Seltene Koniferen für Garten, Grundstück und Hütte - Namen + Foto + Beschreibung
Inhalt ✓
- ✓ NADELPFLANZEN – AUS DEM MEER, AUS DEN BERGEN
- ✓ TIS (TAXUS)
- ✓ CYPARIS (CHAMAECYPARIS)
- ✓ MIKROBIOTA (MIKROBIOTA)
- ✓ Koniferanten in der Gartengestaltung – wie sich der Designer „registriert“ hat
- ✓ PSEUDOTSUGA (PSEUDOTSUGA)
- ✓ TÜVIK (THUJOPSIS)
- ✓ PFLEGE DER NADELBÄUME IM FRÜHLING
- ✓ WIE MAN PFLANZEN HELFT – „FEUER“
- ✓ NADELWARM UND SCHNEEWINTER
- ✓ Überschwemmung gibt Nadelbäumen keine Chance
- ✓ NADELPFLANZEN FÜR DEN GARTEN – 5 NACHHALTIGE PFLANZEN IM VIDEO
LISTE SELTENER UND SCHÖNER NADELPFLANZEN
© Autor: Dmitry Kolesov
NADELPFLANZEN – AUS DEM MEER, AUS DEN BERGEN
Von Zeit zu Zeit gibt es Aussagen, dass es in der Mittelspur möglich ist, fast Himalaya-Zedern und Zypressen anzubauen und Hecken aus Leyland-Cupressozypressen zu pflanzen.
Natürlich können Sie es versuchen, wenn Ihnen solche Zeit- und Geldexperimente nicht leid tun.
Es ist jedoch besser, sich vorab darüber zu informieren, welche seltenen Nadelbäume in Ihrem Garten „registriert“ werden können.
Vorbei sind die Zeiten, in denen die gewöhnliche Thuja Smaragd von unseren Gärtnern als Gipfel der Exotik galt und die Zedernkiefer, einfach Zeder genannt, bei den Nachbarn brennenden Neid erregte. Mittlerweile ist Pflanzmaterial für fast alle Nadelbäume erhältlich. Landschaftsarchitekten und Hobbygärtner verwenden am häufigsten Nadelsträucher wie Wacholder und Lebensbaum, aus den Gehölzen werden am häufigsten Kiefern, Fichten, Lärchen und Tannen ausgewählt. Gleichzeitig gibt es Nadelbäume, die in unseren Gärten noch recht selten sind, aber zunehmend an Interesse erfreuen.
Wir werden heute darüber sprechen.
TIS (TAXUS)
Die häufigste Eibenart ist die Beeren- oder europäische Eibe, die viele Gartenformen hat: von weitläufig bis säulenförmig, die sich in unterschiedlichen Wachstumskapazitäten unterscheiden. Es ist absolut anspruchslos für Böden, fast alle sind dafür geeignet, mit Ausnahme von schwerem Lehm kann es auf sauren, neutralen und leicht alkalischen Böden wachsen.
Die Eibenbeere verträgt die Transplantation im Erwachsenenalter gut, eignet sich hervorragend für lockige Haarschnitte, in südlichen Ländern werden daraus bizarre Skulpturen geschaffen, aber unter unseren schwierigeren Bedingungen wächst die Pflanze kaum in Form eines kleinen Busches oder eines ungeordneten Baumes und friert sehr oft ein Es ist stabil und zuverlässig, man wird ihn nicht beim Namen nennen.
Lediglich einige Zwergformen haben sich relativ gut bewährt. Zum Beispiel die Sorte Aurea mit gelben Nadeln.
Andere Eibenarten sind winterharter, erfordern jedoch einen zwingenden Schutz vor Frühlingsbränden; alkalisch reagierender Boden ist für sie schädlich.
Unter unseren Bedingungen wächst die kanadische Eibe langsam aber sicher. Die Pflanze hat eine niederliegende Form und wird normalerweise nicht höher als einen Meter, wodurch sie strenge Winter unter der Schneedecke überstehen kann. Die Stachel-Eibe überwintert gut, insbesondere ihre untergroßen Sorten: die Zwergsorte Nana mit dunkelgrünen Nadeln, die ein jährliches Wachstum von 2 bis 5 cm ergibt; Minima erreicht eine Höhe von nur 35 cm und weist leuchtend smaragdgrüne Nadeln auf. Sehr interessant ist die Sorte Expansa, deren Kronenform einer Vase ähnelt.
Die mittlere Eibe ist gut an unser Klima angepasst – eine Hybride aus Stachel- und Beereneibe. Diese Art ist frostbeständig, wächst gut auf neutralen und leicht alkalischen Böden und verträgt auch Feuchtigkeitsmangel. In den letzten Jahren erfreuen sich die aktiv in die Breite wachsende Prostatasorte Nidiformis und Hicksii, deren schwach verzweigte Triebe eine säulenförmige Krone bilden, immer größerer Beliebtheit.
Unter den klimatischen Bedingungen der Mittelspur überwintern die kriechenden Eibenformen gut unter dem Schnee, höhere Exemplare benötigen einen Schutz der Wurzelzone. Um die Winterhärte der Pflanze zu erhöhen, empfiehlt es sich, den richtigen Pflanzplatz zu wählen: Er sollte halbschattig und gut windgeschützt sein. Der optimale Boden ist lockerer Sand. Solcher Boden taut im Frühjahr schnell auf und die Wurzeln beginnen gleichzeitig mit dem Erwachen der Krone zu arbeiten und versorgen sie mit der notwendigen Feuchtigkeit.
CYPARIS (CHAMAECYPARIS)
Zypressen sind die Favoriten europäischer Landschaftsarchitekten, die sie wegen ihrer Vielfalt an Formen und Nadelfarben schätzen. Die meisten Arten eignen sich nur für den Anbau in den südlichen Regionen; in der Mittelspur gilt die Erbsenzypresse, die natürlicherweise in den Bergen Japans wächst, als die stabilste. Fast alle Sorten können ohne Schutz überwintern und Temperaturen von bis zu minus 40 °C aushalten, sie können jedoch in der Frühlingssonne erheblich unter Verbrennungen leiden. Daher ist es zum Pflanzen notwendig, Halbschatten zu wählen oder einen Schutz zu nutzen (zumindest während der Jahreszeit). ersten 2-3 Jahre). Der optimale Boden ist leichter Lehm.
Die bekannteste Boulevard-Sorte ist ein mehrstämmiger Strauch mit silberfarbenen Nadeln, die im Winter grau werden. Es wächst recht langsam und wird im Alter von 10 Jahren nicht höher als einen Meter. Möglicherweise ist ein Rückschnitt erforderlich, um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten. Eine dichtere kegelförmige Krone und leicht erhabene Triebe in Babyblau. Bei einer durchschnittlichen Höhe von 1 m erreicht sie einen Durchmesser von bis zu 5 m. Fadenförmige, stark herabhängende Triebe bei der gelben Nadelbaumsorte Filifera Aurea und bei der Sorte Squarrosa sind die Nadeln bläulichgrün gefärbt. Blue Moon zeichnet sich durch seine stahlblaue Farbe und Kugelform aus (Höhe und Durchmesser betragen ca. 1 m).
Weniger winterharte stumpfe Zypresse.
Zypressen vertragen Trockenheit nicht gut und müssen regelmäßig gegossen und besprüht werden.
Der besondere Reiz dieser Art besteht darin, dass sie bereits in jungen Jahren sehr attraktiv aussieht: leicht gedrehte Nadeln und leicht gebogene Zweige, die einer halb gebogenen Palme ähneln. Die ungewöhnliche Form und die leuchtend smaragdgrüne Farbe der Nadeln der Sorte Nana Gracilis. Horizontale Triebe wachsen sehr dicht und ungleichmäßig. Der Superzwerg Snowkist erreicht eine Höhe von nur 50–60 cm, wächst stark im Durchmesser und nimmt im Erwachsenenalter eine breit gerundete Form an. Die Sorte hat eine interessante Farbe – dunkelgrün mit hellgelb-cremigen Flecken.
Wenn auch ein dichter Schatten für die Anpflanzung einer stumpfen Zypresse geeignet ist (mit Ausnahme der bunten Sorten, die unter solchen Bedingungen ihre bunte Farbe verlieren), dann ist ein sonniger Standort für die Artgenossen der Nutkan-Zypresse vorzuziehen. Seine Heimat ist Alaska und die westlichen Regionen Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Arten, die bei Feuchtigkeitsmangel die Leuchtkraft ihrer Nadeln verlieren, kommt sie durchaus ohne regelmäßiges Gießen aus. In strengen Wintern kann es leicht gefrieren, erholt sich aber mit der Zeit. Die Trauerform der Nutkan-Zypresse Pendula mit leuchtend blauen Nadeln gilt als die am besten an unser Klima angepasste Form.
Ziemlich widersprüchliche Meinungen über die Stabilität der Lawson-Zypresse in der Mittelspur. Trotz der Tatsache, dass die Pflanze hohe Anforderungen an die Bedingungen stellt und nur in einem milden und feuchten Klima leben kann, entwickelt sich diese Art in einigen Gärten in der Nähe von Moskau seit vielen Jahren erfolgreich, in anderen brennt sie während des Winters sofort in der Frühlingssonne erster kleiner schneereicher Winter. Infolgedessen bleibt von einem vollständig geformten Busch nur ein „abgenagtes“ Skelett übrig, und da der apikale Wachstumspunkt beschädigt ist, kann von einer Rückkehr zu seiner früheren Schönheit keine Rede sein.
Daher können nur Zwergformen, die unter der Schneedecke überwintern, als relativ stabil angesehen werden: Gnom, Minima und ähnliche, nicht höher als 70–80 cm. Die Nadelpalette kann sehr vielfältig sein – blau, golden, smaragdgrün. Durch die richtige Pflanzung hat die Pflanze bessere Überlebenschancen – im Halbschatten auf leichtem Boden. Wenn die Wahl dennoch auf eine Sorte mit normaler Wachstumsrate fiel, wird empfohlen, sie in Schieferform anzubauen und die Zweige jährlich zu biegen und am Boden festzunageln, damit die Pflanze nicht unter dem Schnee hervorsteht.
MIKROBIOTA (MIKROBIOTA)
Mikrobiota ist unser russischer Endemit, der nur im Primorje-Territorium bzw. auf kiesigen Geröllhalden vorkommt. Mikrobiota lässt sich leicht durch Stecklinge mit einem Absatz vermehren. Die Mikrobiota ist in Russland endemisch und kommt nur im Primorje-Territorium bzw. auf den kiesigen Geröllhalden des Sikhote-Alin-Kamms vor. Eine ausgezeichnete winterharte Pflanze wird durch eine einzige Art repräsentiert – die Mikrobiota ist kreuzpaarig.
Die Mikrobiota lässt sich leicht durch Stecklinge mit einem Absatz vermehren.
Ein niedriger Strauch mit leicht herabhängenden Zweigen ähnelt auf den ersten Blick einem Wacholder. Doch bei näherer Betrachtung erkennt man die Ähnlichkeit der Zweige mit Thuja. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Mikrobiota ist der saisonale Wechsel der Nadelpalette: Im Herbst nehmen die Büsche eine bronzene Farbe an.
Der jährliche Wuchs beträgt 5 cm bis 20 cm, die Äste ragen maximal 0 m über den Boden und breiten sich stark in die Breite aus. Daher sieht die Pflanze auf einem kleinen Hügel großartig aus, als würde sie in Wellen herabfließen.
Die Mikrobiota benötigt einen gut durchlässigen, feuchten Boden mit einem durchschnittlichen Humusgehalt. Es reagiert auf abendliche oder morgendliche Beregnung und mäßige Düngung mit komplexem Mineraldünger. Die Pflanze ist sehr plastisch: Sie kann sowohl bei schlechten Lichtverhältnissen als auch in der Sonne wachsen, leidet zwar nicht unter Frühlingsverbrennungen, benötigt aber keinen Winterschutz.
Ссылка по теме: Arten von Nadelbäumen für den Garten - Pflanzung und Pflege, Foto, Namensbeschreibung
Trotz des russischen Ursprungs wird das Sortenspektrum hauptsächlich durch westliche Sorten repräsentiert. Der schnell wachsende Goldfleck zeichnet sich durch mehrfarbige Nadeln aus: An manchen Stellen sind seine Triebe goldgelb gefärbt und bilden beim Wachsen der Krone ein originelles Langlinienmuster. Hellere goldene „Federn“ zieren die weitläufige Carnival-Sorte. Sie erinnert stark an die natürliche Optik, unterscheidet sich aber in der kompakten Größe von Celtic Pride, bildet eine Krone mit einem Durchmesser von 50-60 cm bei einer maximalen Pflanzenhöhe von etwa 40 cm.
Koniferanten in der Gartengestaltung – wie sich der Designer „registriert“ hat
Nadelbäume bieten reichlich Nahrung für Designfantasien, aber es gibt allgemeine Regeln, die es Ihnen ermöglichen, aus diesen Pflanzen die harmonischsten Kompositionen zu kreieren.
Es wird empfohlen, Kompositionen aus Nadelbäumen nach dem Prinzip des Kontrasts aufzubauen – neben den Pyramidenformen werden kugelförmige oder kriechende Formen platziert. Pflanzen mit unterschiedlicher Nadelbeschaffenheit werden effektvoll kombiniert – zum Beispiel stachelig und schuppig.
Pflanzungen dunkler Nadelbäume wirken am vorteilhaftesten, wenn die Pflanzen dichter platziert werden – der Abstand zwischen ihnen kann im Erwachsenenalter dem Durchmesser der Krone entsprechen. Für helle Nadelholzsorten eignen sich spärliche Pflanzungen im Abstand von zwei Kronendurchmessern.
Wenn Nadelbäume in einer Gruppe von 3-5 Pflanzen gepflanzt werden, werden sie asymmetrisch platziert, wobei darauf zu achten ist, dass nicht 3 Pflanzen in derselben Reihe stehen.
Von mehreren Arten der Hemlocktanne, die hauptsächlich aus Amerika stammen, ist die kanadische Hemlocktanne die am weitesten verbreitete. Dies ist die einzige Art, die unter unseren Bedingungen gut überwintern kann. Sie hat eine sehr schöne Krone, prächtige, leicht nach unten geneigte Zweige und kleine hübsche ovale Zapfen.
Selbst die am schnellsten wachsenden Hemlocktanne wachsen nicht mehr als 8-10 cm pro Jahr.
Die natürliche Art wächst zu einem ausgewachsenen hohen Baum heran, der für ein normales Gartengrundstück nicht sehr geeignet ist, aber mit Hilfe der Selektion wurden mehrere kompakte Sorten erhalten. Beispielsweise haben die Sorten Jaqueline Verkade und Minuta kurze dunkelgrüne Nadeln und einen jährlichen Wuchs von bis zu 1 cm. Der langsam wachsende Jeddeloh erreicht im Alter von 5 Jahren kaum 10-50 cm und nimmt eine nestartige Form mit einem Trichter an Im Zentrum.
Neben dunkelgrünen Sorten gibt es auch „farbige“ Sorten. Der bunte Gentsch White zeichnet sich durch kontrastierende weiß-dunkelgrüne Nadeln aus und erreicht eine Höhe von nicht mehr als 1 m. Die Nadeln von Everitt Golden bekommen im Frühjahr einen gelben Farbton und bei der Sorte Carnival heben sich helle junge Triebe wirkungsvoll vom Hintergrund ab aus alten dunkelgrünen Nadeln.
Von der kanadischen Hemlocktanne gibt es auch eine Vielzahl weinender Sorten. Am bekanntesten ist Coles Prostrate mit Olivennadeln.
Kanadische Hemlocktanne ist winterhart, aber bei starkem Frost kann das junge Wachstum beschädigt werden, insbesondere bei jungen, kürzlich gepflanzten Exemplaren. Daher beeinträchtigt der Schutz für den Winter die Pflanzen in den ersten Lebensjahren nicht. Ansonsten stellt die Hemlocktanne keine Ansprüche an die Bedingungen, bevorzugt Feuchtigkeit ohne stehendes Wasser, wächst gut in der Sonne, ist aber gleichzeitig für ihre Schattentoleranz bekannt und fühlt sich unter dem Blätterdach hoher Bäume wohl.
Ссылка по теме: Nadelbäume für den Garten (Foto) kompakt, weinend, kriechend und säulenförmig
PSEUDOTSUGA (PSEUDOTSUGA)
Pseudo-Hemlocktanne wird durch eine große Anzahl von Arten repräsentiert (nach verschiedenen Quellen sind es 8 bis 18). Aber unsere Gärtner werden sich nur mit einer Sache zufrieden geben: dem widerstandsfähigsten Pseudo-Hemzie, der von der Pazifikküste Amerikas stammt und dort sowohl in der Ebene als auch in den felsigen Hochebenen wächst.
Pseudotsuga verträgt einen Haarschnitt gut, was zu einem dichteren Wachstum der Krone führt.
Viele von dieser Art abgeleitete Sorten ähneln einer sehr schlanken Idealfichte mit einer gleichmäßig flauschigen Krone, nur die Zapfen weisen hervorstehende Auswüchse auf den Schuppen auf. Darüber hinaus wird die Sortenvielfalt durch bezaubernde Zwerge, kissenförmige und weinende Formen mit blauen Nadeln repräsentiert.
Die Sorte Bila Lhota mit leuchtend blauen Nadeln hat eine dichte konische Krone. Die Zweige gehen fast horizontal vom Stamm ab, unter den Bedingungen der Moskauer Region wächst sie nicht höher als 60 cm.
Die mittelgroße Serpentine-Sorte mit weinender Kronenform sieht sehr beeindruckend aus. Der Haupttrieb und die Hilfszweige verdrehen sich willkürlich und wachsen in horizontaler Richtung, ohne dass eine Fixierung erforderlich ist.
Fletcheri ist eine kompakte Sorte mit einer Höhe von einem Meter und einer Breite von fast 3 m. Die kissenförmige Krone ist asymmetrisch, der Hauptton der Nadeln ist graugrün, die Frühlingstriebe haben eine hellgrüne Farbe.
Pseudotsuga ist nicht wählerisch in Bezug auf Böden und wächst auf fast jedem Boden, mit Ausnahme von Ton, aber leicht saurer oder saurer Lehm ist dafür am besten geeignet. Sorten mit blauen Nadeln benötigen viel Licht.
Junge Pflanzen können in schneearmen Wintern Schaden nehmen, daher empfiehlt es sich, sie in den ersten 2-3 Jahren abzudecken.
Ссылка по теме: Nadelbäume und Sträucher - Pflanzen und Beschneiden, Sorten und Arten
TÜVIK (THUJOPSIS)
Tuevik gehört zur Familie der Zypressen, während seine Gattung monotypisch ist und nur durch eine Art repräsentiert wird - herabhängendes Tuevik, das auch andere Namen hat: meißelförmig oder japanisch, und in seiner Heimat Japan wird der Name der Pflanze mit übersetzt „Morgen wird es Zypresse“.
Die Thuja wird oft mit der Thuja verglichen, aber wenn die Rückseite der Nadeln grün oder dunkelgrün ist, dann hat die Thuja eine weißliche Unterseite der schuppigen, fest zusammengedrückten Nadeln.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann der Tuevik gut im hellen Halbschatten wachsen.
In südlicheren Regionen ist die Sortenauswahl umfangreicher. Geeignet sind bunte Formen mit weißlichen „Blitzen“ auf grünen Nadeln sowie gelbe Nadelbäume – zum Beispiel die goldene Sorte Aurea oder Aurescens mit gelb-orangefarbener Nadeltönung.
Für Tuevik eignet sich leichter, aber fruchtbarer Boden mit saurer Reaktion. Die Pflanze reagiert auf die Frühjahrsdüngung mit Mineraldünger und ist am stabilsten, wenn sie an einem vor kalten Winden geschützten Ort gepflanzt wird. Unmittelbar nach der Schneeschmelze muss der Tuevik von der Süd- und Südostseite her beschattet werden.
Die meisten hängenden Tuevica-Sorten können einem Frost von 20 Grad kaum standhalten. Nur langsam wachsende, untergroße Formen können unseren Winter einigermaßen überstehen. Beispielsweise verträgt die Zwergsorte Nana mit einer Höhe von bis zu 60 cm und einem Durchmesser von etwa 1 m Fröste bis zu 30 °. Die Pflanze bildet eine abgerundete Form mit einer flachen Oberseite. Die Farbe der Nadeln ist hellgrün. Graciosa zeichnet sich durch eine lockere Krone und leicht gedrehte Zweige aus.
PFLEGE DER NADELBÄUME IM FRÜHLING
Der Frühlingsanfang ist für Gärtner die am längsten erwartete und fruchtbarste Zeit für Pflanzen, aber eine sehr schwierige Zeit im Leben von Nadelbäumen.
Zu diesem Zeitpunkt treten für sie die größten Probleme auf.
Siehe auch: Vermehrung von Nadelbäumen von A bis Z - Stecklinge, Substrat und Pflege
WIE MAN PFLANZEN HELFT – „FEUER“
Die Austrocknung im Frühjahr, auch Versengen genannt, ist eines der häufigsten und berüchtigtsten Probleme von Nadelbäumen. Die Gründe für diese Katastrophe sind die strahlende Frühlingssonne und der gefrorene Boden bzw. eine Kombination dieser beiden Faktoren. Wenn der Boden noch nicht aufgetaut ist und die Luft bereits gut erwärmt ist, beginnen Nadelbäume schnell zu vegetieren. Es beginnt der Prozess der Photosynthese, der Feuchtigkeit benötigt. Aber das Wasser fließt nicht zur Krone, die Wurzeln können es einfach nicht bekommen, weil sie noch im Eis sind. Dadurch „verbrennt“ die Pflanze – die Nadeln werden gelb und sterben ab.
Nach sehr schnellem Abbrennen erholen sich Fichten und Wacholder innerhalb einer Saison mit leichten Schäden an den Triebrändern.
Das Unangenehmste ist, wenn die Nadelzapfen seitlich und oben ausbrennen: Statt einer schlanken Pflanze bekommen wir einen krummen Zwerg. Sie können die Situation mehr oder weniger korrigieren, wenn die Kanten eines kugelförmigen Nadelbaums beschädigt sind. Sie können ihn abscheren, indem Sie den Durchmesser der Krone verringern. Aber wenn große Flächen niederbrannten, wurden Äste nekrotisch, und die Erholung, wenn es dazu kommt, ist sehr langsam.
Wenn die Nadeln zu „brennen“ begannen, sollten die Hauptmaßnahmen darauf abzielen, das Auftauen des Bodens zu beschleunigen. Einige Gärtner gießen mit heißem (bis zu 50 °) Wasser. Ist die Erde jedoch in großer Tiefe gefroren, sind solche Maßnahmen wirkungslos. Darüber hinaus gefriert bei anhaltendem Nachtfrost der feuchte Boden erneut. Eine effektivere Möglichkeit besteht darin, zu versuchen, den Boden zu erwärmen, indem man darauf ein dunkles Abdeckmaterial anbringt.
Wenn nicht mehr als ein Drittel der Krone einen Sonnenbrand erlitten hat, kann nach dem Auftauen des Bodens ein solches „Wiederbelebungsschema“ zur schnellen Wiederherstellung von Nadelbäumen angewendet werden.
Zunächst muss die Krone mit einer wachstumsstimulierenden Lösung (2 ml pro 10 Liter Wasser) besprüht werden. Eine Woche später kommt ein Immunmodulator für Pflanzen auf Basis von Hydroxyzimtsäuren zum Einsatz. Eine Lösung des Arzneimittels (1 ml pro 10 Liter Wasser) wird auf die Krone gesprüht und die Pflanze wird bewässert, um die Wurzeln zu stimulieren. Eine solche Behandlung kann 2-3 Mal im Abstand von 5-7 Tagen durchgeführt werden und anschließend die Krone erneut mit einem Wachstumsstimulator besprühen. Während der „Behandlungsphase“ ist es wichtig, die Bewässerung so anzupassen, dass der Boden unter der Pflanze immer feucht ist.
Ссылка по теме: Vorbereitungen für die Behandlung von Nadelbäumen was und was
NADELWARM UND SCHNEEWINTER
Im Frühjahr ist eine Gelbfärbung oder Bräunung der unteren Äste zu beobachten, die unter dem Schnee überwintert haben. Manchmal ändert sich die Farbe der Nadeln der gesamten Pflanze, wenn sie eine kriechende oder kissenförmige Krone hat und den Winter unter einer Schneedecke verbracht hat. Nach der Schneeschmelze sind die Nadeln bräunlich-gelb oder grau und fühlen sich feucht an. Dann trocknet es aus und beginnt abzufallen. So sieht der Verfall von Nadelbäumen aus. Manchmal sind Schimmelspuren auf der Krone sichtbar.
Die Dämpfung beginnt im Winter und tritt am häufigsten in Jahren auf, in denen Schnee auf nicht gefrorenen Boden fällt. Wie Sie wissen, speichert die Schneedecke sowohl Kälte als auch Wärme perfekt. Da der Boden nicht gefroren ist, kommt von ihm Wärme, die vom Schnee gespeichert wird. Die Pflanze beginnt zu vegetieren – zu atmen, Nährstoffe aufzunehmen. Der Luftmangel unter der Schneedecke und der Mangel an Nährstoffen provozieren den Dämpfungsprozess.
Von Fäulnis befallene Kiefernnadeln müssen sorgfältig gereinigt und verbrannt werden, um die Ausbreitung von Schimmelpilzen zu verhindern. Danach empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer Fungizidlösung zu behandeln und mit speziellen Mineraldüngern für Nadelbäume zu füttern.
Überschwemmung gibt Nadelbäumen keine Chance
Nur Lärche und Fichte können kurzfristigen Überschwemmungen standhalten. Für andere Nadelbäume kann bereits eine kurze Hochwasserperiode katastrophale Folgen haben. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Pflanzplatzes zu berücksichtigen, in welchen Teilen des Gartens sich im Frühjahr große Mengen Wasser ansammeln.
Oft trägt eine falsche Passform zum Durchnässen bei. Normalerweise wird ein Baum oder Strauch so gepflanzt, dass der Boden nach dem Auffüllen des Pflanzlochs bündig mit dem umgebenden Boden abschließt. Da der Baum jedoch über ein Eigengewicht verfügt, ist ein weiteres Schrumpfen des Bodens unvermeidlich. Dadurch befindet sich die Pflanze in einer Nische, dies geschieht möglicherweise nicht sofort, sondern nach einem oder sogar zwei Jahren. Manchmal treten solche Vertiefungen auf, nachdem der Rasen um einen bereits gepflanzten Baum gelegt wurde. Dadurch steht die Pflanze im Frühjahr in einer Pfütze. Wasser ist auch deshalb gefährlich, weil es sich beim Gefrieren ausdehnt und das Eis in die Kruste stürzt und diese beschädigt.
Bei Tanne und Hemlocktanne verläuft das Überwachsen der Brandwunde langsam, Spuren davon sind noch lange spürbar.
Die erste Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen, besteht darin, das Wasser über eine Oberflächenrille abzuleiten. Die zweite Methode ist radikaler und nur anwendbar, wenn es möglich ist, die Pflanze vorsichtig anzuheben, indem man den Boden um sie herum umgräbt. Unter die Wurzeln wird Erde gegossen und unbedingt verdichtet, damit keine Hohlräume entstehen.
Welche Nadelbäume können zu Hause angebaut werden?
Wer wandert nicht gerne durch einen Kiefern- oder Fichtenwald? Die magische Luft heilt den Körper innerhalb weniger Stunden – die flüchtigen Stoffe der Nadelbäume töten Krankheitserreger ab und stärken die Lunge, die Atemwege und das Nervensystem eines Menschen.
Warum also nicht zu Hause einen „Wald“ anlegen? Leider können weder Kiefer noch Fichte der überhitzten und ausgetrockneten Atmosphäre unserer Winterwohnungen standhalten. Aber vergessen wir nicht, dass es noch viel mehr Nadelbäume gibt. Welche davon können zu Hause angebaut werden?
Zypresse
Es wächst schnell und trägt manchmal Früchte. Die Erbsenzypresse ist die schönste von allen – ihre zarten Nadeln haben einen blauen Farbton.
Araucaria (Innenweihnachtsbaum)
Eine wunderschöne dichte grüne Pflanze. Mit der Temperatur und Luftfeuchtigkeit unserer Wohnräume ist er recht zufrieden. Die schönste und unprätentiöseste brasilianische Araukarie, groß und weinend.
Kryptomerie
Schöne kurze und steife hellgrüne Nadeln. Es kann Früchte tragen (kleine Zapfen bilden).
Thuya
Ein ursprünglicher Baum mit dichten Ästen und schuppigen Nadeln. Der robusteste Thuja-Western.
Weniger verbreitet, aber nicht weniger schön:
- Podocarpus – seine Nadeln ähneln Laub.
- Tis Beere
- Eibe kapitulieren
WARUM NADELHOLZ SO NÜTZLICH SIND!
Haben Sie bemerkt, wie einfach es ist, in einem Nadelwald zu atmen? Es dreht sich alles um die nützlichen Phytonzide, die Bäume absondern. Sie liefern uns neben sauberer frischer Luft auch wertvolle Rohstoffe für die Gesundheit. Wenn kein Nadelwald in der Nähe ist, macht das nichts! "Grüne Heiler" können in Ihrem Garten "angesiedelt" werden.
GEHEIMNISSE DES WACHSENS
Sibirische Kiefer oder Sibirische Zeder
Sehr photophil, winterhart, trockenheitsresistent. Wächst am besten auf sandigen und sandigen Lehmböden, bei Vorhandensein von Drainage ist auch Lehm geeignet. Zusätzliches Gießen ist nur bei jungen Pflanzen erforderlich. In den ersten Jahren nach der Pflanzung werden 30 g Nitroammophoska in den stammnahen Kreis gegeben. Eine weitere Fütterung ist nicht erforderlich. Zum Schutz vor Sonnenbrand. Für den Winter kann der Stamm mit Fichtenpfoten bedeckt werden. Unterstand Anfang April entfernen
Europäische Tanne
Winterhart, photophil. Beim Pflanzen (zweite Aprilhälfte) wird das Loch mit einer Mischung aus Humus, Waldboden, Torf und Grasland (1: 2: 2: 3) gefüllt, wobei 3/4 st. Nitroammophoski. An einem Standort mit schwerem Boden oder nahem Vorkommen von Grundwasser werden Böschungen angeordnet und die Drainage am Boden der Grube verlegt. Setzlinge sowie Miniatur- und Zwergbäume müssen regelmäßig gegossen werden - 10-12 Liter pro Pflanze. Ab der zweiten Saison werden komplexe Mineraldünger für Nadelbäume in den Stammkreis eingebracht (gemäß Anleitung)
HEILT KIEFER
Bei Gelenkschmerzen sowie bei Arthritis, Arthrose, Osteochondrose mit starkem Schmerzsyndrom werden 30-40 g junge Nadeln oder Zweige in 2 Liter Wasser gegossen, 1 EL hinzufügen. gehackte Zwiebelschale, zwei fein gehackte Knoblauchzehen und 1 TL. Süßholzwurzelpulver. Bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen, 2 EL hinzufügen. pürierte Hagebutten und kochen für weitere 1 min. Bestehen Sie 10 Stunden in einer Thermoskanne, filtern, kühlen und lagern Sie die Brühe im Kühlschrank. Trinken Sie 0 EL. 5 mal täglich nach den Mahlzeiten.
UND TANNE
Bei einem Mangel an Vitamin C, Erkrankungen der Nieren und der Harnwege wird eine Infusion zubereitet. Gießen Sie 40 g zerkleinerte junge Triebe von E. European (oder seinen Sorten) mit 250 ml kochendem Wasser für 20 Minuten, filtern Sie. 50 mal täglich 5 ml trinken.
Bei Erkältungen, Rhinitis, Mandelentzündung, Asthma bronchiale, Bronchitis und Lungenentzündung wird eine Tinktur hergestellt. Gießen Sie 2-3 EL. junge Triebe oder Knospen 0 Liter Wodka. Bestehen Sie 5 Wochen lang an einem dunklen Ort und schütteln Sie gelegentlich. Nehmen Sie 2 EL. 1 mal täglich vor den Mahlzeiten.
Bei Atemwegserkrankungen wird Saft aus jungen Trieben oder Knospen zubereitet, die vor dem 15. Mai gesammelt wurden. Die Rohstoffe werden in kaltem Wasser gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet. Die Nadeln werden in ein Glasgefäß gegeben, mit Zucker (1 kg / 5-Liter-Behälter) überschichtet und über Nacht stehengelassen. Am Morgen wird alles mit einem Holzlöffel gemischt. Sie binden den Hals der Schüssel mit einem Tuch zusammen und stellen sie 5 Tage lang in die Sonne. Der Saft wird in Flaschen abgefüllt, fest verschlossen und in einem Raum gelagert. Akzeptieren: Kinder - jeweils 10 EL, Erwachsene - jeweils 1 EL. morgens auf nüchternen magen. Bei Erkältung die Dosis um die Hälfte reduzieren.
Bei Erkrankungen des Zahnfleisches, der Mundhöhle, chronischer Mandelentzündung und Grippe sind junge Zweige zum Kauen, aber nicht zum Schlucken sinnvoll.
Ссылка по теме: Warum Nadelbäume trocknen: 4 Hauptgründe für das Trocknen von Nadelbäumen
NADELPFLANZEN FÜR DEN GARTEN – 5 NACHHALTIGE PFLANZEN IM VIDEO
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Maulbeere (Foto) - Pflanzen und Pflege: professionelle Beratung
- Borago (Foto) oder Borretsch Arzneimittel - Anbau und Eigenschaften
- Gemüse Bohnen (Foto) Pflanzung und Pflege
- Eruka-Aussaat und zweireihiger dünnblättriger Rucola = Rucola, Anbau und Vorteile
- Anbau von Goji (Foto) in Russland - Pflege
- Wachsende Okra (Foto) Sämlinge - Pflanzen und Pflege
- Luk Suvorov (Foto) - Anbau, Fütterung und Nutzen (Wologda)
- Fruit Pepino (Foto) Pflanzung und Pflege, Sorten
- Perilla aogiso (Foto) - wie man wächst
- Kervel-Technologie der Kultivierung und nützliche Eigenschaften dieser Pflanze
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!