Der Wechsel des Gemüseanbaus - 2 Arten: Fruchtfolge und Fruchtfolge.
BEETPLANUNG NACH PFLANZENREGELN UND NACH PFLANZENFAMILIEN
Erfahrene Gärtner führen "Landtagebücher", in denen sie nicht nur ihre Lieblingssorten und die Ergebnisse der vergangenen Saison markieren, sondern auch ein Diagramm zeichnen, das zeigt, welche Pflanzen auf bestimmten Beeten gewachsen sind. Dieses Verfahren nimmt ein wenig Zeit in Anspruch und die Vorteile sind enorm. Denn mit dem exakten Schema lässt sich unter Berücksichtigung der Fruchtfolge ein idealer Pflanzplan erstellen.
ERINNERUNG: PFLANZEN GEHÖREN ZU FAMILIEN
- Astrologisch – Kopfsalat, Artischocke, Scorzonera, Estragon, Kopfsalat, Chicorée, Sonnenblume
- Puls - Bohnen, Wicken, Erbsen, Lupinen, Sojabohnen, Bohnen, Linsen
- Buchweizen - Rhabarber, Sauerampfer, Buchweizen
- Kohl – Rettich, Kohl aller Art, Brunnenkresse, Senfblatt, Rettich, Rettich, Rübe, Meerrettich, Rucola
- Zwiebel - Zwiebeln aller Art, Bärlauch, Knoblauch, Rocambole
- Mariovye - Rote Bete, Spinat, Mangold
- Fruchtwechsel - Das Konzept ist wissenschaftlich und impliziert eine strenge Abfolge von Kulturen nach ihren eigenen Regeln.
- Nachtschatten - Aubergine, Kartoffeln, Paprika, Tabak, Tomate, Physalis
- Sellerie (Regenschirm) - Anis, Kerbel, Koriander, Karotte, Pastinake, Petersilie, Sellerie, Kreuzkümmel, Dill, Fenchel
- Kürbis - Wassermelone, Melone, Zucchini, Gurke, Patisson, Kürbis, Lagenaria, Momordica
- Die Reinigung - Basilikum, Ysop, Majoran, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Bohnenkraut
Es gibt zwei Möglichkeiten, Pflanzen zu rotieren: Fruchtfolge und Fruchtfolge..
Fruchtwechsel ist ein freier Wechsel der Kulturen über die Jahre ohne strenges System.
Unabhängig von der Rotationsmethode gilt als Hauptregel, dass die Pflanzen nicht länger als zwei Jahre hintereinander am selben Ort angebaut werden sollten, aber es ist besser, die Pflanzen in den Beeten jedes Jahr zu wechseln. Darüber hinaus ist es notwendig, nicht nur Kulturen zu ändern, sondern auch die Familien, denen sie angehören (siehe Memo). Zum Beispiel gehören Kartoffeln und Tomaten zur Familie der Nachtschattengewächse, und daher können Tomaten nicht im nächsten Jahr nach Kartoffeln angebaut werden. Oder nach Kohl können Sie keine Radieschen anbauen und nach Karotten - Petersilie.
Diese Einschränkung ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:
- - Pflanzen derselben Familie haben häufige Krankheiten und Schädlinge, sie sammeln sich im Boden an und der Ertrag nimmt stark ab;
- - ähnliche Pflanzen entziehen dem Boden die gleichen Nährstoffe. Alles etwas glatt
Diese negativen Phänomene werden durch die Anwendung von organischen Düngemitteln unterstützt, die den Boden mit Nährstoffen auffüllen, aber Infektionen und Schädlinge nicht unterdrücken. Daher unbedingt Fruchtfolge oder zumindest Fruchtwechsel beachten! Dies gilt sowohl für große Felder als auch für kleine Beete.
Eine Ausnahme von dieser Regel bilden Kartoffeln und Mais, die mehrere Jahre hintereinander an einem Ort angebaut werden können, ohne dass der Ertrag stark zurückgeht und andere negative Phänomene auftreten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Kartoffeln zehn Jahre hintereinander auf derselben Parzelle angebaut werden können.
Es ist auch notwendig, der Erde eine „Ruhe“ von Kartoffeln zu geben. Bei der Anordnung von Gemüse in den Beeten sollte auch das Vorhandensein von mehrjährigen Pflanzen berücksichtigt werden. Beispielsweise können Samen anderer Vertreter der Kohlfamilie nicht in der Nähe von Meerrettichplantagen gesät werden, da sich Kohlflöhe im zeitigen Frühjahr davon ernähren, was sich gerne auf andere Pflanzen ausbreitet.
Bei der Entwicklung einer Fruchtfolge muss berücksichtigt werden, dass die meisten schädlichen Mikroben nicht länger als 5 Jahre im Boden lebensfähig bleiben, und wenn Sie diesen Zeitraum einhalten, verhungern sie. Basierend auf diesem Merkmal wurde ein System von vier Quadraten entwickelt, das die Rückkehr der Pflanzen an ihren ursprünglichen Platz nach 4 Jahren impliziert. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel den Kiel von Kohl vollständig loswerden. Nach der Entdeckung der Krankheit im Garten ist es unmöglich, vier Jahre lang nicht nur Kohl, sondern auch andere Vertreter der Familie der Kreuzblütler anzubauen. Wenn Sie während einer solchen Quarantäne dort beispielsweise Rucolasamen säen, werden die Quila-Sporen zum Leben erweckt und die Quarantänezeit muss erneut gezählt werden.
PLANUNG BETTEN MIT VORGÄNGERPFLANZEN
Kultur |
GUT | NEUTRAL | SCHLECHT |
Kohl | Mehrjährige Kräuter (Klee, Lieschgras), Gründüngung (Erbsen, Lupinen zum Graben), Karotten, Gurken, Zwiebeln, Knoblauch | Kartoffeln, Bohnen | Kohl, Rote Bete |
Zwiebeln, Knoblauch | Kohl, Rettich, Gurken, Frühkartoffeln | Zwiebeln, Knoblauch, Erbsen, Zucchini, Rüben | Tomaten, Karotten |
Karotte, Petersilie, Pastinaken | Kartoffel, Kohl | Rüben, Karotten, Gurken | Zucchini, Tomaten |
Gurken, Zucchini | Kohl, Tomaten | Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Radieschen, Rüben, Frühkartoffeln, Gurken | Zucchini |
Rote-Bete-Speisezimmer | Gurken, Kartoffeln, Zwiebeln | Erbsen, Knoblauch, Karotten | Rüben, Kohl, Tomaten |
Tomaten | Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Rüben | Gurken, Radieschen, Kohl | Erbsen, Tomaten, Zucchini |
Kopfsalat, Dill, Spinat | Gurken, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Kohl | Hülsenfrüchte, Frühkartoffeln | - |
Frühkartoffeln | Kohl früh | Rüben, Frühkartoffeln | - |
SPEICHERN SIE DAS ERINNERUNGSBILD
© Autor: Anton LESHCHEV, Cand. Agrarwissenschaften
Ссылка по теме: Nachbarschaft und Wechsel von Gemüse auf der Site-Theorie und Praxis der Fruchtfolge
CROP TURN – RATSCHLÄGE VON GARTENLESERN
ERNTEUMSATZ NACH QUADRAT
Um den Prozess der Fruchtfolge zu vereinfachen, habe ich es mir zur Regel gemacht, alle Samen in vier Gruppen zu sortieren: Blattfrüchte, Früchte, Hackfrüchte und Hülsenfrüchte. Ich teile den Garten gedanklich in vier Abschnitte. Auf der ersten baue ich Obst an. Auf der zweiten - Wurzelfrüchte, auf der dritten - Hülsenfrüchte, auf der vierten - belaubt. Nächstes Jahr verschiebe ich alle Pflanzen an eine Position (Obst - an die vierte Stelle, Blatt - an die dritte usw.). So kann ich die Fruchtfolge gut beobachten. Kulturen kehren erst nach drei Jahren an ihren ursprünglichen Platz zurück, aufwändige Berechnungen und Planungen entfallen.
© Autor: Olga GRIBKO
ESSENLIEBHABER - ZUERST ALLER!
Bekannte erzählten mir vor vielen Jahren, dass es notwendig sei, die Bepflanzung auf dem Gelände nicht nur unter Berücksichtigung der Familien, sondern auch nach den Ansprüchen an den Nährwert des Bodens zu wechseln.
Seitdem züchte ich „Liebhaber von leckerem Essen“ (Kreuzblütler, Kürbis) auf dem fruchtbarsten Standort, wo ich im Herbst maximal dünge.
Nächstes Jahr „setze“ ich mich an ihrer Stelle (aber ohne Zugabe von organischem Material) in Bezug auf die Ernährungsanforderungen auf die zweite Gruppe - Nachtschatten.
Im dritten Jahr belege ich diese Betten mit Sonnenschirmen.
Im vierten Jahr säe ich Leguminosen, die ihrerseits den Boden mit Stickstoff anreichern und seine Struktur verbessern. Außerdem bringe ich im Herbst Mineraldünger und Mist zu diesen Beeten. Und im Frühjahr säe ich hier wieder die Samen der ersten Pflanzengruppe aus.
© Autor: Maria KOVALEVA
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Bohnenanbau in der Region Moskau und helfen sie gegen Maulwürfe?
- Wachsende grüne Erbsen - Pflanzen und Pflege (Khakassia)
- Anbau von Spinat - Pflanzen und Pflege, meine Geheimnisse (Tatarstan)
- Welcher Kürbis ist der köstlichste, süßeste und gesündeste - ein Überblick über Sorten und Sorten
- Wintergarten: Wir bringen Pflanzen zum Wachsen in die Wohnung
- Kombinierte Landung
- Die besten Daikon-Sorten (Altai-Territorium)
- Mehrjähriges Gemüse - landwirtschaftliche Techniken und Ratschläge des Kandidaten für Agrarwissenschaften Wissenschaften
- Wie man Sämlingen mit 100% Ergebnis schadet!
- Wie man selbst Setzlinge züchtet - Ratschläge und Tipps von c.s.kh. Wissenschaften
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!