2

2 Bewertung (en)

  1. Venera KHASANOVA, Kasan

    Meine Freundin ist immer noch diese Träumerin!

    Entweder baut er in seiner Datscha gelbe Rüben an oder er verwöhnt mich mit lila Karotten aus dem Garten. Und dann zeigte sie mir ein Foto ihres lila Pekingkohls, ich war erstaunt über die Schönheit dieser Pflanze.

    Die Blätter dieser Kuriosität haben eine satte lila Farbe und die zentralen Blattstiele und die Außenseite der Blätter sind weiß. Der Kohlkopf selbst wächst vertikal und die äußeren Blätter stehen fast horizontal und ähneln Blütenblättern.
    Natürlich begann ich sie zu fragen, wie eine Freundin eine so interessante Pflanze anbauen konnte? Sie sagte, dass man, um eine frühe Ernte im März zu erzielen, die Samen säen und die Setzlinge im Mai im Garten pflanzen sollte. Dann können Sie im Juli bereits eine Ernte solcher knusprigen Kohlköpfe einfahren.
    Lila Pekingkohl ist 4-5 Monate gut gelagert. Aber für die Winterlagerung sät ein Freund Anfang Juni Samen sofort in den Garten. Wenn die Sämlinge ein wenig wachsen, verdünnt sie sie, um einen Abstand von 40 cm zwischen den Pflanzen einzuhalten. Im Oktober erhält sie Kohlköpfe, von denen die größten 1,5 kg wiegen. Purpurkohl ist frostbeständig und hat daher keine Angst vor der Herbstkälte.

    Antwort
  2. Nadezhda BOGOROTSEVA, Twer

    Meine ersten Erfahrungen mit dem Anbau von Pekingkohl waren erfolglos – die im Mai gesäten Samen keimten gut, aber die Pflanzen gingen später in den Pfeil, und selbst Kreuzblütlerflöhe fraßen sie praktisch auf.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Flöhe im Spätfrühling/Frühsommer besonders aktiv sind. Deshalb habe ich mich zum zweiten Mal entschieden, Kohl mitten im Sommer und in Setzlingen anzupflanzen.
    Also dachte ich, es wäre zuverlässiger. Ich habe die Samen einen Tag lang in feuchter Gaze eingeweicht und sie dann in Tassen mit leichtem Substrat ausgesät – jeweils 2 Stück. in jedem. In einem Gewächshaus am Eingang platziert, wo es nicht sehr heiß ist. Bald erschienen Sämlinge. Sie entfernte die überschüssigen Pflanzen und ließ einen Sämling in einem Glas zurück.

    Als ich den Knoblauch entfernte, waren die Sämlinge bereits kräftig und ich pflanzte sie auf dem ehemaligen Knoblauchbeet. Ich habe Bögen angebracht und den Kohl mit Vlies bedeckt, damit er besser Wurzeln schlägt und nicht überhitzt. Ich habe es abgenommen, als die Sämlinge stärker wurden. Im Herbst hatten sich die Köpfe gebildet, sodass ich die Ernte einbrachte, wenn auch im zweiten Versuch.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein