Genaue Anweisungen zum Anbau und zur Pflege von Kohl - 12 Schritt-für-Schritt-Punkte (Altai-Territorium)
Inhalt ✓
KOHL UND EIN GLÜCKLICHES Dutzend Pflegetipps
Tatsächlich kann es mehr oder weniger der unten aufgeführten Punkte geben, die den erfolgreichen Anbau dieser Kultur betreffen. Aber die Basis der "Kohl" -Landwirtschaftstechnologie spiegelt sich in ihnen ziemlich genau wider.
ÜBER DEN NUTZEN UND DEN GESCHMACK VON KOHLEN
Ich wollte schon lange über den Anbau unseres dritten Brotes schreiben. Nicht umsonst schrieb Pythagoras über diese Kultur: "Es ist ein Gemüse, das Kraft und Spaß bewahrt, eine ruhige Stimmung des Geistes." Das ist natürlich Kohl. Dieselben Pythagoras empfahlen es sowohl Kindern als auch älteren Menschen: das erste - um stark und gesund zu werden, und das zweite - um Schlaflosigkeit loszuwerden.
Noch ein paar Worte zu seinen Vorzügen. Kohlsaft heilt effektiv Wunden, Geschwüre und Verbrennungen, und das Kohlblatt ist sehr gut als Kompresse. Kohl enthält fast alle für den Körper notwendigen Vitamine, einschließlich eines, das die Entwicklung von Ulzerationsprozessen im Magen-Darm-Trakt hemmt. Enthalten in Kohl und Weinsäure, die die Umwandlung von Zucker in Fett verhindert. Daher kann Kohl aus gutem Grund als Nahrungsmittel angesehen werden.
Vitamine und Säuren werden bei der Wärmebehandlung zerstört, bleiben aber während der Fermentation gut erhalten. Es gibt viele Rezepte für solche Zubereitungen, aber trotz aller Vielfalt halte ich Folgendes für die Hauptsache: Die optimale Salzmenge beträgt 250 g pro 10 kg zerkleinerten Kohl, und dieses Salz sollte fein gemahlenes Essen sein. Stein und Jod für die Fermentation sind nicht geeignet, da sie wasserunlösliche Verbindungen enthalten, die den Kohl nicht nur verschmutzen, sondern auch seinen Geschmack beeinträchtigen.
SCHRITTE ZUR CABBAGE-ERNTE - IHRE 12
Also habe ich die Einführung gemeistert. Ich gehe zum Hauptpunkt. Die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit dem Kohlanbau sind folgende.
Vor der Aussaat kalibriere ich die Samen, tauche sie in eine Natriumchloridlösung: Ich verwerfe, was aufgetaucht ist, und wasche die auf den Boden gesunkenen.
Ich bade die getrockneten Samen wieder: Ich tauche sie 20 Minuten lang in heißes Wasser (48-50 °) und kühle sie dann ab, indem ich sie zwei oder drei Minuten lang in kaltes Wasser tauche.
Ich bestäube die Samen mit einer Mischung aus Kreide und Borsäure. Wozu? Und damit Sie sie bei der Landung besser sehen können.
Vom 17. bis 20. April (je nach Wetterlage) säe ich im Boden - im Kindergarten.
Am 18. Mai pflanze ich Setzlinge an einem festen Ort gemäß dem Schema 30-35 × 60-70 cm.
Sei nicht Knöchel, sondern Bauch. Sei nicht leer, sondern eng.
Sei nicht rot, sondern lecker. Sei nicht alt, sondern sei jung. Sei nicht klein, sondern sei großartig.
Laune? Sag es mir nicht. Schließlich weiß jeder, dass Pflanzen die Stimmung eines Menschen hören und sogar erfassen können. Und diese einfachen Worte, die aus dem Herzen gesprochen werden, helfen wirklich beim Kohlanbau.
Ich pflanze die Kohlplantage mit Wurzelsellerie, den ich seit dem 10. Februar mit Setzlingen züchte.
Ich führe eine kombinierte Bewässerung durch, d.h. Kombination von Sprinklerbewässerung und Wasserversorgung der gegrabenen Rillen. Unter unseren Bedingungen, wenn im Juni, Juli und Anfang August die relative Luftfeuchtigkeit auf kritisch abfällt und die Pflanzen in Depressionen geraten, ist dies einfach notwendig. Das Streuen senkt schließlich die Temperatur der von der Sonne erhitzten Blätter und hilft, die Zellen zu "gießen". Aber! Das Streuen wird bei einem Bodenfeuchtigkeitsgehalt von etwa 80% durchgeführt, und dies wird nur durch Furchenbewässerung erreicht.
Ich füttere sie mit Aufgüssen von Kräutern, Königskerze, Vogelkot und Asche.
Raupen, Blattläuse, Schnecken und Kohlfliegen lassen sich leichter früher abschrecken als später vergiften. Ich zerreiße Wermut, hacke es mit einer Axt auf einem Holzblock und streue es auf die Betten. Ich mache das jede Woche. Manchmal besprühe ich die Pflanzungen mit Kletteninfusionen von Schädlingen.
Ich spudle den Kohl zweimal an, damit die Köpfe später, wenn sie gegossen werden, nicht zu Boden fallen.
Ein wenig über die Vorbereitung des Bodens. Ich habe sandigen Lehm. Nachdem ich den Knoblauch geerntet habe (dh irgendwo Ende Juli), säe ich das frei gewordene Bett mit einer Mischung aus Erbsen, Linsen und Ringelblumen und verschütte es gut. Und wenn ihre Sprossen bis zu 20-25 cm groß werden, schneide ich sie ab, mahle sie, begrabe sie bis zu einer Tiefe von etwa 10 cm und pflanze die gleiche Mischung erneut. Und ich wiederhole alles noch einmal. Und im September bringe ich auch verrotteten Kaninchenkot mit.
Ich werde hinzufügen: Kohl einer späten Reifezeit stellt nicht so hohe Anforderungen an die Bodenqualität wie frühe und mittlere.
9. August, d.h. Auf Panteleimon backe ich Kuchen mit Kohl und behandle alle meine Freunde. Du siehst aus, und eine gute Tat wird gerechnet, und die schwachen Köpfe des Spätkohls, die gerade erst anfangen zu setzen, werden im Herbst zu kräftigen, mit Saft gefüllten Kohlköpfen wachsen.
Siehe auch: Kohl und "Kohl" - Pflanzen und Pflege, Schädlinge
EINIGE GEHEIMNISSE FÜR DIE VORBEREITUNG DES KOHLENS FÜR DEN WINTER
Und jetzt ist es Zeit, über eine andere wichtige Angelegenheit zu sprechen - das Ernten von Kohl für den Winter. Sie hat keine Angst vor der Kälte und klammert sich an den kühlen Boden. Aber für sie hat die Natur ihre eigenen Bedingungen festgelegt: Gerade bei Sergius (8. Oktober) ist es Zeit, mit der Reinigung zu beginnen. Sie können es natürlich auf später verschieben, aber es lohnt sich zu streiten, wenn es schon lange bekannt ist: Es gibt keine Zeit für einen Streit über Sergei - der Kohl ist nicht bis zum Pokrov. Und auf Artemia (2. November) - muss schon Kohl sauer machen. Die beste Zeit ist auf dem wachsenden Mond, an einem "Männertag" (dh am Montag, Dienstag und Donnerstag), dann ist der Kohl hart und quietscht unter Ihren Händen.
Das köstlichste wird aus den Kohlköpfen gewonnen, die unter den ersten leichten Frösten (-1 ... -3 °) fielen, aber nur, wenn sie nicht mit Erfrierungen entfernt wurden, sondern erst, nachdem sie direkt an der Wurzel im Garten aufgetaut sind. Wenn der Kohl stark im Frost stecken geblieben ist, kann er selbst nach der Fermentation nicht lange gelagert werden und knirscht mit Sicherheit nicht.
Und wenn Sie die Ernte im Keller lagern möchten, achten Sie im Gegenteil darauf, dass die Kohlköpfe auch bei leichtem Frost nicht fallen! Bereits getestet ...
Auch bewährte Ratschläge, auch zur Lagerung. Es geht darum, die Kohlköpfe in Plastikfolie einzuwickeln - es funktioniert wirklich. Aber der Kohl sollte vorher leicht getrocknet sein.
Wir empfehlen auch zu lesen: Kohl ist nicht gebunden - WARUM und was tun?
WACHSENDER KOHL IM OFFENEN BODEN - VIDEO
© Autor: Vera MOSKALEVA, Artikel Schlüssel des Altai-Territoriums
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!