Sideratbrunnen zum Gießen von Sämlingen
WASSER JUNGE SÄDEL + SIDERATE

Ich möchte den Lesern eine einfache und effektive Methode zum Gießen junger Sämlinge vorstellen, die ich mir vor einigen Jahren ausgedacht habe. Da unser sandiger Boden nach dem Gießen sehr schnell trocknet, mangelte es meinen Bäumen ständig an Feuchtigkeit und sie entwickelten sich extrem langsam. Sie waren in den trockenen Sommermonaten mit dreißig Grad Hitze besonders eng.
Du triffst nicht viel auf die Datscha, ich komme einmal in der Woche dorthin und weiß nicht, was ich mir schnappen soll. Ich wollte, dass die von mir produzierte Bewässerung so effektiv wie möglich ist. Als sich der Baum wuchs, dehnte sich außerdem der stammnahe Kreis aus, und ich konnte es mir einfach nicht leisten, Wasser hinein zu gießen.
Nachdem ich einen neuen Sämling gepflanzt habe, gehe ich wie folgt vor. An den Rändern der Landegrube grabe ich einen halben Spaten ringförmige Rillen. In ihnen säe ich die Samen von weißem Senf. Dieses einjährige Siderat ist sehr unprätentiös. Sein Wurzelsystem ist tief, schwenkbar, kann bis zu einer Tiefe von drei Metern reichen. Aus diesem Grund macht Senf den Boden luftig und durchlässig.
Im ersten Jahr des Pflanzens gieße ich Wasser in den Stammkreis, der noch klein ist.
Im nächsten Frühjahr grabe ich direkt neben dem letzten Jahr einen neuen Ring, säe die Samen, die bereits darin sind, und gieße die Bäume im ersten Graben. Der Boden darin ist sehr locker geworden dank des starken Senfwurzelsystems, das im Winter verfallen ist, Feuchtigkeit geht tief, geht direkt zu den Wurzeln der Bäume.
Wenn der Baum wächst, bis er Früchte trägt, bereite ich jedes Frühjahr neue Federrillen vor, die den Durchmesser des Rings allmählich vergrößern. 2-3 mal pro Saison Senf darin säen. Ich schneide die grüne Masse vor der Blüte ab und lege sie in den Stammkreis.
Manchmal lasse ich Siderat länger wachsen und sammle Samen daraus. Mit dieser Technik wird die Erde um den Baum herum fruchtbar, locker und leicht. Ich fülle die alten Rillen mit Küchenabfällen und Pflanzenresten aus dem Garten und fülle sie mit Erde auf.
Seit ich mit dieser Bewässerungsmethode angefangen habe, haben sich neue Sämlinge viel besser entwickelt und in jeder Jahreszeit einen deutlichen Anstieg erzielt.
Ссылка по теме: Pflanzgruben für Setzlinge - welche Tiefe zu graben und was in sie zu setzen
HINWEIS VIDEO - EFFEKTIVE BEWÄSSERUNG VON SÄDEN - EIN ANDERER WEG
© Autor: Irina Kudrina, Woronesch
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Wie man eine Datscha mit den eigenen Händen aus Rundholz baut
- Weihnachtspflanzen
- Mehrstöckiger Blumengarten mit eigenen Händen (Foto)
- Actinidia und Schisandra, Blaubeeren, bartlose Erdbeersamen (Sämlinge)
- Automatische und Tropfbewässerung für Datscha-How und was zu tun ist
- Bamia, wächst und wie man es isst (Foto)
- Einen Hartriegel im Land wachsen und für ihn sorgen
- Was ist Pasiness?
- Gemüse reinigen und lagern im September - Tipps von Profis und Hobbygärtnern
- Anbau von Gartengeranien, Übertragung von Geranien von zu Hause in den Garten und zurück
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!