2 Bewertung (en)

  1. Evgenia SIDORSKAYA, Red Kut

    Ich bin letztes Jahr zum ersten Mal auf Gurken-Anthraknose gestoßen. An den Rändern der Blätter erschienen braune "Flecken", die sich schließlich in einen durchgehenden Fleck verwandelten. An den Früchten machten sich auch gelbliche Vertiefungen bemerkbar. Behandlungen mit einer Serumlösung halfen nicht, und ein Teil der Gurkenplantage starb ab. Glücklicherweise schlugen Freunde vor, wie man die Entwicklung der Krankheit verlangsamen könnte. Auf ihren Rat hin entfernte ich eimerweise Wasser aus dem Gewächshaus und begann, das Gebäude gut zu lüften. Ich habe die Erde großzügig mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit besprüht, dann die Wurzeln und die Basis der Stängel aus der Gießkanne gegossen. Für jeden Busch wird etwa 1 Liter Lösung verwendet.

    Antwort
  2. Fjodor Iljitsch

    Bei der Auswahl der Gurkensamen müssen Sie unbedingt auf die Art dieser Pflanzen achten.
    Wenn die Bepflanzung in einem Gewächshaus erfolgen soll, sollten Sie sich für Hybriden entscheiden. Sie vertragen hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit besser und produzieren längere, gut verzweigte Reben, was für den vertikalen Anbau günstig ist. Darüber hinaus haben sie eine lange Fruchtzeit. Solche modernen Gurkenhybriden sind parthenokarp und erfordern keine Bestäubung, was gut für Gewächshäuser ist, in denen Nützlinge praktisch nicht fliegen. Sie widerstehen erfolgreich Mehltau, Peronospora, Wurzelfäule und Olivenflecken.

    Von Bienen bestäubte Sorten und Gurkenhybriden werden normalerweise im Freiland angebaut. Diese kompakteren Pflanzen haben gröbere Stängel und härtere Blätter. Bei der Sortenwahl sollte auf eine Resistenz gegen Falschen Mehltau (Falscher Mehltau) geachtet werden. Im Freiland entwickelt sich diese Krankheit fast blitzschnell und kann alle Gurkenpflanzungen zerstören.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein