6 Bewertung (en)

  1. Tatjana Zhakova, Gebiet Belgorod

    Sag mir, womit die Rose infiziert ist (im Bild). Wie verarbeitet man es?

    Rosenschädlinge - Fotos und Beschreibung

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      Die Rose wird von einem saugenden Insekt mit einer Schildlaus getroffen. Ihre Erwachsenen haben ein ungewöhnliches Aussehen. Dies sind kleine, unbewegliche Insekten ohne sichtbare Beine. Sie sondern eine wachsartige Substanz ab, die eine Schale bildet. Dieser „Schild“ ist die Kruste, die weiß, gelb, braun oder schwarz sein kann. Die Rinde schützt die Schildlaus vor vielen Insektiziden. Daher ist die Schildlaus nur im Zustand einer Larve mit unvollständiger Transformation, also noch im Krabbeln, gegenüber Insektiziden anfällig.

      Schildläuse überwintern in Form von Eiern unter der Wachshülle ihrer Mutter. Sie ernähren sich von dem Saft, den sie aus dem Stängel saugen. Bei starkem Befall kann die Schildlaus zum Absterben des rosa Triebs führen.
      Vor der Verarbeitung müssen alle vom Schädling stark besiedelten Zweige mit ihrer weiteren Zerstörung beschnitten werden.
      Wenn die Rose im Freien wächst, kann sie im zeitigen Frühjahr mit folgenden Insektiziden besprüht werden:
      Vorbereitung 30 Plus. Wirksam gegen ausgewachsene Schädlinge und deren Larven. Hilft bei der Bewältigung von überwinternden Insekten und deren Eiern. Verarbeitungszeit - vor dem Knospenbruch. Ziersträucher können bei drohendem Schädlingsbefall nachbehandelt werden;
      Prophylaktin. Es gehört zur Gruppe der Präparate zur Frühjahrsbehandlung von Pflanzen vor überwinternden Schädlingsformen. Es ist eine konzentrierte Ölemulsion auf Basis von Vaselineöl und Malathion zur Verdünnung mit Wasser. Mit Prophylactin behandelt man Apfelbäume, Birnen, Kirschen, Süßkirschen, Pflaumen, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Ziersträucher bis zum einmaligen Aufquellen und Knospenbruch.

      Im Sommer können Sträucher im Garten sowie Zimmerpflanzen gegen Schildläuse mit den Insektiziden Aktara (8 g pro 5 l Wasser), Fufanon-Nova (13 ml pro 5 l Wasser) und Batrider (2 ml) behandelt werden pro 5 l Wasser), abwechselnd.

      Antwort
  2. Svetlana

    Jeden Sommer befallen Blattläuse Rosen, aber ich möchte die Pflanzen nicht mit Chemie vergiften, und oft wird die Lösung nach der Behandlung durch Regen abgewaschen. Bitte sagen Sie mir ein wirksameres und umweltfreundlicheres Mittel.

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      „Diese Schädlinge können mit dem biologischen Klebstoff Liposam bekämpft werden, der normalerweise Lösungen von Fungiziden und Insektiziden zugesetzt wird. Das Produkt hilft, die Flüssigkeit gleichmäßig auf den Blättern zu verteilen. Das Wichtigste ist jedoch, dass es nicht beim ersten Regen abgewaschen wird, sondern durchschnittlich 20 Tage dauert. Seine Konsistenz ist sehr viskos, ähnlich wie Gelee, das hilft, die Atmungsorgane und Flügel von Schädlingen zu kleben.

      Es gibt nur eine wichtige Bedingung: Bei der Verarbeitung von Insekten muss die in der Anleitung angegebene Rate um das 3-4-fache erhöht werden. Darüber hinaus lohnt es sich nicht, einem großen Wasservolumen sofort einen Klebstoff zuzusetzen. Bereiten Sie die Lösung schrittweise vor: Gießen Sie sie zuerst auf 1 EL ein. l. bedeutet 1 EL. Wasser, gründlich umrühren, dann weitere 2 EL. l. Wasser, gut schütteln. Am Ende weitere 50-100 ml Wasser hinzufügen, umrühren - und Sie können die Rosen sprühen. Darüber hinaus ist es immer noch besser, der Lösung ein Fungizid (oder Insektizid) biologischen Ursprungs zuzusetzen, um diese Behandlung nicht separat durchzuführen.

      Antwort
  3. Valentina Stararova

    Behandlung von Rosen mit Brennnesseln

    Das Besiegen von Blattläusen auf Rosen hilft natürlich "Aktara" oder einer anderen speziellen Vorbereitung. Aber "Chemie" ist völlig fehl am Platz, wenn Sie Tee oder Marmelade aus zarten aromatischen Blütenblättern zubereiten möchten. Um meine Schönheiten zu schützen, bereite ich daher eine Brennnesselinfusion vor.
    Ein Plastikfass (Tank) mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern wird zu 2/3 mit gehackten Stielen und Brennnesselblättern gefüllt (ich füge oft hinzu
    Schöllkraut), 10 Liter kochendes Wasser gießen und 30-35 Liter kaltes Wasser verdünnen. Um den Fermentationsprozess zu beschleunigen, können Sie ein halbes Päckchen Hefe oder ein paar Krusten Schwarzbrot in den Behälter werfen. Ich bedecke das Fass mit einem Stück lose
    Noah Stoff und binden Sie es mit Schnur. Während der Infusion bildet sich ein unangenehmer Geruch, den ich jedoch leicht loswerden kann - ich gieße ein paar Handvoll Asche in den Behälter. Nach zwei Wochen ist der Brennnesseltrank fertig.
    Vor dem Gebrauch wird die fermentierte Infusion durch zwei oder drei Schichten Gaze filtriert. Dann verdünne ich das Konzentrat mit Wasser (1:20). Ein Sprühen eines großen Busches erfordert 1 Liter Lösung und für kleinere Rosen -0,5 Liter.

    TIP
    Rosen profitieren auch von einer regelmäßigen Bewässerung mit Brennnesselinfusion, da diese brennende Pflanze viele Nährstoffe enthält. Ich verdünne das Konzentrat mit Wasser 1:10 und gieße es in 0,5-1 Liter unter die Wurzel. Danach verschütte ich definitiv den Boden unter dem Busch mit sauberem, festem Wasser.

    Antwort
  4. Elena GORODISHENINA, Region Krasnodar

    Im Vorgarten wachsen Rosen, aber leider werden sie von Zeit zu Zeit von Blattläusen befallen.
    Wir bekämpfen es auf altbewährte Weise – mit Hilfe von gewöhnlicher Waschseife. Wir nehmen 1/3 eines Stücks Seife, reiben es und verdünnen es in Wasser (5-7 Liter reichen aus). Besprühen Sie Rosen mit dieser Lösung. Die Seifenmethode hilft uns. Ich hoffe, es hilft dir auch.

    In die Seifenlösung kann auch Holzasche oder Infusion von Zwiebelschalen gegeben werden.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein