5 einfache Tipps, mit denen Sie Ihre Kirschernte steigern können
Inhalt ✓
- ✓ 1. DIE RICHTIGE VIELFALT DER KIRSCHE
- ✓ 2. AUSWAHL DES VIELFALT-POLLINATORS FÜR KIRSCHE
- ✓ 3. GESUNDES PFLANZMATERIAL
- ✓ 4. DÜNGENDER BODENBODEN
- ✓ 5. SCHNEIDEN UND FORMEN VON KIRSCHEN - RICHTIG UND Pünktlich
- ✓ PFLANZEN VON KIRSCHEN UND ERSTES SCHNEIDEN - VIDEO
- ✓ KIRSCHE - LANDUNG UND PFLEGE + PRUNING: AUSGEZEICHNETES VIDEO 2
KIRSCHE: 5 KOMPONENTEN EINER GUTEN ERNTE
Sommerbewohner fragen oft, wie sie reichlich Süßkirschen ernten können, da es sich tatsächlich um eine südländische Pflanze handelt. Aber dank der Züchter ist die Kultur auch für die nördlichen Regionen verfügbar geworden. Die Hauptsache beim Wachsen ist zu beobachten
1. DIE RICHTIGE VIELFALT DER KIRSCHE
Wählen Sie Sorten mit guten Winterhärteeigenschaften. Der Winter in der mittleren Spur ist instabil - Frost bis zu -30 Grad, es kann das Auftauen bis zu +6 Grad verändern. Pflanzen von Sorten, die unter solchen Bedingungen instabil sind, gefrieren aus. Kaufen Sie daher nur Zonensämlinge. Wählen Sie in den südlichen Regionen gängige Sorten ohne erhöhte Winterhärte.
Wir empfehlen auch zu lesen: Neue Kirschen- und Kirschsorten - Foto, Name und Beschreibung, Expertenmeinungen
2. AUSWAHL DES VIELFALT-POLLINATORS FÜR KIRSCHE
Die meisten Kirschsorten sind selbst fruchtbar. Wenn der Nachbar hinter dem Zaun keinen geeigneten Bestäuber hat, werden einzelne Früchte an Ihren einen Baum gebunden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Paares den Zeitpunkt und die Blütezeit der Pflanzen. So sind beispielsweise für Kirschen der selbstfruchtlosen Sorte Red Dens die Sorten Yantarnaya, Iput, Vityaz, Medunitsa die besten Bestäuber. Und für die Sorte Iput pflanzen Sie die Kirschen der Sorten Ovstuzhenka, Gastinets und Syubarovskaya paarweise.
3. GESUNDES PFLANZMATERIAL
Das Standard-Kirschpflanzmaterial besteht normalerweise aus gepfropften einjährigen Sämlingen, die unverzweigt oder verzweigt sein können. Im ersten Fall müssen die Sämlinge aller Arten von Wurzelstöcken mindestens 120 cm hoch sein und einen Stamm von mindestens 1,2 cm Durchmesser haben. Bei verzweigten jährlichen Sämlingen beträgt die Stielhöhe 60-80 cm, die Länge der Seitenzweige mindestens 15 cm. Bei Zweijährigen beträgt die Stielhöhe - 60-80 cm, Stammdicke - 1,5 cm, Länge der Seitenzweige - mindestens 30 cm. Ein gesunder Sämling sollte mindestens drei Hauptskelettwurzeln haben, die nicht kürzer als 20 cm sind. Bäume ab drei Jahren passen sich schlechter an neue an Bedingungen.
4. DÜNGENDER BODENBODEN
Kirschen werden vorzugsweise im Frühjahr vor dem Knospenbruch gepflanzt. Der Boden der Pflanzgruben (60-80 cm breit und 50-60 cm tief; der Abstand zwischen ihnen beträgt 3-4 m) ist mit einer nahrhaften Mischung aus der oberen fruchtbaren Bodenschicht, 10-15 kg Humus, 50-60 g Kaliumsulfat, 100-120 g gefüllt Superphosphat. Vertiefen Sie beim Pflanzen nicht den Wurzelkragen.
Im frühen Frühling (vor dem Knospenbruch) und im späten Herbst (vor dem Wintereinbruch) muss die Behandlung von Kirschbäumen mit einer Harnstofflösung (500-700 g pro 10 Liter Wasser) beseitigt werden. Besprühen Sie die Kronen vor der Blüte, nach dem Abbinden der Früchte und nach der Ernte mit einer Tankmischung aus einem Insektizid und einem Fungizid (z. B. Aktara + Skor oder BI-58 New + Horus).
5. SCHNEIDEN UND FORMEN VON KIRSCHEN - RICHTIG UND Pünktlich
Bei Kirschen bildet sich häufig eine dünnstufige Krone. Kürzen Sie die Sämlinge unmittelbar nach dem Pflanzen im zeitigen Frühjahr auf 0,8-1 m (wenn ihre Höhe diesen Wert nicht überschreitet, berühren Sie sie nicht). Kürzen Sie bei chronisierten Pflanzen (mit Zweigen) die Triebe um 1 / 5-1 / 3 der Länge. Die erste Stufe besteht in der Regel aus drei Ästen, die sich in einem Abstand von 15 bis 20 cm voneinander und in einer Höhe von 50 bis 60 cm über dem Boden befinden. Schneiden Sie alle unnötigen Zweige in zwei Hälften oder schneiden Sie sie vollständig ab. Auf den nächsten beiden Ebenen sollte die Anzahl der Zweige um eins abnehmen (Zweige sind asymmetrisch angeordnet). Der Abstand zwischen den Ebenen beträgt 70-80 cm. In dem Jahr, in dem die dritte Ebene auf die erste gelegt wird, müssen bereits 2-3 Zweige zweiter Ordnung gebildet werden, die gleichmäßig relativ zum Leiter in einem Abstand von mindestens 60 cm voneinander angeordnet sind. Bilden Sie nach einem Jahr auf der zweiten Ebene und ein Jahr später - auf der dritten - Halbskelettzweige. Nach fünf Jahren wird die Krone endgültig geformt und in Zukunft werden aus hygienischen Gründen kranke, alte und tote Triebe entfernt und die Höhe des Baumes kontrolliert.
PFLANZEN VON KIRSCHEN UND ERSTES SCHNEIDEN - VIDEO
Siehe auch: Kirschanbau und Sorten, Baumpflege und Schnitt
KIRSCHE - LANDUNG UND PFLEGE + PRUNING: AUSGEZEICHNETES VIDEO 2
© Autor: Ilya POLUBYATKO, außerordentlicher Professor, Cand. Agrarwissenschaften. Foto vom Autor
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!