Peking-Kohl (Fotos) pflanzen und pflegen durch erneutes Säen
Inhalt ✓
WACHSENDER FRÜHKARTIERENDER KOHL
Mitten im Sommer, wenn die Gemüsebeete nach und nach von Grünpflanzen befreit werden, ist es Zeit für die Neuaussaat.
Wenn Sie jedoch nicht bereit sind, auf frisches, knuspriges Grün zu verzichten, säen Sie auf der frei gewordenen Fläche frühen Chinakohl. Seine luftigen, gewellten und zarten Blätter wie ein Salat sind eine tolle Ergänzung zu Ihrem Tagesmenü. Und der Anbau von „Beijing“ ist nicht schwieriger als bei anderen Kohlsorten.
Hauptaspekte
Das erste und wichtigste Geheimnis einer guten Chinakohlernte ist die rechtzeitige Aussaat. Pekingkohl blüht und produziert nur bei langen Tageslichtstunden Samen (genau wie Rettich oder Daikon).
Um eine Blüte zu vermeiden, sollte Pekingkohl daher entweder im zeitigen Frühjahr oder mitten im Sommer gesät werden, wenn die Tageslichtstunden kürzer werden. Das mache ich in der Regel. 15.–20. April und 10.–20. Juli. Dabei berücksichtige ich immer die Reifegruppe der Sorten: Frühe Sorten sind 40-55 Tage nach der Aussaat zur Ernte bereit, mittelreife - nach 55-60, späte - nach 60-80.
Für Pekingkohl wähle ich einen gut beleuchteten Bereich unter Berücksichtigung der besten Vorgänger (Knoblauch, Zwiebeln, Gurken, Kartoffeln, Karotten).
Ich mache Löcher quadratisch verschachtelt im Abstand von 25-30 cm voneinander. In jedes Loch gebe ich ein halbes Liter Glas Humus oder Kompost und 2 EL. Esslöffel Asche, dann reichlich gießen. Ich säe die Samen bis zu einer Tiefe von 1-2 cm, bestreue sie mit Erde, verdichte sie und bedecke sie unbedingt mit Agrofaser oder Folie.
Dies ist im zeitigen Frühjahr besonders wichtig, da das Abdeckmaterial die Sämlinge vor wiederkehrenden Frösten und Temperaturschwankungen schützt. Tatsächlich vertragen Kohlsprossen im Gegensatz zu erwachsenen Pflanzen keine Kälte.
Ссылка по теме: Anbau von Peking-Kohl - Pflanzung und Pflege (Gartenbautipps)
An heißen Sommertagen schützen Agrofasern den Chinakohl vor direkter Sonneneinstrahlung und verhindern so eine Überhitzung. Und wenn der Sommer regnerisch ist, werden die Pflanzungen vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt, die zum Verrotten der Köpfe führen kann. Wichtig ist auch, dass der Kreuzblütlerfloh, ein gefräßiger Schädling des Chinakohls, eine Pflanze im Schutz deutlich seltener findet als ohne Schutz.
FÜTTERUNG UND PFLEGE VON PEKING-KOHL
Die ersten Triebe des Pekingkohls erscheinen 4-7 Tage nach der Aussaat. Nach 7-10 Tagen mulche ich das Beet mit organischer Substanz. Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu bekämpfen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie bereits mit der Fütterung der Pflanzen beginnen: Königskerzenaufguss (1:10), Hühnermistaufguss (1:20) und Grasaufguss (1:9). Unter jede Pflanze gebe ich 1 Liter Arbeitslösung.
Bei der Frühjahrssaat führe ich ein solches Top-Dressing dreimal durch, bei der Sommersaat zweimal. Ich gieße die Pflanzen einmal pro Woche mit klarem Wasser. Damit die Köpfe des Pekingkohls besser gebunden werden, können Sie sie mit einer Borsäurelösung (BOR-Biochelat oder Kalium + Bor) besprühen. Und um die Köpfe dichter zu machen, können Sie ein dünnes Netz anbringen, das die Blätter stützt.
Um einen hohen Ertrag an hochwertigem Chinakohl zu erzielen, müssen Sie fünf Grundregeln befolgen:
1. Pflanzen Sie zur richtigen Zeit.
2. Säen Sie die Samen an gut beleuchteten Stellen mit leicht neutraler Erde.
3. Sorgen Sie während des Kopfbindens für eine kühle Temperatur der Pflanzen.
4. Entfernen Sie nicht die Blätter an den Köpfen – dies kann den Prozess der Photosynthese stören.
5. Führen Sie eine regelmäßige Bewässerung durch.
SCHUTZ VON PEKINGER KOHL VOR KRANKHEITEN UND SCHÄDLINGEN
Pekingkohl ist recht unprätentiös, wächst gut und schnell. Beim Anbau dieses Gemüses können jedoch Probleme auftreten: Pfeilspitzen, Kreuzblütlerfloh und Nacktschnecken. Um das Schießen zu verhindern, müssen Sie die Samen bei kurzen Tageslichtstunden säen. Aber beim Kreuzblütlerfloh ist nicht alles so einfach, es ist ziemlich schwierig, ihn zu besiegen.
Der beste Weg, mit diesem Schädling umzugehen, besteht darin, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen:
- Aussaattermine einhalten;
- Landungen mit Vliesstoff abdecken;
- Bestäuben Sie die Beete mit Asche, bis Sprossen erscheinen.
- Achten Sie auf die Fruchtfolge (Pekingkohl nicht in die Beete legen, in denen zuvor andere Kreuzblütengewächse gewachsen sind).
Um den Kreuzblütlerfloh in den Gängen des Pekingkohls zu bekämpfen, säe ich Pflanzen, deren Geruch diesen Schädling abwehrt
Meiner Meinung nach besteht der beste Weg, den Floh zu bekämpfen, darin, kombinierte Landungen durchzuführen. Um diesen Schädling abzuwehren, pflanzen Sie im Garten Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln, Petunien usw. mit Pekingkohl. Wenn der Kreuzblütlerfloh trotz aller Bemühungen immer noch mit Pekingkohl in den Garten gelangt ist, können Sie ihn besprühen Biologische Produkte Actofit oder Bitoxibacillin sowie Pulver der Pflanzen mit einer Mischung aus Asche und Tabakstaub (1:1).
Schnecken stehen einem Floh in puncto Schädlichkeit in nichts nach – große Liebhaber von allen
Kohlsorten, insbesondere Pekingkohl. In einem wolkigen, regnerischen Sommer können sie problemlos Wellkohlköpfe fressen und hinterlassen uns nichts. Leider ist es nicht so einfach, diese gefräßigen „Gäste“ loszuwerden. Um Schnecken zu bekämpfen, streue ich Kohl mit einer speziellen Mischung (ich kombiniere 0,5 Liter Asche, 2 Esslöffel Salz und gemahlenen scharfen roten Pfeffer, 1 Esslöffel trockenen Senf). Sie können in den Gängen auch Klettenblätter oder Holzbretter auslegen und, wenn sich darunter Schnecken sammeln, die Schädlinge manuell einsammeln und vernichten.
Eine weitere wirksame Methode zur Bekämpfung von Schnecken ist die Verwendung des biologischen Produkts Ulicid-ECO.
Siehe auch: Wiederholte Kulturen und Pflanzungen
ERNTE UND LAGERUNG
Pekingkohlköpfe im technischen Reifegrad sind frostbeständig. Sie halten Temperaturen bis zu 4 °C stand. Beeilen Sie sich daher nicht, unreife kleine Kohlköpfe abzuschneiden, sie können bedenkenlos bis Mitte Oktober im Garten belassen werden. Wenn der Kopf des Chinakohls dicht wird, ist er erntereif.
Im zeitigen Frühjahr gesätes Gemüse ist nicht für die Langzeitlagerung geeignet, es wird nur für den Sommerverzehr angebaut. Aber im Juli gesäter Chinakohl lässt sich perfekt bis zum neuen Jahr und länger lagern. Es ist notwendig, Pekingkohl bei einer Temperatur von 5-7 ° C zu lagern, jeden Kopf mit Frischhaltefolie zu umwickeln oder ihn in eine Zeitung einzuwickeln und in eine Plastiktüte zu stecken.
© Autor: Galina PROSYNAYA
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Kohlkeimlinge in einem Fass wachsen und unter Lutrasil verpflanzen
- Kohl kernlos auf freiem Feld
- Pflücken Sie nicht die Blätter des Blumenkohls - es gibt große Kohlköpfe!
- Sproutless Kohl - Regeln: Top Dressing und Sorten
- Kohlanbau in der Region Orenburg - Pflanzen und Pflege
- Anbau, Pflanzung und Pflege von Bok Choy Kohl (Foto)
- Kopf- und Spargelbrokkoli – Anbau und Pflege
- Rosenkohl (Foto) - wachsen und Rezepte
- Kohlanbau - Sorten, Pflanzen und Pflege (Region Tambow)
- Pflanzen und Pflege von Kohlkohl (Foto). Sorten von russischem Kohl
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Meine Freundin ist immer noch diese Träumerin!
Entweder baut er in seiner Datscha gelbe Rüben an oder er verwöhnt mich mit lila Karotten aus dem Garten. Und dann zeigte sie mir ein Foto ihres lila Pekingkohls, ich war erstaunt über die Schönheit dieser Pflanze.
Die Blätter dieser Kuriosität haben eine satte lila Farbe und die zentralen Blattstiele und die Außenseite der Blätter sind weiß. Der Kohlkopf selbst wächst vertikal und die äußeren Blätter stehen fast horizontal und ähneln Blütenblättern.
Natürlich begann ich sie zu fragen, wie eine Freundin eine so interessante Pflanze anbauen konnte? Sie sagte, dass man, um eine frühe Ernte im März zu erzielen, die Samen säen und die Setzlinge im Mai im Garten pflanzen sollte. Dann können Sie im Juli bereits eine Ernte solcher knusprigen Kohlköpfe einfahren.
Lila Pekingkohl ist 4-5 Monate gut gelagert. Aber für die Winterlagerung sät ein Freund Anfang Juni Samen sofort in den Garten. Wenn die Sämlinge ein wenig wachsen, verdünnt sie sie, um einen Abstand von 40 cm zwischen den Pflanzen einzuhalten. Im Oktober erhält sie Kohlköpfe, von denen die größten 1,5 kg wiegen. Purpurkohl ist frostbeständig und hat daher keine Angst vor der Herbstkälte.
#
Meine ersten Erfahrungen mit dem Anbau von Pekingkohl waren erfolglos – die im Mai gesäten Samen keimten gut, aber die Pflanzen gingen später in den Pfeil, und selbst Kreuzblütlerflöhe fraßen sie praktisch auf.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Flöhe im Spätfrühling/Frühsommer besonders aktiv sind. Deshalb habe ich mich zum zweiten Mal entschieden, Kohl mitten im Sommer und in Setzlingen anzupflanzen.
Also dachte ich, es wäre zuverlässiger. Ich habe die Samen einen Tag lang in feuchter Gaze eingeweicht und sie dann in Tassen mit leichtem Substrat ausgesät – jeweils 2 Stück. in jedem. In einem Gewächshaus am Eingang platziert, wo es nicht sehr heiß ist. Bald erschienen Sämlinge. Sie entfernte die überschüssigen Pflanzen und ließ einen Sämling in einem Glas zurück.
Als ich den Knoblauch entfernte, waren die Sämlinge bereits kräftig und ich pflanzte sie auf dem ehemaligen Knoblauchbeet. Ich habe Bögen angebracht und den Kohl mit Vlies bedeckt, damit er besser Wurzeln schlägt und nicht überhitzt. Ich habe es abgenommen, als die Sämlinge stärker wurden. Im Herbst hatten sich die Köpfe gebildet, sodass ich die Ernte einbrachte, wenn auch im zweiten Versuch.