4 Bewertung (en)

  1. Sergej SAMOLETNIKOW, Jaroslawl

    Viele trauen sich aufgrund der geringen Frostbeständigkeit nicht an den Anbau von Rhododendren. Dachte ich früher auch, aber nach Gesprächen mit erfahrenen Gärtnern habe ich erfahren, dass es Arten gibt, die sich in der Mittelspur wohlfühlen. Bei richtiger Pflanzung und Einhaltung bestimmter Pflegeanforderungen wachsen und überwintern Sträucher gut.
    Rhododendron tauchte vor etwa 15 Jahren in meinem Garten auf. Leider ist der Sortenname verloren gegangen. Mit der Pflanze habe ich mich nicht gleich angefreundet. In den ersten Jahren blühte der Strauch schlecht und warf Blätter ab. Nachdem er an einen neuen Ort in der Nähe des Zauns umgepflanzt worden war, schien er zum Leben erweckt zu werden und erfreut sich nun jährlich mit duftenden hellen Blumen.
    Aus Erfahrung
    Der Busch wurde im Frühjahr erworben und landete Ende April auf dem Gelände. Ein paar Jahre später Anfang Mai an einen neuen Ort verpflanzt.
    Beim zweiten Mal wählte ich einen gut beleuchteten Bereich für Rhododendron.
    Beim Einpflanzen in das Loch habe ich spezielle Erde für Azaleen hinzugefügt.
    Im Sommer, in der Hitze, gieße ich die Pflanze reichlich.
    Ich lockere und mulche den Boden um die Büsche mit Torf.
    Ich füttere mit Mehrnährstoffdünger für Rhododendren (nach Anleitung).

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      Unter den vielen Arten von Rhododendren gibt es frostbeständigere und thermophilere. In der mittleren Spur haben sich Laubkulturen bewährt - R. gelb, Kamtschatka, kanadisch, japanisch sowie immergrün - kaukasisch, größte, dichte usw. Laubkulturen lieben sonnige Plätze, immergrüne - durchbrochene Halbschatten, besonders tagsüber .
      Sträucher bevorzugen lockere, feuchtigkeitsintensive, saure Böden (pH 4,5-5,5). Sie können Hochmoortorf, verrottete Nadelstreu und Sand mischen (3:2:1). Beim Pflanzen ist es wichtig, den Wurzelhals nicht zu vertiefen.

      Im August wird der Stammkreis mit einer dünnen Schicht saurem Torf gemulcht.
      Frost in einem schneereichen Winter ohne Tauwetter ist für Blütenknospen nicht schlimm. Aber im Falle eines schneefreien Winters und eines Temperaturunterschieds im November ist es besser, die Büsche in mehreren Schichten mit Lutrasil zu bedecken, mit Iroruhs für den Luftzugang, damit die Pflanzen nicht verrotten. Beim ersten Tauwetter im Frühjahr werden die Unterstände belüftet, und wenn der Boden auftaut, wird der Schutz entfernt.

      Inna MOROZOVA, Cand. Biol. Wissenschaften, Witebsk

      Antwort
  2. Elena, Sewerodwinsk

    Im Frühjahr habe ich immergrüne Rhododendren gekauft und aus Zeitmangel direkt mit Töpfen in die Erde gegraben. Jetzt ist es wahrscheinlich nicht mehr möglich, zu verpflanzen. Können sie so überwintern oder ist es besser, sie rauszunehmen und ins Haus zu bringen?

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      - Mulchen Sie den Boden in den Töpfen und den Behältern selbst (wenn sie über die Oberfläche hinausragen) mit einer Schicht von 5 cm mit saurem Torf. Installieren Sie dann einen Rahmenunterstand (Bögen) mit zwei Schichten Vliesmaterial mit einer Dichte von 60 g / qm über jedem Rhododendron. Unmittelbar davor muss die Erde im Wurzelbereich feucht sein.
      Wichtig: Der Behälter muss in einer ruhigen, schattigen Ecke eingegraben werden. Unter anderen Bedingungen schattieren und vor kalten Winden schützen.
      Im Frühjahr können Rhododendren an einen festen Ort verpflanzt werden.

      Svetlana MOVCHAN, Gartenberaterin, Moskau

      Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein