Notiz des Gärtners: Verarbeitung, Besprühen des Gartens im zeitigen Frühjahr
GARTENSCHUTZ UND BEHANDLUNG IM FRÜHJAHR
Mit Frühlingsbeginn erwacht der Garten aus dem Winterschlaf.
Und obwohl es noch Schnee gibt, aber sobald die Sonne zu backen beginnt, werden Gartenschädlinge aktiv, Pilzsporen fliegen.
Und es ist wichtig, die Zeit nicht zu verpassen, um sie zu beseitigen.
Betrachten Sie in der Tabelle ein Schema zum Schutz von Bäumen und Sträuchern im zeitigen Frühjahr (vor dem Knospenaufbruch!).
© Autor: Valentina SALYKOVA, Cand. Agrarwissenschaften
Культуры | Problem |
Flechten, Moose | |
Apfelbaum, Birnbaum | Pilzinfektionen (Schorf, Moniliose)
Rinde überwinternde Insekten, Eiablage, Larven, Milben |
Schädlinge (Obstmilben, Blattläuse, Apfelwickler, Rüsselkäfer, Schildlaus) | |
Pflaumen, Kirschpflaumen | Krankheiten (Casterosporiasis, Fruchtfäule, Zahnfleischerkrankungen) |
Sonnenbrand, Temperaturschwankungen, Schädlinge und ihre Larven, die in der Rinde überwintern | |
Kirschen, Kirschen | Pilzkrankheiten (Monilialbrand, Purpurflecken, Schorf), Schädlinge (Blattlaus, Rüsselkäfer) |
Johannisbeere, Stachelbeere | Knospenmotte (Äste sehen aus wie verbrannt), Knospenmilbe (Knospen sehen aus wie ein Kohlkopf), Glaswanze (Löcher in Ästen), Echter Mehltau (Wachstum an den Enden von Ästen) |
Himbeeren, Erdbeeren (Gartenerdbeeren) | Infektionen, Schädlinge (Himbeerkäfer, Stängelfliege, Erdbeer-Himbeerrüssler, Gallmücke) |
Trauben | Überwinternde Insekten, Larven, Milben, Pilzinfektionen |
Eine Lösung aus Eisen- oder Kupfersulfat (200 g pro 10 Liter Wasser) |
Bei einer Temperatur von +4 Grad. - Bordeaux-Flüssigkeit (300 g pro 10 Liter Wasser).
Nach 2 Wochen - eine Harnstofflösung (300 g pro 10 Liter Wasser). Bäume tünchen |
Präparate 30 Plus, Aktara, Calypso, Prophylactin (nach Anleitung) |
Sprühen mit Insektiziden Spark, Fufanon Nova |
Zur Auswahl stehen: eine Harnstofflösung (300 g pro 10 l Wasser), eine Kupfersulfatlösung (200 g pro 10 l Wasser), Bordeaux-Flüssigkeit (300 g pro 10 l Wasser). Pflanzen und Baumstämme behandeln |
Kalkstämme und Skelettzweige. Pestizidbehandlung mit Prophylactin |
Zur Auswahl stehen: eine Kupfersulfatlösung oder Bordeaux-Flüssigkeit (200 g pro 10 l Wasser), eine Harnstofflösung (300 g pro 10 l Wasser). Wenn alles richtig gemacht ist, können Sie nicht weiter sprühen. Wenn eine Infektion nicht vermieden werden konnte, werden die Fungizide Scor (wirksam gegen Kokomykose), Profi (kann mit Anthraknose fertig werden) zur Behandlung eingesetzt. |
Beschneiden und Verbrennen beschädigter Zweige, Sammeln von Knospen.
Heiße Dusche für Büsche (Wasser mit einer Temperatur von +70 Grad, unter Zusatz einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat). Eine Kupfersulfatlösung (100 g pro 10 Liter Wasser) - 1-1,5 Liter pro Busch. Bordeaux-Flüssigkeit - 100 g pro 10 Liter Wasser (ausreichend für 10 Pflanzen). Von Mehltau hilft Raek |
Bordeaux-Flüssigkeit (300 g pro 10 Liter Wasser).
Besprühen mit einer Harnstofflösung (50 g Kupfersulfat und 300 g Harnstoff pro 10 Liter Wasser) Erde unter den Büschen - etwa 2,5 Liter pro 10 qm |
Eine Lösung von Kupfersulfat (300 g pro 10 Liter Wasser), das Medikament Prophylactin Light. Nach Schwellung der Nieren - Abiga-Peak, Thiovit Jet |
BILDNOTIZ SPEICHERN
Ссылка по теме: Siderate sollen im Frühjahr gesät werden - wie viel, wann und wo?
WAS IST DER GARTEN IM FRÜHJAHR ZU VERARBEITEN - VIDEO
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Was im Herbst im Garten unerwünscht ist. Meine Erfahrung
- Juli im Garten: ein Memo für den Sommerbewohner - TEIL 2
- Wiederholtes Ernten und Pflanzen - welches Gemüse kann im Hochsommer gepflanzt werden
- Vermehrung von Pflanzen mit Stecklingen und Samen (Teil 2)
- Mai in der Datscha - Arbeit auf dem Grundstück, Garten und Garten getan werden
- April im Blumengarten - Arbeit und Arbeit erforderlich
- Gemüsefütterungskalender - wie, wann und wie? Memo an den Sommerbewohner
- Oktober: Was tun im Garten?
- Februar im Garten - was kann und sollte getan werden
- Citrus Care am Ende des Winters
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Wie geht man mit der Klasterosporiose von Kirschen und Süßkirschen um? Durch diese Krankheit trocknen die Früchte aus und reifen nie.
#
Da diese Krankheit pilzlicher Natur ist, sollten Pflanzen mit kupferhaltigen Präparaten behandelt werden, um Krankheitserreger zu neutralisieren. Im zeitigen Frühjahr, vor dem Knospenaufbruch, können Sie ein 3% Bor-Brett mit Flüssigkeit besprühen, aber die Zubereitung dieses Mittels kostet viel Zeit und Mühe.
In letzter Zeit verwenden Gärtner anstelle dieses traditionellen Heilmittels Oksihom - ein Instantpulver, ein Beutel (20 g) wird in 10 Liter Wasser verdünnt. Kupferoxychlorid, das Bestandteil dieses Fungizids ist, dringt schnell in Pilzsporen ein und zerstört sie innerhalb der ersten Stunden nach der Behandlung.
#
Im frühen Frühling wachen apfelblühende Bienen auf und eilen sofort zu Obstbäumen, um Eier in Blütenknospen zu legen.
Fanggurte verwende ich vorab: Ich umwickle den Rumpf mit einer medizinischen Bandage in 2-3 Lagen. Es haftet gut an der rauen Rinde. Dann trage ich eine dünne Schicht Kleber auf, um Mäuse auf dem Verband zu fangen. Wenn es eingezogen ist, trage ich eine weitere Schicht auf.
Und der letzte Schritt - ich schüttele die Äste des Baumes: Wenn die Insekten bereits darauf geklettert sind, werden sie auf dem Boden liegen und der Fanggürtel wird ihnen den Weg nach oben versperren.
#
Ich fand geschwollene Risse an den Ästen junger Apfelbäume. Beim Drücken ist ein Klicken zu hören und eine milchige Flüssigkeit wird freigesetzt. Was ist mit den Bäumen? Wie behandelt man sie?
#
— Die Bäume werden durch gelbe Birnenschildläuse geschädigt. Schädlingslarven überwintern unter Schilden an Stämmen und Ästen von Obstbäumen. Im Frühjahr, bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von +8 Grad, beginnen sie zu fressen und saugen den Saft aus der Rinde. Besprühen Sie die Bäume im zeitigen Frühjahr bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von +8 Grad mit BI-58 (gemäß den Anweisungen). Nach der Blüte wiederholen.
Valery MATVEEV, Doktor der Wissenschaft
#
Im Frühjahr, vor dem Austrieb, besprühe ich die Apfelbäume großzügig mit Kalkmilch (1,5 kg frisch gelöschter Kalk auf 10 Liter Wasser), damit die Zweige weiß werden. Infolgedessen fliegen Rüsselkäferweibchen um solche Bäume herum.