Anbau von Tomaten bei Hitze, Trockenheit und Regen - Sorten und Pflege
Inhalt ✓
WIE MAN TOMATEN AUCH BEI SCHLECHTEM WETTER (FROST, DÜRRE USW.) ANBAUT
Viele Gärtner werden sich noch lange an den letzten Sommer erinnern, als ungewöhnliches Wetter sie einfach in den Wahnsinn trieb und ab und zu alle möglichen Tests für Pflanzen anordnete.
Der Winter wollte sich immer noch nicht zurückziehen, der Zeitpunkt der Aussaat war gestört und es schien keine Chance mehr zu geben, auf freiem Feld zumindest eine kleine Ernte Gemüse zu bekommen.
Glücklicherweise gelang es mir mit etwas Mühe dennoch, eine hervorragende Tomatenernte anzubauen. Und wenn das Wetter diesen Sommer noch einmal ins Schwitzen kommt, weiß ich bereits genau, nach welchen Regeln ich spielen muss, um einen Sieg und eine ordentliche Ernte einzufahren.
SCHNELLER ANFANG ODER ENDE MIT DER ERNTE?
Letztes Jahr, als in der dritten Aprildekade Schnee fiel, blieben alle Setzlinge in den Gewächshäusern auf meinem Grundstück eine Woche lang unter Schneeverwehungen. Ich versuchte mein Bestes, nicht zu verzweifeln und suchte nach Auswegen aus dieser Situation. Langjährige Erfahrungen lassen darauf schließen, dass bewährte und neue moderne Gemüsesorten sowie wirksame Präparate zur Pflanzenpflege Abhilfe schaffen könnten. Es bestand die Hoffnung auf warme Herbsttage, die zur Reifung der verspäteten Ernte beitragen könnten.
Am meisten Sorgen bereitete mir die Frage, ob Tomatensämlinge unter solch extremen Bedingungen überleben würden oder ob sie alles neu aussäen müssten. Für alle Fälle habe ich eine Liste früher Tomatensorten erstellt, die durch Kälte abgestorbene Pflanzen ersetzen könnten.
Aber als der Schnee über dem Gewächshaus schmolz, das in mehrere Lagen Agrofaser und Folie eingewickelt war, beschloss ich, unter den Unterstand zu schauen, wo eine angenehme Überraschung auf mich wartete – Tomatensämlinge blieben am Leben! Dieses Glück war der direkte Beweis dafür, dass man niemals aufgeben sollte. Die Hauptsache ist, die Regeln der Landtechnik zu befolgen und Ihrer Intuition zu vertrauen.
Leider kann nicht jede Gartenarbeit eine universelle Anleitung sein. Schließlich leben wir alle in verschiedenen Regionen des Landes, die sich in klimatischen Bedingungen, Bodenarten und anderen individuellen Merkmalen unterscheiden.
Besitzer von Sandbodenstandorten wissen beispielsweise, dass regelmäßiges Mulchen und Gießen von Tomatenbeeten eine gute Pflanzenentwicklung fördert. Wenn Sie diese landwirtschaftlichen Methoden jedoch auf Lehmböden anwenden, verrottet das Wurzelsystem der Pflanzen nach und nach durch überschüssige Feuchtigkeit.
Ebenso verhält es sich mit Empfehlungen zur Zusammensetzung von Düngemitteln und der Menge ihrer Ausbringung – alles sollte für jeden Fall individuell sein. Glücklicherweise können Sie immer den Rat erfahrener Fachleute speziell für Ihren Fall finden.
Natürlich gibt es allgemeine Regeln, die immer die wichtigsten und unverändert bleiben. Die erste davon ist die Kenntnis der Pflanzenphysiologie und ihrer Anforderungen an Wachstums- und Entwicklungsfaktoren (Luft- und Bodentemperatur, Beleuchtung, Ernährung, Luftfeuchtigkeit, Bodenreaktion usw.). Ebenso wichtig ist es, die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge von Tomaten zu kennen, die für Ihre Region charakteristisch sind. Dies ermöglicht die rechtzeitige Umsetzung von Präventions- und Schutzmaßnahmen.
Es muss auch berücksichtigt werden, dass Pflanzen bei niedrigen und sehr hohen Temperaturen, Trockenheit oder Staunässe im Boden unter Stress geraten und keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Wenn Sie Anzeichen von Hunger oder einer Pflanzenkrankheit bemerken, versuchen Sie zunächst, die Ursache zu beseitigen, indem Sie angenehmere Bedingungen für Ihre Haustiere schaffen. Danach kann die Immunität von Tomaten mit Bioglobin, Epin oder anderen Anti-Stress-Medikamenten gestärkt werden.
Beim Anbau von Tomaten im Freiland ist es ratsam, die Samen für Setzlinge nicht überstürzt auszusäen, da diese im Alter von 40 bis 50 Tagen am besten Wurzeln schlagen.
Siehe auch: Die besten Sorten von unbestimmten und bestimmenden Tomaten - unsere Bewertungen, Fotos und Beschreibung
WICHTIGE SCHLUSSFOLGERUNGEN
Aufgrund meiner langjährigen Praxis kann ich sagen, dass im Gewächshaus gezüchtete Tomatensämlinge viel gesünder und kräftiger sind als Pflanzen „von der Fensterbank“. Es ist härter, wurzelt schneller, wenn es an einen festen Ort verpflanzt wird, und sorgt außerdem für eine gute Ernte.
Da ich viele verschiedene Tomatensorten anbaue, nimmt dieser Vorgang ziemlich viel Zeit in Anspruch. Deshalb beginne ich im Februar-März mit der Vorbereitung des Bodens für Setzlinge und der Aussaat. Ich stelle die Kisten mit den ausgesäten Samen in den Garten und bewahre sie dort bis April auf (sie stehen in der Kälte und manchmal sogar unter dem Schnee).
Anfang April installiere ich niedrige Bögen über den Kisten und decke sie mit Agrofaser und Folie ab. Wenn Triebe erscheinen, decke ich die Gewächshäuser über Nacht mit einer zusätzlichen Schicht Agrofaser ab. An warmen Tagen lüfte ich und gewöhne die wachsenden Setzlinge dann nach und nach an die Sonnenstrahlen und die frische Luft.
Ich pflanze Ende Mai bis Anfang Juni Setzlinge im Freiland.
Da in unserer Gegend häufig Rückfröste zu beobachten sind, bedecke ich abends die Beete mit Setzlingen mit Agrofaser.
Frühe und mittelfrühe determinante Sorten haben in der Regel Zeit, vollständig zu ertragreichen. Mittelfrühe und späte unbestimmte Sorten reifen später, allerdings ist der Ertrag früherer Sorten hinsichtlich Geschmack und Fruchtgewicht überlegen.
Mir ist schon lange aufgefallen, dass der Zeitpunkt der Fruchtbildung bei Tomaten nicht so sehr vom Alter der Sämlinge abhängt, sondern von deren Qualität, kompetenter Pflege und der Menge der aktiven (wirksamen) Temperaturen der Saison.
Der Sommer ist in unserer Gegend normalerweise sehr heiß, windig und trocken. Daher verhalten sich Sorten in der Zwischensaison wie Frühsorten und Spätsorten wie Sorten in der Zwischensaison. Und obwohl die vergangene Saison aufgrund des kalten Frühlings kurz war und der Sommer heiß und trocken war, war die Tomatenernte erfreulich. Es gelang mir, viele neue Produkte anzubauen, darunter viele große Früchte mit exotischen Farben. Auch beliebte, bewährte Sorten, die traditionell eine gute Ernte brachten, enttäuschten nicht.
Siehe auch: Schutz einer Tomate vor einem scharfen Kälteeinbruch (Region Nowosibirsk)
GROSSE FRUCHT-EXOTEN
Moderne Tomatensorten sind oft besser für den Anbau im Freiland geeignet als die „altmodischen“. So weisen Sorten mit gestreiften, schwarzen und blauen Früchten eine erhöhte Resistenz gegen die Hauptkrankheiten von Tomaten auf und weisen auch bei Temperaturen über 35 ° C während der Blütezeit eine hohe Fruchtbildungsenergie auf. Viele von ihnen sind unter widrigen Wachstumsbedingungen resistent gegen Fruchtrisse.
Der Geschmack aller Exoten ist großartig und einzigartig. Ihre Färbung ist sehr originell und ungewöhnlich, und kein anderes Gemüse kann sich mit der Vielfalt der Fruchtformen messen, denn Tomaten reichen von großen herzförmigen und flachrunden Tomaten bis hin zu Miniatur-„Eiszapfen“, Birnen, „Fingern“ und Kirschminnows.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen großfrüchtige Sorten. Sie haben die letzte schwierige Saison überstanden und gute Ergebnisse gezeigt.
Von den Apfelbeersorten waren Appetitny und Churilo-Kurilo die ersten, die Früchte trugen. Diese Sorten sind einander in der Struktur der Büsche, die eine Höhe von 1,0 bis 1,2 m erreichen, sehr ähnlich. Die Früchte sind flachrund, mehrkammerig, süß, duftend, saftig und wiegen 300 g (Appetitlich) und 200 g (Churilo-Kurilo).
High-Yield-Klasse schwarzer Riese erfreut über große Früchte mit einem Gewicht von 350-650 g, und die Sorte Black Tulip erwies sich als die schönste unter den Aronia-Tomaten. Die Sorte Lucky Cross zeichnete sich durch einen schnellen und freundlichen Ernterücklauf aus, der, wie die Northern Lights, auch bei ungewöhnlicher Hitze hervorragende Sträucher bildete. Die leckersten und sehr großen Früchte gab es in verschiedenen Sorten
Virginia Sweets (Grandma Vine's Yellow and Pink). Wie die Praxis gezeigt hat, wachsen diese Sorten gut im Freiland und können in einer schwierigen Jahreszeit eine Ernte einbringen.
Auch Sorten mit gestreiften Früchten haben sich gut bewährt. unbestimmt Sorte Double Delight Don zeigte einen hohen Ertrag an Früchten mit einem Gewicht von 250-350 g und einer glatten, glänzenden Schale in rotgoldenen Streifen. Der Geschmack ihres rosa süßen Fruchtfleisches bereitete mir eine beispiellose Freude. Diese Sorte trägt bis zum Frost Früchte. Hervorzuheben sind die schönen und schmackhaften Früchte der Sorte
Großer gestreifter Eber die speziell für landwirtschaftliche Betriebe gezüchtet wurde und sich auf dem Markt großer Beliebtheit erfreut. Seine Produktivität, die frühe Reife und die Dauer der Fruchtbildung tragen nur zu seiner Attraktivität bei. Sorte King of Beauty bezaubert mit der Pracht und dem Geschmack riesiger, weitherziger Früchte mit einem Gewicht von 500 g, deren glänzend goldene Schale mit roten, grünen und goldenen Streifen verziert ist. Rosa Fruchtfleisch sieht sehr appetitlich aus und hat einen einzigartigen Geschmack.
Wenn man von grünfruchtigen Tomaten spricht, ist nicht nur ihr hoher Geschmack, sondern auch ihre wohltuenden Eigenschaften hervorzuheben. Für diejenigen Gärtner, die verwirrt sind, weil es schwierig ist, den Reifegrad grüner Tomaten zu bestimmen, empfehle ich, die Sorte auszuprobieren Glücklicher Kapitän. Sie wird Sie mit großen Früchten, hohen Erträgen und ausgezeichnetem Tomatengeschmack begeistern. Und die Tatsache, dass die Früchte reif sind, wird Ihnen durch einen violett-rosa Fleck auf ihrer Krone „signalisiert“.
Blaufruchtsorten bleiben die Hits der Tomatenmode. Die Farbe, Form und Größe ihrer Heilfrüchte variieren, aber diese Sorten haben bemerkenswerte Eigenschaften gemeinsam, wie hohe Erträge, frühe Reife, Resistenz gegen schwere Tomatenkrankheiten und stressige klimatische Bedingungen.
In meinem Garten reifte eine der ersten Früchte dieser Sorte Indigo-Apfel und blaue Birne. Eine Vielzahl von Shaggy Kate in Gelb und Rot erfreut über die freundliche Rückkehr der Ernte.
Über exotische Sorten kann man endlos reden, denn jede von ihnen ist besonders und beliebt. Es gibt keine superpflegeleichten und wartungsfreien Tomaten. Und wenn Sie sich bereits entschieden haben, sie anzubauen, investieren Sie Mühe, Zeit und Geld in sie. Wählen Sie die Besten der Besten. Dann wird sich Ihre harte Arbeit auf jeden Fall auszahlen.
© Autorin: Svetlana VNUKOVA, S. Russischer Tischki
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Wie man Tomatensämlingen nach Frost hilft (Wachstumsstimulanzien)
- Wachsende Tomaten auf warmen Betten. Tomatenbäume
- Spickzettel für den Tomatenanbau in kalten Klimazonen – Teil 2
- Geringwachsende Standardsorten von Tomaten - beliebt und lecker
- Tomaten-Spickzettel – Fortsetzung (Teil 7 + Kampf gegen die Bergbaumotte)
- Die besten Sorten von unbestimmten und bestimmenden Tomaten - unsere Bewertungen, Fotos und Beschreibung
- Vorbereitung von Löchern zum Einpflanzen von Tomatensämlingen in den offenen Boden - Tips für Dünger
- Ist es möglich, Tomaten und Gurken zusammen in einem Gewächshaus anzubauen - meine Bewertungen
- Wie man große Tomaten in 2-Stiel bindet - auf meine Art
- Sorten von schwarzen Tomaten - Foto, Name, Beschreibung
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Letztes Jahr hat Hagel Freilandtomaten beschädigt. Damit sich die Büsche schneller erholen und nicht krank werden, wurden sie mit einer Harnstofflösung (20 g pro 2 Liter Wasser pro 1 m²) besprüht. Den aufgequollenen Boden in den Gängen lockerte sie mit einer Hacke auf, um die Tomaten herum mit einem schmalen Rechen. Büsche mit nackten Wurzeln sprossen bis zu einer Höhe von 5 cm.
Ich habe nicht mehr Erde hinzugefügt, damit die Pflanzen keine Energie für die Bildung neuer Wurzeln verschwenden. Sie ließ auf jedem Busch zwei Stiefkinder zurück und klemmte die Spitzen ab. Nach solchen Ereignissen erholten sich die Tomaten schnell und konnten mit süßen und duftenden Früchten überzeugen.