Boden für zukünftige Setzlinge: wie man ihn selbst mit eigenen Händen vorbereitet. Rezepte und Zutaten
Inhalt ✓
- ✓ Boden für Sämlinge sollte sein:
- ✓ DIE RICHTIGE BODENZUSAMMENSETZUNG FÜR SÄDEN
- ✓ FÜR JEDE KULTUR - SEIN SÄDBODEN
- ✓ UNIVERSALER BODENBODEN
- ✓ VON DER TABELLE ZUM BETT: NATÜRLICHE DÜNGEMITTEL
- ✓ VORBEREITUNG DES BODENS FÜR DIE SÄDELUNG - TIPPS VON LESERN
- ✓ FÜR JEDES GEMÜSE SEIN WEICHES REZEPT FÜR SÄDEN
- ✓ WIR VORBEREITEN DEN BODEN FÜR DAS SÄDEN MIT EIGENEN HÄNDEN - VIDEO
VORBEREITUNG UND VORBEREITUNG DES BODENS FÜR DIE SÄDELUNG - SCHLITTEN IM HERBST VORBEREITEN!
Gärtner beklagen sich häufig darüber, dass gekaufter Boden für Setzlinge immer teurer wird, und bereiten das Land daher selbst für zukünftige Ernten vor. Die Auswahl und Formulierung der richtigen Bodenmischung ist jedoch eine schwierige Aufgabe. Wie man Fehler vermeidet, sagt ein Forscher des Bundesforschungszentrums. Michurina Irina GURIEVA.
Boden für Sämlinge sollte sein:
- nahrhaft
- (enthalten Makro- und Mikroelemente);
- locker und leicht;
- feuchtigkeitsabsorbierend (kann Feuchtigkeit aufnehmen und speichern);
- neutral (optimaler pH-Wert - von 6, 5 bis 7);
- sauber (enthält keine Unkrautsamen, Schädlinge, Krankheitserreger).
Damit sich die Bestandteile der Bodenmischung zu einem Ganzen verbinden, müssen Sie den Boden mindestens 21 Tage im Behälter belassen
DIE RICHTIGE BODENZUSAMMENSETZUNG FÜR SÄDEN
Jede Bodenmischung für Sämlinge muss organische und anorganische Bestandteile enthalten.
Organische Zutaten, die dem Sämlingsboden zugesetzt werden können:
- Rasenboden (sollte vor Frostbeginn vorbereitet werden);
- Gartenland;
- Blatthumus (reifer Kompost aus gesundem Laub);
- Humus (Gülle 5 Jahre verrottet);
- Kompost (verschiedene organische Rückstände, die zu einer homogenen Masse verfault sind);
- tief liegender Torf (nahe neutraler Säure);
- Moos-Sphagnum;
- Sonnenblumen- oder Buchweizenschale;
- zerkleinerte Eierschale;
- Holz Asche;
- Kreide- und Dolomitmehl.
Anorganische Bestandteile des Sämlingsbodens:
- sauberer Flusssand;
- Perlit;
- Vermiculit;
- Hydrogel;
- Blähton;
- zerstoßenes Polystyrol.
Komponenten, die Bodenmischungen nicht zugesetzt werden sollten:
- Frischer Dünger und unreifer Kompost - organische Stoffe, die sich weiter zersetzen, können Wärme erzeugen und den Stickstoffgehalt des Bodens drastisch reduzieren, wodurch das Wurzelsystem der Sämlinge stirbt.
- Ton - kann die Bodenmischung stark verdichten, den Luft- und Wasseraustausch stören, was auch zum Absterben von Pflanzen führt;
- Teebrauen;
- übrig gebliebene Früchte.
- So desinfizieren Sie den Boden
Es gibt mehrere zuverlässige Möglichkeiten:
- einfrieren (2-3 mal im Winter, Beutel mit Erde nach draußen bringen, bis sie vollständig gefroren sind, und zum Auftauen einbringen);
- entzünden (4-5 kg Erde auf einem Backblech im Ofen bei einer Temperatur von 130-150 Grad bis zu 30 Minuten erhitzen);
- Dampf (kochendes Wasser einfüllen, Deckel schließen, abkühlen lassen, Wasser abtropfen lassen und Erde trocknen lassen);
- Ätzen (Verschütten mit einem gemäß den Anweisungen verdünnten Insektizid und Fungizid - zum Beispiel Fitosporin und Fitoverm).
Der Nachteil all dieser Methoden ist, dass dadurch nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Mikroorganismen im Boden absterben. Dies kann jedoch korrigiert werden - mit Hilfe biologischer Produkte (Trichodermin, Baikal EM, Radiance) den nach der Desinfektion leeren Boden mit neuen nützlichen Mikroorganismen bevölkern.
Wir empfehlen auch zu lesen: DIY Boden für Setzlinge + Möglichkeiten zur Desinfektion
FÜR JEDE KULTUR - SEIN SÄDBODEN
Es gibt eine ganze Reihe von Bodenmischungen für Sämlinge. Bei der Zusammenstellung ist es jedoch wichtig, die Anforderungen einer bestimmten Kultur zu berücksichtigen. Zum Beispiel gedeihen Tomaten in einem leicht alkalischen Boden mit organischer Substanz, die reich an Kalium und Stickstoff ist. Kohl wächst im Boden durch Zugabe von Kalk oder Holzasche besser (vom Herausgeber: Weitere Einzelheiten siehe Tabelle unten).
UNIVERSALER BODENBODEN
Es gibt jedoch auch eine vielseitige Blumenerde. Um es zuzubereiten, mischen Sie 2 Teile Gartenerde und 1 Teil verrotteten Mist (Humus) oder Kompost, tief liegenden Torf und Flusssand.
SÄEN SIE KEINE SAMEN IN EINEM REINEN PILZ ODER KOMPOST: IN IHNEN ENTWICKELT SICH DAS SAMENWURZELSYSTEM SCHLECHT UND NACH DER ÜBERTRAGUNG IN OFFENEN BODEN FÜHLEN SICH DIE PFLANZEN ÜBERLAUFEN UND KÖNNEN DEPRESSIERT WERDEN.
VON DER TABELLE ZUM BETT: NATÜRLICHE DÜNGEMITTEL
Im Frühjahr können Küchenabfälle als Dünger für zukünftige Setzlinge verwendet werden. Fangen Sie jetzt an, sie zu ernten.
Trocknen Sie die Zwiebel- und Knoblauchschalen und lagern Sie sie in Stoff- oder Papiertüten.
Spülen Sie die Eierschalen, trocknen Sie sie ab, mahlen Sie sie in einer Kaffeemühle und bewahren Sie sie in geschlossenen Gläsern auf.
Mahlen Sie die getrockneten Bananenschalen in einem Mixer oder einer Kaffeemühle und lagern Sie das Pulver in Dosen oder Stoffbeuteln.
© Autor: Alexander Gorny, Cand. der Wissenschaften
Siehe auch: So kaufen Sie Erde für Setzlinge - auswählen und prüfen
VORBEREITUNG DES BODENS FÜR DIE SÄDELUNG - TIPPS VON LESERN
Die Sämlinge wachsen richtig!
Anfang Oktober bereite ich den Boden für Setzlinge vor. Ich lege die geschnittenen Rasenstreifen mit Gras nach unten in eine Holzkiste in der Scheune. Ich bestreue jede Schicht mit mehreren Handvoll Kalk und Superphosphat (basierend auf einer Streichholzschachtel pro 1 Quadratmeter Rasen). Wenn der Stapel eine Höhe von 1 m erreicht, verschütte ich alles mit einer Harnstofflösung (30 g pro Eimer Wasser). Ich stelle sicher, dass die Feuchtigkeit die unterste Schicht erreicht. Ich bedecke alles mit Folie, lasse aber Löcher an den Seiten, damit der Boden "atmen" kann. Einen Monat später schaufele ich zum ersten Mal den Boden. Dann wiederhole ich den Vorgang alle zwei Wochen. Bis Mitte Januar ist der universelle Boden für Setzlinge fertig. Locker und nahrhaft genug für alle Kulturen.
Larisa YAKOVLEVA
Wir empfehlen auch zu lesen: Der ideale Boden für zukünftige Sämlinge mit eigenen Händen (ZUSAMMENSETZUNG + KOMPONENTEN)
FÜR JEDES GEMÜSE SEIN WEICHES REZEPT FÜR SÄDEN
KULLTURA | Bodenmischung |
Tomate | Ein Teil Humus, Torf, Rasen und verrottetes Sägemehl. 10 g der Asche werden mit 110 g Holzasche, 25 g Superphosphat, 20 g Kaliumsulfat und 15 g Harnstoff versetzt |
Bulgarische Paprika | Vier Teile Torf, zwei Teile Rasen, ein Teil Humus und verrottetes Sägemehl. 10 g der Mischung werden mit 10 g Superphosphat und 15 g Kaliumsulfat versetzt |
Gurke | Ein Teil Rasen und Humus oder Kompost. 10 g der Mischung werden mit 200 g Holzasche, jeweils 15 g Kaliumsulfat und Superphosphat versetzt |
Kohl | Zu 10 kg Rasen werden 250 g Holzasche, 1 kg Kalk und Flusssand sowie 15 g Superphosphat und 10 g Kaliumsulfat hinzugefügt |
Aubergine | Vier Teile Humus, zwei Teile Torf, ein Teil verrottetes Sägemehl. 10 g Superphosphat und Kaliumsulfat in einen Eimer Erde geben |
SPEICHERN SIE MEMO
WIR VORBEREITEN DEN BODEN FÜR DAS SÄDEN MIT EIGENEN HÄNDEN - VIDEO
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Dill - nützliche Eigenschaften, Sorten und Tipps für den Anbau
- Anforderungen an Gemüse für Wärme und Licht, Bewässerung und Dauer des Tages
- Anbau von Kürbissen in der Moskauer Region - Sorten und Anbau, Fütterung und Pflege
- Agrartechnologie von Mais - nur das Wichtigste!
- 3 Ungewöhnliche Kürbisse: Crookneck, Squash und Kavbuz - Pflanzen und Pflege
- Podzimnius Aussaat von Pastinaken
- Nachbarschaft und Wechsel von Gemüse auf der Site-Theorie und Praxis der Fruchtfolge
- Blaue Erbsen (Foto) Pflanzung und Pflege
- Artischocken (Foto) Anbau und nützliche Eigenschaften
- Pflanzen von Erbsen (Foto). Schalen- und Zuckersorten von Erbsen
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Es ist ratsam, Gartenerde für den Anbau von Sämlingen im Frühjahr und das Umpflanzen von Zimmerpflanzen vor dem Frost vorzubereiten. Kompost, Erde aus Gewächshäusern und nicht saurer Torf sind nützlich. Ich bevorzuge es, alle Komponenten vor der Verwendung zu sieben, dann sind die Mischungen leicht und luftig.
Zur Desinfektion muss der Boden in Säcken im Garten oder auf dem Balkon aufbewahrt werden - zum Einfrieren und bei Bedarf erhitzt werden.
Es ist wichtig, die Beutel gebunden und den Inhalt feucht zu halten, um die Bodenmikroflora zu erhalten.