Komplexe Gladiolenfütterung - mein Schema
Inhalt ✓
5 GLADIOLEN-DÜTTERUNGEN – NACH DEM SCHEMA
Wenn die Zeit der Gladiolenblüte kommt, singt die Seele der Liebhaber dieser erstaunlichen Pflanzen. Ja, und wie sonst?! Hohe, majestätische und fantastisch gefärbte Blumen sind bereit, jeden in Erstaunen zu versetzen. Damit Gladiolen jedoch so werden, müssen Sie hart an ihrer Pflege arbeiten. Und achten Sie vor allem auf die richtige Ernährung.
Während der Saison müssen Gladiolen fünfmal gefüttert werden. Diese Blumen lieben sowohl organische als auch mineralische Komplexdünger. Sie fühlen sich auch nach der Blattfütterung großartig.
Gleichzeitig kann jeder Züchter diese schönen Pflanzen mit Volksheilmitteln düngen.
ERSTE FÜTTERUNG VON GLADIOLEN
Sobald der Gladiole zwei Blätter wachsen, können Sie mit der Fütterung beginnen. Der beste Dünger in dieser Zeit ist Stickstoff, der das aktive Wachstum der Pflanze beeinflusst. Ein Beispiel ist Ammoniumnitrat, das in einer Menge von 5 g pro Quadratmeter verwendet wird. m. Das Mittel kann sowohl in trockener Form, vergraben in den Rillen zwischen den Reihen, als auch in flüssiger Form (1 g Salpeter in 30 Liter Wasser auflösen) aufgetragen werden. Wenn der Boden im Garten sauer ist, werden der Lösung 10 g Kreide zugesetzt.
Sie können die obige Zusammensetzung durch Lösungen von Harnstoff und Ammoniumsulfat ersetzen.
Zu diesem Zeitpunkt ist es auch sinnvoll, die Pflanze mit „Zirkon“ zu besprühen – 1 Ampulle pro 10 Liter Wasser. Der Eingriff wird vorzugsweise bei trockenem Wetter durchgeführt.
ZWEITE FÜTTERUNG VON GLADIOLEN
Zum zweiten Mal in einer Saison werden Gladiolen gefüttert, wenn 3-4 Blätter an der Pflanze erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Lösungen aus Kaliumsulfat und Harnstoff hergestellt werden. Wenn an Pflanzen hellgrüne Blätter zu finden sind, ist die Zugabe von stickstoffhaltigem Dünger erforderlich, jedoch nur in geringer Menge. Sie können auch Borsäure verwenden. Dieses Werkzeug hilft Gladiolen, Angriffe von Schädlingen und Krankheiten abzuwehren. Es wird in einer Menge von 2 g Borsäure pro 10 Liter Wasser zubereitet.

DRITTE FÜTTERUNG VON GLADIOLEN
Wenn die Gladiole 6 Blätter hat, erfolgt das dritte Top-Dressing in zwei Dosen. Dies geschieht normalerweise im Frühsommer. Zunächst werden organische Stoffe und komplexe Mineraldünger, die reich an Magnesium, Zink, Kalium und Phosphor sind, ausgebracht. Für die Wurzel- und Blattdüngung kann Kaliummagnesia verwendet werden.
Zwei Wochen später wird eine zweite Dosis komplexer Düngemittel verabreicht. Und gleichzeitig wird organisches Material eingeführt. Gladiolen reagieren positiv auf Infusionen mit Vogelkot, Pferde- oder Kuhmist.
So werden diese Düngemittel zubereitet: Mist oder Hühnermist wird im Verhältnis 1:3 mit Wasser übergossen und 10 Tage lang hineingegossen. Und vor Gebrauch im Verhältnis 1:15 mit Wasser verdünnen.
VIERTE GLADIOLEN-FÜTTERUNG
Wenn Gladiolen Knospen bilden, empfiehlt es sich, sie mit Nitrophos zu füttern. In dieser Zeit benötigen Pflanzen vor allem Phosphor und Kalium. Nehmen Sie 30 g Dünger pro 10 Liter Wasser.
Gladiolen lieben übrigens den Aufguss aus Bananenschalen, der ihnen hilft, schneller zu blühen. Bereiten Sie es so vor: Geben Sie 3 Bananenschalen in ein Drei-Liter-Glas und füllen Sie das Gefäß bis zum Rand mit zimmerwarmem Wasser. Sie bestehen zwei Tage lang darauf. Anschließend filtrieren und im Verhältnis 1:1 verdünnen.
FÜNFTE GLADIOLEN-FÜTTERUNG
Sobald die Gladiolen verblassen, müssen sie mit einer Mischung aus Superphosphat und Kaliumsulfat gedüngt werden. Pro 30 Liter Wasser werden 10 g beider Düngemittel benötigt. Am Vorabend des Herbstes oder zu Beginn müssen die Blumen mit Kaliumpermanganat gefüttert werden. Eine solche Lösung, die zur Blattdüngung verwendet wird, wird in einer Menge von 5 g der Substanz pro 10 Liter Wasser zubereitet.
Durch die Anwendung der aufgeführten Dressings können Sie sich auf die üppige und leuchtende Blüte der Gladiolen verlassen.
Siehe auch: Topping Gladiolen - wann und mit was. Memotabelle
FÜTTERUNG VON GLADIOLEN - VIDEO
© Autor: Valentina Mikhailovna SMETANINA, Amateurfloristin,
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Astrantia (Foto) - Pflanzung und Pflege, Blumensorten
- Begonie - Anbau im Garten und Pflege: Tipps von Lesern
- Vermehrung von Heidekraut durch Stecklinge
- Stecklinge von Blumen (Phlox, etc.)
- Erneuerung, Teilung und Verpflanzung mehrjähriger Blüten – wann und wie?
- Alissum Rock (Foto) Anbau
- Bedingungen für die Aussaat von Blumensamen für Setzlinge - Memo-Tabelle
- Gladiolenzwiebeln im Frühjahr nach dem Aufwachen pflegen
- Lilien nach der Blüte pflegen – was man nicht tun und was man tun sollte!
- Die besten Sorten von Pfingstrosen sind die schönsten, neuen und alten. Fototitel und Beschreibung
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Gladiolen wachsen gut, bilden kräftige Blütenstiele, aber die Knospen öffnen sich nur zur Hälfte und verblassen dann. Warum passiert das?
#
Höchstwahrscheinlich leiden Ihre Pflanzen unter Gladiolen-Thripsen. Dies ist ein sehr kleines geflügeltes Insekt, das mit bloßem Auge schwer zu erkennen ist. Larven und erwachsene Tiere stechen mit ihrem Rüssel in die empfindlichen Pflanzenteile (junge Blätter, Knospenblätter) und ernähren sich von ihrem Saft. An Einstichstellen bilden sich silbrige Flecken, und bei einer starken Läsion blühen die Knospen nicht und verblassen.
Wenn die Temperatur auf 10 °C sinkt, wandert der Thrips zu den Knollen, wo er unter schützenden Schuppen überwintert. Gladiolen sollten bei einer Temperatur von 4-6° gelagert werden. Bei wärmeren Bedingungen wacht der Schädling auf und beginnt, die Knollen zu beschädigen. Vor dem Pflanzen wird empfohlen, Gladiolen von Thripsen zu behandeln, indem man die Knollen 30 Minuten lang in einer Lösung eines insektiziden Präparats hält. Damit eine solche Behandlung die Blüte nicht schwächt, empfehle ich Ihnen, danach einen Wachstumsbiostimulator zu verwenden.
Besprühen Sie Gladiolen ab Ende Juni mit systemischen Insektiziden, die in das Pflanzengewebe eindringen. Führen Sie die Behandlung nur bei trockenem, warmem Wetter durch, da der Regen das Medikament schnell abwäscht und keine Zeit zum Einwirken hat und der Schädling bei kaltem Wetter nicht aktiv ist.
Wenn Sie Gladiolen ausgraben, schneiden Sie sofort die Blätter ab und lassen Sie einen Stumpf von höchstens 1 cm übrig. Brechen Sie die alte Knolle heraus. Entfernen Sie unbedingt alle Pflanzenreste von der Pflanzstelle und verbrennen Sie sie zusammen mit alten Knollen und Gladiolenblättern. Behandeln Sie zur Lagerung vorgesehene Knollen vor Thripsen und trocknen Sie sie.
#
So bewahren Sie einen Strauß Gladiolen länger auf
Ich schneide die Blütenstände der Gladiolen am frühen Morgen oder Abend nach Sonnenuntergang, wenn sich 2-6 Blüten an der Pflanze öffnen. Um Blumen über weite Strecken zu transportieren, schneide ich die Blütenstände in der Phase einer offenen Blüte ab. Beim Schneiden ist es wichtig, mindestens vier Knollenblätter an der linken Pflanze zu belassen: Je mehr es sind, desto intensiver ist der Prozess des Kohlenhydratabflusses in die Knolle, was ihr und den Knollenknospen eine größere Versorgung ermöglicht von Nährstoffen und halten der Winterlagerung besser stand.
Ich schneide es so: Mit einem schmalen Taschenmesser mache ich auf der flachen Seite der Pflanze einen Einstich (Schnitt) zwischen dem vierten und fünften Blatt bis zu einer Tiefe, die etwas weiter als die Mitte des Stängels reicht. Mit der rechten Hand nehme ich die Pflanze unterhalb des Einstichs und mit der linken Hand oberhalb der Grenze des Stängelaustritts aus den Blättern. Ich schüttele den Blütenstand mit der linken Hand in verschiedene Richtungen – und der Stiel bricht an der Einstichstelle. Dann ziehe ich den Stiel vorsichtig aus den Blättern, indem ich ihn leicht in die eine oder andere Richtung drehe und drehe. Ich gebe es sofort in ein Gefäß mit Wasser und übertrage es in einen kühlen Raum, wo die Blütenstände, die alle Knospen öffnen, 10-15 Tage lang blühen.
Ich wechsle das Wasser in der Vase alle zwei Tage. Ich lege die Gladiolenstiele in einen Eimer mit Wasser, schneide sie um 2-5 cm ab und stelle sie wieder in eine Vase.
Es ist besser, festes Wasser (ohne Chlor) zu nehmen. Und es ist nützlich, Zitronensäure hinzuzufügen (auf einer Messerspitze).
#
Halten Sie es für sinnvoller, Nährstoffe für Gladiolen in einem Komplex und einmalig oder getrennt in verschiedenen Entwicklungsstadien einzuführen?
#
- Wir verwenden alle 2 Wochen wasserlösliche Mehrnährstoffdünger mit Mikroelementen. Früher - hauptsächlich „Kemira“, jetzt – „Buisky“: Wir nehmen „Ak-varin-5“ mit einem ungefähr gleichen Verhältnis der Hauptelemente (Stickstoff-Phosphor-Kalium). Die getrennte Einführung von Komponenten halten wir aus zeitlicher Sicht für unzweckmäßig. Unter dem Gesichtspunkt des Bedarfs der Pflanze an Grundnährstoffen in der ersten Hälfte der Vegetationsperiode können Sie der Aquarin-5-Lösung etwas mehr Stickstoffdünger (z. B. Harnstoff) hinzufügen oder eine andere Art von Aquarin-9 verwenden Linie. Am Ende der Vegetationsperiode benötigen Gladiolen mehr Kalium und Phosphor, Stickstoff wird jedoch immer benötigt, daher fügen wir der Lösung Kaliummonophosphat hinzu.
Außerdem verfüttern wir Calciumnitrat – dieser Stoff stärkt die Ähre und beeinflusst die Farbintensität der Blüten. Experten empfehlen, es separat zuzubereiten, ohne es mit anderen Düngemitteln zu vermischen.