3 Bewertung (en)

  1. Olga Pavlovna, Podolsk

    An einem der Tomatenbüsche trat Kopffäule auf. Zweimal nach Anleitung mit Kalzium vergießen. Es gibt noch kein Ergebnis. Bitte geben Sie an, was sonst noch zu tun ist. Wahrscheinlich müssen Sie den Busch herausziehen und wegwerfen? Aber er ist so produktiv.

    Antwort
    • OOO "Traurig"

      Wenn an Tomaten- oder Paprikafrüchten Blütenendfäule auftritt, ist es zu spät, Kalzium zu verwenden. Es sollte zu Beginn der Fruchtbildung verwendet werden, wenn die Früchte die Größe einer Erbse haben. Darüber hinaus müssen Sie nicht die Früchte selbst besprühen, sondern die darüber liegenden Blätter, nämlich die Unterseite – einmal pro Woche. Die Kalziumaufnahme erfolgt schneller über die Blätter.

      Es ist sinnlos, die Blüten zu besprühen – der Pollen sollte trocken sein, wenn er nass wird, verklebt er und es findet keine Bestäubung statt.
      Es ist gut, wenn der Boden Kalzium enthält. Dem Boden kann Kreide zugesetzt werden (auf leicht sauren Böden), diese wird schneller aufgenommen. Dolomitmehl eignet sich am besten für saure Böden.

      Blütenfäule kann auch durch Nährstoffkonkurrenz entstehen. Wenn viel Magnesium oder Kalium vorhanden ist, gelangt Kalzium nicht in die Früchte – diese Elemente sind beweglicher, sie konkurrieren mit Kalzium, was zu dessen Mangel führt.
      Kann der Prozess gestoppt werden? Ja natürlich. Sie müssen die Pflanzen nur richtig gießen und die Blätter manchmal mit organomineralischen Düngemitteln besprühen, um sie zu korrigieren. □

      Antwort
  2. Olga Kazantseva, Uljanowsk

    Ich möchte alle warnen, die schon einmal mit einer Tomatenkrankheit namens Blütenendfäule zu kämpfen haben. Als ich letztes Jahr bemerkte, dass die Tomaten anfingen, schwarz zu werden, suchte ich im Internet nach Ratschlägen von Gartenbloggern, was ich tun sollte. Ich habe eine ganze Menge gefunden, und alle Ratschläge laufen auf eines hinaus: Der Boden enthält nicht genügend Kalzium, er muss bewässert oder besser noch mit Kalziumnitrat besprüht werden. Aber es war zu spät, ich habe einen Teil der Ernte verloren.

    In diesem Jahr habe ich mich an die Ratschläge von Bloggern erinnert und mich bereits im Frühjahr eifrig an die Arbeit gemacht. Es wurde empfohlen, es während der Vegetationsperiode dreimal zu besprühen, aber kein einziger Blogger sagte, dass es strengstens verboten sei, dass die Lösung auf die Blüten der Pflanze gelangt. Das wusste ich natürlich nicht und verstand daher nicht sofort, warum so viele Blüten auf meinen Tomaten vertrockneten. Und sie sind, das weiß ich jetzt genau, nicht aus Feuchtigkeitsmangel oder zu viel Sonne ausgetrocknet, sondern gerade deshalb, weil Kalziumnitrat mit ihnen in Kontakt gekommen ist.

    Daher können Pflanzen nur vor der Blüte besprüht werden. Während der Blütezeit muss an der Wurzel gegossen werden. Sprühen Sie beim dritten Mal entweder vorsichtig und vermeiden Sie, dass es auf die Blumen gelangt, oder geben Sie diese Aktivität ganz auf.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein