Stützen (Stützen) für mehrjährige Blumen mit ihren eigenen Händen
Wie man selbstgemachte Requisiten für Stauden herstellt
Damit die üppigen Haare kapriziöser Stauden nicht in alle Richtungen abbröckeln, brauchen sie Halt. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Lieblingsblumen dabei helfen, Fuß zu fassen
In jedem, selbst in einem perfekt geplanten Blumengarten, wird es immer meisterhafte Bewohner geben, die danach streben, das makellose Muster einer exquisiten Komposition zu zerstören.
Hohe Stiele von Rittersporn und Malven krümmen sich im Wind, lose Büsche von Phloxen, Katzenminze oder Chrysanthemen fallen in verschiedene Richtungen auseinander und zerbrechliche Stängel von Mauerpfeffer können einfach auf dem Boden liegen, wie ein Pfingstrosenstrauch nach dem Regen unter der Last nasser gefüllter Blüten .
Daher ist der Mai die beste Zeit, über eine zuverlässige Unterstützung für die grünen Haustiere unserer Blumenbeete nachzudenken. An Angeboten mangelt es nicht. In jedem Gartencenter finden Sie eine Vielzahl von Stützen: dekorative Metallrahmen und Obelisken für eine Pflanze sowie L-förmige Stützen, aus denen sich leicht Strukturen jeder Form zusammenbauen lassen.
Sie sind nicht sehr auffällig, sodass sie das malerische Bild nicht beeinträchtigen, noch bevor sie sich im üppigen Grün überwucherter Stauden verstecken – und das ist ein Pluspunkt.
Aber es gibt ein Minus.
Solche Stützen sind nicht die günstigste Option, insbesondere wenn es im Garten viele Pflanzen gibt, die sie benötigen. Dies ist jedoch kein Grund zur Traurigkeit. Sie können Blumenständer selbst herstellen, und wenn Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wird das Ergebnis bezaubernd sein!
Der Lebensretter werden die Äste sein, die nach dem Frühjahrsschnitt der Sträucher übrig bleiben. Die einfachste Stütze für einstürzende Stauden sind bogenförmig in den Boden gesteckte Äste. Alles ist geeignet, außer Weiden, die sehr schnell Wurzeln schlagen.
Für die Stabilität der Struktur müssen die Zweige sorgfältig verdreht werden – eine solche Stütze wird nicht nur den Busch stützen, sondern auch das Auge erfreuen, in jeden Blumengarten passen und, was noch wichtiger ist, überhaupt keine Kosten verursachen.
Wenn die Bögen der Stützen aus mehrfarbigen (rot, gelb, hellgrün, lila) Zweigen geflochten sind, werden sie zu einem eigenständigen Dekorelement und machen das Blumenbeet auch ohne Blumen hell und elegant. Aus einem oben zusammengebundenen Zweigbündel können Sie einen „Wigwam“ bauen – einen kleinen Obelisken, der eine Staude oder eine kleine Schlingpflanze trägt. Erbsen werden übrigens oft auf solchen Stützen angebaut.
Siehe auch: Unterstützungen und Skelette für vertikale Landschafts- und Blumengärten mit ihren eigenen Händen
Obelisken für Kletterpflanzen mit höheren Trieben (Kapuzinerkresse, Prunkwinde) werden am besten aus dickeren und längeren Zweigen hergestellt.
Eine weitere Idee für Weinreben wie Clematis besteht darin, Gartenbögen aus Zweigen zu weben, entlang derer grüner „Regen“ fließt.
© Autor: S.Kalyakin Foto des Autors
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Kupfer-Gold-Pflanzen für die Gartengestaltung - Foto, Name und Beschreibung
- Garden lila (Foto) Blumen und andere Pflanzen für ihn
- Blumenbeet - ein blühendes Ensemble mit eigenen Händen und Pflanzen für ihn
- Mini-Garten "grünen" Raum mit eigenen Händen
- Pflanzliche Knollenlasagne und andere Methoden
- Immergrüne Pflanzen für den Garten im Winter zu dekorativen Zwecken
- Hütte, Gartenweg mit eigenen Händen - im Sand liegen (Foto)
- Welche Pflanzen können und werden den Garten im Herbst schmücken: Fototitel und Beschreibung
- Clematis in der Mittelspur – Gartenhäuschen für einen Cent!
- Mini-Teich auf dem Land mit ihren eigenen Händen - Foto und Beschreibung der Arbeit
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Zu Beginn des Sommers ist es an der Zeit, Stützen für wachsende Kletterpflanzen anzubringen. Installieren Sie bei großen Exemplaren wie Edelwicken, Kobei und Prunkwinde starke Stützen – diese sollten mindestens 1,5 m hoch sein. Die Pflanzen wickeln sich eng um die Stützen, wenn Sie in mehreren Schichten im Abstand von 10 m eine Schnur dazwischen ziehen XNUMX cm.