1 Kommentare

  1. I. STEPANOVA

    Im Sommer wächst eine junge Himbeerpflanze, so frisch und stark, dass es schade ist, sie zu schneiden. Geben Sie locker, und nächstes Jahr wird im karminroten Dschungel sein.

    Im Sommer entferne ich rücksichtslos die jungen Himbeertriebe und lasse nur maximal vier Zweige am Busch. Darüber hinaus ist es notwendig, dieses Quartett Anfang Juni zu wählen. Und dann alles andere ohne zu zögern löschen. Ansonsten wird es nächstes Jahr fast keine Beeren geben. Im Spätherbst und Frühling schauen wir uns noch einmal die Himbeerzweige an. Und wir bereuen es nicht - wir bereuen es überhaupt nicht - wir schneiden jene Stängel aus, bei denen es auch nur den geringsten Hinweis auf eine runde Verdickung gibt.
    Diese Gallmücke ist so ein Schädling, von dem dann Würmer in Beeren ausgehen und sie schwarz werden. Selbst wenn Sie den ganzen Busch schneiden müssen (lassen Sie es so sein!), Dann werden die anderen Büsche mit Beeren sein. Früher habe ich immer geschnitzte alte Himbeerstangen direkt auf den Boden geworfen. Ich dachte - lass sie verrotten, es ist Dünger. Jetzt wurde mir klar, dass alle alten und kranken Zweige im Ofen verbrannt werden müssen.

    Für Düngemittel tun mineralischer Additive 20 cm Nuttiefe in einem Abstand zu den Buchsen etwa 30 cm. In diesen Nuten liegt etwa 60 g Superphosphat Dünger und 40 g Pottasche und dann mit Erde bedeckt. Ein solcher Herbst-Top-Dressing erhöht die Anzahl der Blütenknospen und erhöht dadurch den Ertrag für die nächste Saison. Die erste Fütterung nach dem letzten zu tun sammelt reife Beeren oder während der zweiten Blüte Himbeere im September (für die remontant Sorten). Mit Himbeere sollte Himbeere Anfang Juni streng sein. Kategorisch, ohne Bedauern, schneiden wir alles aus und lassen nur 3-4-Filialen übrig. Diese drei organisierten Zweige werden mehr Ertrag als der Busch in zehn Stämmen geben. Beschneiden ist getan, damit Hanf nicht bleibt. Und doch wie erbärmlich, jung zu schneiden!

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein