10 Bewertung (en)

  1. Valentina Smushko.

    Junge Bäume wurden mit einer Lösung von Kupfersulfat (100 g pro 1 l Wasser) gegen Blattläuse behandelt. Bald verwelkten die Blätter und fielen ab. Wo haben wir einen Fehler gemacht?

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      - Kupfersulfat wird zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Pflanzen sowie zur Behandlung von Wunden an Stämmen und Ästen eingesetzt. Die Konzentration für therapeutische und prophylaktische Zwecke beträgt 0 %, also 5 g pro 50 Liter Wasser. Eine Behandlung mit einer hochkonzentrierten Lösung (10-3%) ist ein Ausnahmefall (zur Bodendesinfektion oder Schimmelbekämpfung an Bauwerken). Sie haben die empfohlene Konzentration um mehr als das 5-fache überschritten, was sowohl für die Pflanzen als auch für Sie gefährlich ist.
      Und gegen Blattläuse verwenden Sie Insektizide (Inta-Vir, Iskra, Kinmiks). Bereiten Sie die Lösung streng nach den Anweisungen vor, ohne die Konzentration zu überschreiten.

      Antwort
  2. Summerman, Gärtner und Gärtner (anonym)

    Kupfersulfat und sein "Bruder" Eisensulfat - einer der wichtigsten Helfer für Gärtner und Gärtner. Aber nicht jeder weiß, wie man sie richtig anwendet. Lass uns lernen!

    In der zweiten Sommerhälfte können die Blätter von Gemüse, die auf sandigem saurem Boden wachsen, kleiner, blasser und zerbrechlicher werden. Dies lässt darauf schließen, dass den Pflanzen Eisen und Kupfer fehlen. Haben Sie störende Symptome festgestellt? In 1 l Wasser etwas (an der Spitze eines Teelöffels) Kupfer- und Eisensulfatpulver verdünnen und die Lösung mit 1 l auf 1 m 2 Pflanzfläche gießen. Versuchen Sie, Dünger von den Blättern fernzuhalten (es kann sie verbrennen).
    Zur Behandlung von Krautfäule, Mehltau, Rost und anderen Pilzkrankheiten werden Pflanzen traditionell mit einer Bordeaux-Mischung besprüht (Sommerbewohner nennen es "blaues Sprühen"). Bereiten Sie die 1% -Mischung wie folgt vor: Lösen Sie 100 g Kupfersulfat in 1 l heißem Wasser. Nach und nach 5 Liter kaltes Wasser in diese Mischung gießen. 120 g Branntkalk in eine separate Schüssel geben und mit 1 l heißem Wasser aufgießen. 5 L kaltes Wasser verdünnen. Die Lösungen durch ein dichtes Käsetuch passieren. Gießen Sie eine Lösung von Kupfersulfat in einem dünnen Strahl in den Kalk und mischen Sie dabei ständig. Bitte beachten Sie, dass die Ernte in 10-15 Tagen nach der Verarbeitung möglich ist.
    Damit die Holzteile des Gewächshauses und des Kastens nicht verrotten, verdünnen Sie nach der Ernte in 1 l 10 Wasser g Kupfer- oder Eisensulfatpulver. Bürsten Sie die Lösung. Lassen Sie es einwirken und wiederholen Sie den Vorgang.
    Anton Leschchev, Cand. der Wissenschaften

    Antwort
  3. Anatoly Karatchoun, Bryansk

    Ich habe im Internet gelesen, dass es nicht wünschenswert ist, Obstplantagen mit Kupfer- und Eisensulfat zu verarbeiten, da sich diese Elemente im Boden ansammeln und Pflanzen hemmen. Experten empfehlen solche Behandlungen jedoch ständig im frühen Frühling oder im späten Herbst. An wen zu glauben

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      - Seien Sie kritisch, was Sie im Internet lesen. Sowohl Eisen als auch Kupfer sind wesentliche Bestandteile des Bodens. Pflanzen leiden oft an einem Mangel an diesen Batterien und nicht an ihrem Übermaß im Boden. Behandlungen mit kupfer- oder eisenhaltigen Präparaten reichern den Boden mit diesen Elementen an, was sich günstig auf den Zustand der Pflanzen auswirkt.

      Antwort
  4. Maxim

    Beachten Sie, dass Kupfersulfat eine hochgiftige Substanz ist, die zu Vergiftungen oder Verbrennungen führen kann.

    Bevor Sie damit arbeiten, ziehen Sie dichte Gummihandschuhe an (besser - Haushalt).

    Wenn die Substanz auf die exponierte Haut gelangt ist - sofort mit fließendem Wasser und Seife abwaschen.

    Arbeite mit einer Lösung in Schutzbrillen und einem Atemschutzgerät (enge Mullbinde).

    Wenn nach der Arbeit mit Kupfersulfat Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, allergische Reaktionen aufgetreten sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

    Antwort
  5. Galina

    Schöne Büsche mit Tomaten wachsen, und plötzlich trocknen die Spitzen der Blätter aus (als ob sie zerbrochen wären), und dann die Zweige und der Stiel. Die Wurzel in der Erde ist gesund. Ich habe ein Gewächshaus von 1,5 m Höhe und 5 m Länge. Jeder Busch ist gefesselt. Schönheit und mehr! Ich pflanze Hybriden (sowohl Tomaten als auch Gurken). Hier blühten in jedem Knoten mehrere Eierstöcke. Ich schneide die unteren Triebe und Blätter ab. Im Gewächshaus ist alles durchgeblasen. Ich gieße warmes Wasser unter die Wurzel. Und wenn die Frucht beginnt, färben sich die unteren Blätter gelb. Und alles - warte auf Ärger. Auf der Sonnenseite erscheint nasser grauer Schimmel am Stamm und schießt. In einer Woche wird dieses Unglück das ganze Gewächshaus umrunden! Schimmel erscheint auch auf den Gurken: Der erste, den ich ausziehe, und der Rest verrotten alles. Ich verarbeite das Gewächshaus mit Kupfersulfat.

    Antwort
  6. Summerman, Gärtner und Gärtner (anonym)

    In der Mitte des Sommers sprühe ich Äpfel und Birnen mit solcher Tankmischung: 10 ml Baikal, 2 ml Ecosila, 0,5 ч.л. Humata-7, 1 tsp Kaliummonophosphat auf 10 1 Wasser. Für eine bessere Haftung 20 ml Flüssigseife hinzufügen. Dieses Verfahren schützt Bäume vor Stress und außerdem ist dies ein gutes zusätzliches Dressing.
    Wladimir Bubnowitsch

    Antwort
  7. Raisa MATVEEVA, Cand. Biol. Wissenschaft

    Wenn Sie den Garten vor Schädlingen und Krankheiten schützen, verwenden Sie einen Spray mit einem feinen Spray, um die Bildung und den Fluss großer Tröpfchen zu verhindern, die zu Verbrennungen der Blätter führen können. Sprühen Sie die Lösung sowohl auf die obere als auch auf die untere Oberfläche des Blattes.

    Antwort
  8. Andrey KUPRIYANOV, Rostower Gebiet

    Eine Kupfersulfatlösung ist ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel, das jeder Gärtner verwendet. Zusätzlich zur Schädlingsbekämpfung wird es häufig zur Desinfektion von Wurzeln in Sämlingen von Obstbäumen vor dem Pflanzen verwendet, beispielsweise nach Entfernung des Wachstums von Wurzelbakterienkrebs sowie anderer Verletzungen. Tauchen Sie dazu die Wurzeln 2-3 Minuten in eine 1% ige Kupfersulfatlösung und spülen Sie sie dann mit kaltem Wasser ab. Unter Obst- und Zierpflanzen angebrachte Holzstützen sind anfällig für Fäulnis und das Auftreten von Pilzen. Vor der Installation an einem festen Ort können sie auch in Lösung verarbeitet werden. Schleifen Sie die Pfähle vorsichtig und tauchen Sie sie dann 2-3 Tage lang in eine Lösung (für 50 Liter Wasser - 1 kg Kupfersulfat).

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein