6 Bewertung (en)

  1. Oleg Iljitsch KOTAEV, Lipezk

    Wie geht man mit der Klasterosporiose von Kirschen und Süßkirschen um? Durch diese Krankheit trocknen die Früchte aus und reifen nie.

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      Da diese Krankheit pilzlicher Natur ist, sollten Pflanzen mit kupferhaltigen Präparaten behandelt werden, um Krankheitserreger zu neutralisieren. Im zeitigen Frühjahr, vor dem Knospenaufbruch, können Sie ein 3% Bor-Brett mit Flüssigkeit besprühen, aber die Zubereitung dieses Mittels kostet viel Zeit und Mühe.

      In letzter Zeit verwenden Gärtner anstelle dieses traditionellen Heilmittels Oksihom - ein Instantpulver, ein Beutel (20 g) wird in 10 Liter Wasser verdünnt. Kupferoxychlorid, das Bestandteil dieses Fungizids ist, dringt schnell in Pilzsporen ein und zerstört sie innerhalb der ersten Stunden nach der Behandlung.

      Antwort
  2. Michail Tschertok, Agronom, Moskau

    Im frühen Frühling wachen apfelblühende Bienen auf und eilen sofort zu Obstbäumen, um Eier in Blütenknospen zu legen.
    Fanggurte verwende ich vorab: Ich umwickle den Rumpf mit einer medizinischen Bandage in 2-3 Lagen. Es haftet gut an der rauen Rinde. Dann trage ich eine dünne Schicht Kleber auf, um Mäuse auf dem Verband zu fangen. Wenn es eingezogen ist, trage ich eine weitere Schicht auf.
    Und der letzte Schritt - ich schüttele die Äste des Baumes: Wenn die Insekten bereits darauf geklettert sind, werden sie auf dem Boden liegen und der Fanggürtel wird ihnen den Weg nach oben versperren.

    Antwort
  3. Dmitri Vetchaninov

    Ich fand geschwollene Risse an den Ästen junger Apfelbäume. Beim Drücken ist ein Klicken zu hören und eine milchige Flüssigkeit wird freigesetzt. Was ist mit den Bäumen? Wie behandelt man sie?

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      — Die Bäume werden durch gelbe Birnenschildläuse geschädigt. Schädlingslarven überwintern unter Schilden an Stämmen und Ästen von Obstbäumen. Im Frühjahr, bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von +8 Grad, beginnen sie zu fressen und saugen den Saft aus der Rinde. Besprühen Sie die Bäume im zeitigen Frühjahr bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von +8 Grad mit BI-58 (gemäß den Anweisungen). Nach der Blüte wiederholen.

      Valery MATVEEV, Doktor der Wissenschaft

      Antwort
  4. Valery NECOME

    Im Frühjahr, vor dem Austrieb, besprühe ich die Apfelbäume großzügig mit Kalkmilch (1,5 kg frisch gelöschter Kalk auf 10 Liter Wasser), damit die Zweige weiß werden. Infolgedessen fliegen Rüsselkäferweibchen um solche Bäume herum.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein