro 1 m²).
Als Stützen für Weinreben eignen sich Zäune und Hauswände. Decken Sie junge Pflanzen mit Vlies vor Frost ab und achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht durch Unkraut verstopft werden. Mulchen Sie den Boden unter den Pflanzungen mit Kompost.
Siehe auch: Kürbis- und Kürbisqualitäten (Foto)
Pflege für Lagenaria
Gießen Sie die Lagenaria mäßig mit warmem Wasser und während der Fruchtbildung großzügig. Düngen Sie die Reben vor der Blüte alle zwei Wochen mit einer Lösung: 2 kg Königskerze und 5 g Nitrophoska pro Eimer Wasser. Verdünnen Sie nach der Blüte ein weiteres Produkt: 25 g Nitrophoska und 25 g Asche in einem Eimer Wasser. Geben Sie 100 Liter pro Busch aus.
Helfen Sie bei der Bestäubung von Pflanzen, indem Sie mit einer Bürste Pollen von männlichen Blüten auf weibliche Blüten übertragen (solche mit einem Eierstock unter den Blütenblättern). Wenn die Triebe eine Höhe von 2 m erreichen, kneifen Sie sie zurück. Entfernen Sie verdickte Äste aus dem Inneren der Büsche.
Früchte
Die Eierstöcke erscheinen von Juni bis Herbst. Während der Saison ernte ich bis zu 40 kg Ernte von jedem Busch. Wenn ich außerdem keine ganze Frucht brauche, schneide ich so viel ab wie nötig und lasse den Rest an der Rebe. Die Wunde trocknet bald aus und die Frucht wächst weiter!
Ich fasse die ersten Früchte, die fest werden, nicht an. Ich hebe sie für Samen und Kunsthandwerk auf.
Ich schneide reife Kürbisse vor dem Frost und trockne sie 6-8 Monate lang. Dann nehme ich die Kerne heraus und gebe den Kindern die Kürbisschalen zum kreativen Experimentieren.
© Svetlana MARKOVICHENKO, Region Wolgograd.
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Baum des Catalpa - Foto, Pflege, Anbau, sowie Reproduktion und Pflanzung
- Pastinaken-Agrartechnologie (Luftfeuchtigkeit, Temperatur usw.) - Tipps und Tricks der Agrarwissenschaften
- Rhabarber (Foto) - Anbau
- Chufa-Erdmandeln (Foto) - Pflanzen und Pflege
- Mahonia-Pflanze - die Feinheiten des Wachstums, der Fortpflanzung und der Pflege
- Hyssop officinalis (Foto) - Anbau, Pflanzung sowie Pflege und Anwendung
- Klekachka gefiedert-Jonjoli – Anbau, Pflanzung und Pflege
- Sorbaronia (Foto) Beschreibung, Pflanzung und Pflege
- Artischocke (FOTO) - Rezepte, Vorteile und Anbau im Land
- Akebia (Foto) Schokolade Liane - Pflanzung und Pflege
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Riesenkürbis
Ich erinnere mich, als ich ein Kind war, züchteten meine Datscha-Nachbarn einen riesigen Kürbis. Korrespondenten einer Lokalzeitung kamen und machten Fotos. Dann stellte sich heraus, dass es unmöglich war, das Wundergemüse zu essen: Es war zäh und fast ein Eimer Chemikalien wurde unter die Wurzel geschüttet. Ich pflanze derzeit auch Kürbisse und habe festgestellt, dass jede Sorte durch Überdüngung zu einem ungenießbaren Riesen heranwachsen kann. Aber warum, wenn großfrüchtige Sorten gezüchtet wurden, die saftig und schmackhaft bleiben? Ich baue Atlant und Titan an. Atlant ist eine spät reifende Sorte, daher züchte ich sie durch Setzlinge. Ich bereite den Boden im Herbst vor, indem ich verrotteten Mist und etwas Kompost hinzufüge. Ich gieße einmal pro Woche, aber großzügig. Ich lasse nicht mehr als drei Eierstöcke am Rebstock – in diesem Fall werden die Früchte groß, aber gleichzeitig ist ihr Fruchtfleisch zart und saftig.
Über die Sorte Titan habe ich gelesen, dass die Früchte ein Gewicht von 300 kg erreichen können. Ich habe es selbst nicht gesehen, mein Rekord liegt bei 40 kg. Und dann habe ich nur noch einen Eierstock an der Peitsche gelassen. Der Sommer war heiß, daher musste ich fast jeden zweiten Tag gießen. Das köstliche Fruchtfleisch habe ich zum Essen verwendet und aus dem Kürbis eine Lampe gebastelt.
#
Ich säe am 15. April Lagenaria-Samen in ein Glas mit Gartenerde. Ich verpflanze die Sämlinge im 3-5-Blatt-Stadium in ein Gewächshaus, genau wie Gurken. Zuvor trage ich Pferdemist oder eine Lösung eines EM-Präparats in den Boden ein. Ich gieße die Lagenaria reichlich – ein Eimer Wasser reicht für eine Pflanze für mehrere Tage. Auf nährstoffreichen Böden benötigt Lagenaria in der Regel keine Düngung. Aber angesichts der großen Blattmasse und der Fülle an Früchten habe ich es dieses Jahr dreimal mit Königskerzenlösung (2 Eimer pro 200-Liter-Fass Wasser) im Verhältnis 1 Fütterung - 1 Eimer Aufguss gefüttert. Ich forme Lagenaria zu einem Stamm, für den ich alle Stiefkinder entferne. Wenn die Pflanze durch das Loch zwischen Dach und Wand des Gewächshauses herauskommt, schneide ich sie trotzdem weiter. Mir ist aufgefallen, dass die Früchte, die aufrecht stehen, schneller wachsen.
Eine weitere erstaunliche Eigenschaft von Lagenaria ist seine Regenerationsfähigkeit. Im Süden Indiens, der historischen Heimat der Kultur, wachsen die Früchte 20 cm pro Tag. Unsere Zahlen sind bescheidener, aber dennoch beeindruckend, dass die Schnittstelle schnell verheilt und die Früchte weiter wachsen. Die ganze Familie isst die jungen Früchte. Sie schmecken wie Zucchini, aber zarter und süßer. Analog zu Zucchini marinieren wir die Früchte von Lagenaria, unter anderem mit Gurken und Tomaten, braten und schmoren. Sie machen köstliche Pfannkuchen.