Warum wachsen Tomaten KOROTY, hässlich, deformiert, mit "Zustrom"?
HÄSSLICHE UND MAIS-TOMATEN - GRÜNDE
„Ich baue seit über 30 Jahren Tomaten an. Ich habe viele verschiedene Sorten, aber die beliebtesten sind großfruchtig. In diesem Jahr entdeckte ich, dass alle Früchte auf der unteren Bürste von Pflanzen, obwohl von geeigneter Größe, deformiert und verzogen sind. Das ist schon mal passiert, aber in Einzelfällen. Erzählen Sie uns von den Ursachen dieses Phänomens und wie wir damit umgehen sollen. "
Ivan Zagariy
Wenn Sie speziell auf die Frage des Lesers antworten, liegt eine physio-logische Niederlage der Tomaten vor. Es ist schwierig, die wahre Ursache für dieses Phänomen festzustellen.
Dies kann ein Mangel an notwendigen Spurenelementen, eine hohe Temperatur während des Abbindens der Früchte, Sorteneigenschaften usw. sein. In diesem Fall ist es besser, die Sorte zu wechseln, und in Zukunft ist es während der Vegetationsperiode erforderlich, Spezialdünger für Tomaten, die Bor enthalten, nachzumachen.
Betrachten Sie dieses Problem nun allgemeiner. Zusätzlich zu Infektionskrankheiten, die durch phytopathogene Mikroorganismen verursacht werden, sind Pflanzen häufig nicht infektiösen oder nicht parasitären Krankheiten ausgesetzt. Sie entstehen durch physiologische Auffälligkeiten in der Entwicklung der Pflanze.
Zu den Gründen zählen erhöhte oder erniedrigte Temperatur, Mangel oder Überschuss an Feuchtigkeit im Boden, Verstöße gegen die Ernährung, schlechte physikalische und chemische Zusammensetzung des Bodens, das Vorhandensein schädlicher Verunreinigungen in der Luft usw. Nichtparasitäre Krankheiten verursachen erhebliche Schäden an der Kultur.
Die Formen der Manifestation von Krankheiten sind unterschiedlich. was ihre Identifizierung (Anerkennung) erschwert. Völlig unterschiedliche Krankheiten haben häufig ähnliche äußere Symptome, oder im Gegenteil, die gleiche Krankheit manifestiert sich unterschiedlich in Abhängigkeit von den Umweltbedingungen, den betroffenen Organen, dem Entwicklungsstadium der betroffenen Pflanze und des Krankheitserregers sowie der Art der Beziehung zwischen ihnen.
Unter den nichtübertragbaren Krankheiten treten am häufigsten die folgenden Arten auf: Welken, Hässlichkeit der Früchte, Keimen der Wurzeln, Absterben des Wachstumspunkts, Eierstockverfall, Auftreten atypischer Farben, Zerstörung einzelner Pflanzenorgane und deren Verformung. Die Schwierigkeit besteht darin, dass dieselben Anzeichen und Krankheiten, die durch phytopathogene Mikroorganismen verursacht werden, dieselben sind.
Äußerlich zu welken manifestiert sich im Herabhängen von Blättern, Stängeln und anderen Organen von Pflanzen. In den meisten Fällen ist es mit einem Elastizitätsverlust von Zellen und Geweben aufgrund von Wassermangel verbunden. Andere ungünstige Umweltfaktoren können ebenfalls ein Welken verursachen.
Der Tod von Geweben oder Nekrose ist durch die Bildung von Flecken auf den Blättern, Stängeln, Fortpflanzungsorganen, Wurzeln gekennzeichnet. Spots gibt es in verschiedenen Größen und Farben, oft umgeben von einem Rand.
Ссылка по теме: Gehörntes und krummes Gemüse - WARUM? Erklärung und Beschreibung
Das Auftreten von Pflanzen kann am Nährstoffmangel gemessen werden (siehe Tabelle).
Elemente eines Essens | Anzeichen von Mangel |
Stickstoff | Die hellgrüne Farbe der unteren Blätter, Gelbfärbung und Absterben der Blätter an der Spitze, die Blätter sind klein, der Stiel ist dünn, zerbrechlich. Dies ist am ausgeprägtesten bei hoher Bodenfeuchtigkeit, insbesondere nach starken Regenfällen, wenn Stickstoff in tieferen Bodenschichten absorbiert wird, sowie bei längerer Kälte oder trockenem Wetter. Empfindlich gegen Stickstoffmangel: Alle Pflanzen in der Keimlingszeit, Kürbiskulturen. |
IRON | Junge Blätter färben sich zwischen den Adern zunächst hellgelb, später färbt sich das gesamte Blatt gelb. Bei starkem Eisenmangel verfärbt sich die zitronengelbe Farbe hellgelb und die Blätter sterben ab. Nekrose und Gewebetod werden normalerweise nicht beobachtet. Symptome treten am häufigsten auf alkalischen und stark kalkhaltigen Böden auf. Empfindlich gegen Eisenmangel: Mais, Erbsen, Bohnen, Kartoffeln, Kohl, Tomaten, Gurken |
Mangan | Zuerst entwickelt sich auf jungen Blättern zwischen den Adern und dann auf alten Blättern Chlorose. Die Venen behalten auch bei starkem Hunger eine grüne Farbe. Chlorotisches Gewebe wird braun oder wird durchsichtig und stirbt allmählich ab. Die Nekrose ist in der Regel einfach und lokal. Hunger wird am häufigsten auf alkalischen und neutralen Böden mit hohem Humusgehalt beobachtet.
Empfindlich gegen Manganmangel: Kohl, Tomaten, Rüben. |
POT | Pflanzen sind verkümmert. Stängel und Triebe sind schlecht entwickelt, manchmal gebogen und verholzt. Die Früchte reifen gleichzeitig, die Eierstöcke fallen oft ab. Die Blätter sind hellgrün, die alten sind an den Rändern hellgrau oder gelblich. Dann werden die Ränder der Blätter wie verbrannt und verdrehen sich. Die Wurzeln sind schwach entwickelt, oft braun. Diese Symptome treten am häufigsten bei trockenem Wetter auf leichten Böden mit übermäßigem Calcium- und Magnesiumeintrag auf. Empfindlich gegen Kaliummangel: Tomaten, Gurken, Rüben, Kartoffeln. |
MAGNESIUM | Die Chlorose der Blattspreite, manchmal in Form fester Flecken, beginnt am Umfang des Blattes. Die Blätter werden spröde, kräuseln sich manchmal. Chlorotisches Gewebe wird braun und stirbt. Dicke Venen bleiben grün. Auf sauren Böden ist Hunger festzustellen.
Empfindlich gegen Magnesiummangel: Rüben, Kartoffeln, Tomaten, Kohl, alle Anpflanzungen in Gewächshäusern und Gewächshäusern |
BOR | Das Wachstum wird verlangsamt, die Internodien der Triebe werden verkürzt, an den Triebenden bilden sich Blattrosetten. Junge Blätter kräuseln und trocknen. Das Wurzelwachstum ist sehr langsam. Alte Blätter verhärten. Bei längerem Hunger sterben die apikalen Nieren ab. Symptome werden am häufigsten auf sumpfigen und alkalischen Böden beobachtet. Tomaten, Rüben und Blumenkohl reagieren besonders empfindlich auf einen Mangel an Bor. |
PHOSPHOR | Das Stängelwachstum wird gehemmt, Triebe und Wurzeln sind schlecht entwickelt, die Bildung von Fortpflanzungsorganen (Frucht, Kohlkopf, Wurzelpflanze, Knolle) wird verlangsamt. Pflanzen leiden unter Phosphormangel am häufigsten bei trockenem Wetter und erhöhter Bodentemperatur. Empfindlich gegen Phosphormangel: Tomaten, Paprika |
Calcium | Verlangsamt das Wachstum von Pflanzen. Die Stiele sind dick und holzig. Junge Blätter sind klein, gelb und mit kleinen weißen Flecken bedeckt. Die Wurzelspitzen sterben ab, es können sich kugelförmige Schwellungen bilden. Die neu gebildeten Blätter sind chlorotisch, die alten Blätter bleiben grün, können sich aber biegen.
Neue Triebe verlieren ihre Elastizität. Bei akutem Hunger sterben die apikalen Nieren ab. Die Früchte sind klein und faltig. Ein Mangel an Kalzium kann zum Elastizitätsverlust und zur Entwicklung von Apikalfäule bei Tomaten beitragen: Auf der Oberseite der Frucht bildet sich ein flacher oder verbeulter Fleck. Empfindlich gegen Kalziummangel: Tomaten, Kohl. |
KUPFER | Verlangsamtes Pflanzenwachstum. Junge Blätter sind klein und klein. Alte Blätter haben ein mattes Aussehen.
Es gibt fast keine Chlorose, aber das Blattgewebe sieht gebleicht aus. Blattgewebe verlieren ihre Elastizität. Hunger wird normalerweise auf Torf- und Moorböden beobachtet, die reich an organischen Stoffen sind. Empfindlich gegen Kupfermangel: Kartoffeln, Tomaten, Gurken. |
ZINC | Junge Blätter sind untypisch klein, mit gelben Flecken bedeckt oder gleichmäßig chlorotisch. Die Internodien der Triebe sind meist verkürzt. Alte Blätter verhärten zwischen den Adern. Pflanzen sind verkümmert.
Empfindlich gegen Zinkmangel: Mais, Bohnen, Kartoffeln, Salat, Kohl, Gurken. |
Molybdän | Reduzierte grüne Farbe. Bei schwachem Hunger erscheint eine gelbe oder hellbraune Farbe, bei starkem Hunger stirbt Chlorgewebe ab. Die Symptome manifestieren sich in sauren Böden, insbesondere mit einem erhöhten Gehalt an Mangan, Zink, Kupfer. Molybdänmangel ist vor allem bei Erbsen, Bohnen, Wicken, Lupinen, Blumenkohl, Spinat, Salat zu spüren |
Der Markt für Agrochemikalien bietet eine Vielzahl verschiedener organisch-mineralischer Düngemittel für Gemüse an. Darunter befinden sich sowohl komplexe Düngemittel als auch Düngemittel, die einzelne Nährstoffe enthalten, sowie Düngemittel, die speziell für eine bestimmte Kulturpflanze entwickelt wurden. Am beliebtesten sind komplexe Düngemittel wie Master Agro, Rezkoy, LF-Gemüse, Quantum Aqua Sil und Agronomist Pro.
Sie sind NPK-bilanziert und enthalten die notwendigen Spurenelemente in chelatisierter (leicht verdaulicher) Form (S, Mn, Fe, Zn, B, Mo), Vitaminen, Aminosäuren, Polysacchariden. Diese Präparate können auf Böden mit einem Säuregehalt von 7,6-8,6 angewendet werden. Die Verdaulichkeit durch Pflanzen beträgt 97-99%. Die meisten Medikamente sind in flüssiger Form erhältlich, es werden jedoch Granulate und Pulver gefunden. Organische und mineralische Düngemittel werden zum Einweichen von Samen, Wurzeln und Blättern verwendet.
Pflanzen brauchen wie Menschen Nährstoffe für eine normale Entwicklung. Achten Sie auf Ihre Haustiere im Garten, und sie werden Ihnen genau sagen, welche Elemente ihnen fehlen. Und denken Sie daran: Der Mangel an und der Überschuss an Mineralien ist für Pflanzen gleichermaßen gefährlich.
WARUM DIE HÄSSLICHEN TOMATEN WACHSEN: VIDEO
© Autor: Valentina SERGIENKO, Kandidat der Agrarwissenschaften
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Was tun, wenn die bestellten Rosensetzlinge zu spät zum Pflanzen im Freiland ankommen?
- Was sind Chimärenpflanzen?
- Himbeeren: Spitzen verblassen – warum und was tun?
- Warum Karotten geil, schief
- Warum tragen die Trauben keine Früchte (keine Eierstöcke)?
- Aufzucht einer Steckrübe - Pflanzung und Pflege
- Kann man kranke Spitzen auf den Kompost werfen?
- Erde unter Dampf - was ist das und wie ist es richtig?
- Wie unterscheiden sich Hybriden von Sortensamen?
- Warum werden Auberginen bitter und was tun?
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Ich baue schon sehr lange Tomaten an, am liebsten mag ich großfrüchtige. Dieses Jahr habe ich entdeckt, dass es in den Trauben viele hässliche, verwachsene Früchte gab (im Bild). Erzählen Sie uns von den Gründen für dieses Phänomen. Wie man damit umgeht?
#
Von Zeit zu Zeit haben Tomaten hässlich geformte Früchte: mehrkammerig, mit gerippter Oberfläche oder miteinander verwachsen. Am häufigsten treten sie bei großfruchtigen Sorten unter ungünstigen Wachstumsbedingungen auf (zu frühes Pflanzen der Sämlinge, plötzliche Änderungen der Nacht- und Tagestemperaturen, Mangel an Feuchtigkeit im Boden usw.). Wissenschaftler nennen solche abnormalen Wucherungen einzelner Pflanzenorgane Fasziation. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine physiologische Störung, bei der mehrere einfache Blüten zu einer doppelten zusammenwachsen und dadurch ein hässlicher multilokulärer Fruchtknoten entsteht.
Die unteren Tomatenbüschel beginnen sich bereits in der Sämlingsperiode zu entwickeln: die erste - 10 Tage nach dem Auflaufen, die nächste - nach 8-9 Tagen. Die Qualität der darin enthaltenen Blüten hängt von den Bedingungen ab, die drei Wochen vor Beginn der Blüte herrschen. So führt ein Mangel an Licht in dieser Zeit zur Bildung einer minderwertigen Traube, und zu niedrige Temperaturen tragen zur Bildung kräftiger gefüllter Blüten und zur Bildung hässlicher doppelter oder mehrkammeriger Eierstöcke bei. Die Früchte solcher Blüten reifen länger als gewöhnlich, was letztendlich die Blüte und Entwicklung der zweiten Tomatenwelle auf dem Strauß verzögert.
Daher die Schlussfolgerung: Gefüllte Blüten und deformierte Eierstöcke sollten so früh wie möglich entfernt werden, um eine schnelle Umleitung der Nährstoffe in gesunde Früchte zu ermöglichen. Es wird nicht empfohlen, hässliche Früchte als Samen zu belassen, da daraus gewachsene Pflanzen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit haben, Faszien zu entwickeln.
#
WARUM SIND DIE TOMATEN DIESES JAHR HÄSSLICH?
Tomaten wachsen dieses Jahr oft hässlich, und letztes Jahr hatten wir das gleiche Problem mit Karotten. Warum so?
#
Liebe Irina Wladimirowna! Während der Bestäubung benötigen Pflanzen eine milde Temperatur, nicht unter 5 °C und nicht über 35 °C. In diesem Sommer waren die Kontraste schrecklich. Möglicherweise fiel die Blüte der Tomaten mit Temperaturschwankungen zusammen – weshalb sich herausstellte, dass die Früchte deformiert waren.
Karotten lieben trockenen Boden. Die Wurzel verzweigt sich nicht, wenn sie dem Wasser unmittelbar bis in große Tiefen folgt.
#
Warum knacken tomaten
Letztes Jahr knackten im Gewächshaus Ende August - Anfang September viele reifende Tomaten direkt an den Büschen. Wie kann man das in der neuen Saison vermeiden?
#
Das Reißen von Tomatenfrüchten tritt normalerweise durch eine plötzliche Änderung der Bodenfeuchtigkeit auf. Bei sonnigem Wetter erwärmt sich der Boden im Gewächshaus schnell und trocknet aus. Wird danach reichlich gegossen, gelangt sofort viel Wasser in die Früchte. Die Wände der Zellen, aus denen die Schale des Fötus besteht, können dem hohen Druck nicht standhalten und werden zerrissen.
Tomatenfrüchte können im Freiland platzen, wenn nach einer Dürre eine lange Regenperiode kommt.
Daher sollte auch eine vorübergehende Austrocknung des wurzelbewohnten Nährbodens im Gewächshaus nicht zugelassen werden. Und wenn das passiert, dann ist es notwendig, mäßig und wiederholt zu gießen, um eine übermäßige Bodenfeuchtigkeit zu vermeiden.
Gleichzeitig mit der Bewässerung müssen Pflanzen mit Kalidünger gedüngt werden, was auch die Wahrscheinlichkeit von Rissen verringert. Artem Gushcha, Agronom
#
Wenn die Tomaten bunt geworden sind
Ich würde gerne wissen, warum Tomaten im reifen Zustand ungleichmäßig gefärbt sind.
#
Der Hauptgrund für die ungleichmäßige Färbung von Früchten ist die übermäßige Ernährung der Pflanzen mit Stickstoff und Phosphor bei einer geringen Versorgung der Pflanzen mit Kalium. Die ersten Anzeichen von Kaliummangel treten auf alten Blättern auf, deren Ränder sozusagen verbrannt sind. Die Früchte nehmen eine bunte Farbe an und ihre Färbung wird erheblich verzögert. Im Inneren der Frucht befinden sich braun-schwarze Streifen. Dies wird insbesondere bei unzureichender Beleuchtung von Pflanzen (dichte Bepflanzung) und relativ hohen Lufttemperaturen beobachtet.
Um dies zu vermeiden, ist es notwendig, einen hohen Kaliumgehalt im Boden, eine mäßige Stickstoffernährung der Pflanzen und eine optimale Lufttemperatur (22 ... 29 ° C) aufrechtzuerhalten. Bei Temperaturen über 30°C vertrocknet der Pollen, wird unfruchtbar und der Eierstock bildet sich nicht.
Sie können den Fruchtansatz erhöhen, indem Sie die Blütenstände zum Zeitpunkt des Öffnens der ersten Blüten mit einer Borsäurelösung (1 g pro 1 Liter Wasser) besprühen. Artem Gushcha, Agronom
#
Im Gewächshaus wurden sehr große Tomaten geboren - bis zu 800 g, aber sie rissen sowohl am Stiel als auch in der Umgebung. Keine Kamera, keine Fotos. Einige schreiben, dass dies von einem Überschuss an Wasser herrührt, andere – dass es von seinem Mangel herrührt. Wer hat Recht?
#
Letztes Jahr habe ich festgestellt, dass die Tomaten außen komplett rot sind (auch unten), innen aber grün. Die grünen Teile waren hart und sauer. In einem Gewächshaus gewachsen. Warum ist das geschehen?
#
- Für dieses Phänomen kann es mehrere Gründe geben.
Stolbur ist ein Tomatenvirus, das sowohl durch Samen als auch durch saugende Insekten (Blattläuse, Weiße Fliegen) übertragen wird. Sie können es bekämpfen, indem Sie resistente Sorten anbauen und verhindern, dass sich Insektenvektoren vermehren.
Hohe Lufttemperatur im Gewächshaus vor dem Hintergrund eines Mangels an Kalium und Kalzium. Um ein Problem zu vermeiden, verdünnen Sie 1 EL, sobald sich die Früchte zu bilden beginnen. Calciumnitrat in 10 Liter Wasser geben und 0 Liter Lösung unter jeden Busch gießen.
Überschüssiger Stickstoff, aus dem Pflanzen zu mästen und zu schmelzen beginnen.
#
Warum hat der Boden reifer Tomaten grüne Flecken? Sie sind hart und geschmacklos. Es ist eine Krankheit?
#
- Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Kaliummangel. Um das Problem zu lösen, verdünnen Sie 20 g Kaliumsulfat in 10 Litern Wasser. Sprühen Sie die Büsche abends großzügig ein. Und am Morgen eine weitere Schachtel Dünger in einem Eimer Wasser auflösen und die Pflanzen unter die Wurzel gießen (1 Liter pro Busch).
Wichtig! Tagsüber ist es unmöglich, Pflanzen auf Laub zu verarbeiten: Die verbleibenden Flüssigkeitströpfchen mit der Ankunft von Wärme kochen buchstäblich auf der Oberfläche der Blätter und verursachen Verbrennungen.
Holzasche kann auch den Kaliummangel im Boden ausgleichen. Den Boden nach dem Gießen um die Tomaten herum bestäuben und nach einigen Stunden lockern.
#
Im Jahr 2019 hat uns das Wetter nicht verwöhnt: Es regnet jeden Tag, dann mehrmals Hitze und Trockenheit und so weiter. Infolgedessen erwiesen sich die Kartoffelknollen als entstellt. Ob sie von der Hitze brachen oder wenn Wasser auf sie fiel, schwollen sie an und es bildeten sich Hohlräume im Inneren. Solche Defekte waren besonders häufig bei großen Kartoffeln. Was könnte der Grund sein?
#
Sie haben die Situation richtig eingeschätzt, Wachstumsrisse, gut für; Sie kommen auf Knollen vor, normalerweise aufgrund der Veränderung von trockenem und feuchtem Boden während des Wachstums von Knollen. Bei einigen Sorten tritt dieses Phänomen häufiger auf schweren Böden auf, und auf sandigen Knollen sind sie gleichmäßig und schön.
S. KRASNIKOW
#
WARUM TOMATEN FRAGES WACHSEN
Jeder Sommerbewohner möchte auf seinem Grundstück gleichmäßige, hochwertige, schöne und schmackhafte Tomaten anbauen. Aber es kommt oft vor, dass an einem Busch ein oder zwei Tomaten ungeschickt und hässlich werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich die drei häufigsten Ursachen für die unregelmäßige Form von Tomaten identifizieren.
1. Während der Blüte erscheinen große, verschmolzene Blüten auf der Pflanze, die sich von den anderen unterscheiden.
2. Das Auftreten von Insektenschädlingen auf der Pflanze, die das Wachstum von Tomaten hemmen.
3. Übermäßiger Gebrauch von Düngemitteln und Chemikalien.
Um keine hässlichen Tomaten auf Ihrem Tomatenbeet zuzulassen, müssen Sie Blüten von nicht standardmäßiger Form entfernen, die während der Blüte vergrößert oder verkleinert, verschmolzen oder beschädigt sind. Dies hat keinen Einfluss auf die Menge der Ernte, und die Qualität wird Ihnen gefallen.
Verwenden Sie Düngemittel und Chemikalien mit Bedacht und befolgen Sie die Anweisungen für deren Verwendung. Und es ist besser, den Einsatz von Chemie vollständig aufzugeben und Medikamente natürlichen Ursprungs zu verwenden.
Pflanzen kontinuierlich auf Schädlinge und Krankheiten untersuchen