Geheimnisse der Reinigung und Lagerung von Gladiolen
Inhalt ✓
Wann sollte man Gladiolenzwiebeln ernten und wie lagert man sie?
Reinigung, Verarbeitung, Trocknung und Lagerung von Gladiolen-Pflanzmaterial sind wichtige Schritte bei deren Anbau. Die Qualität der Zwiebeln und ihre Konservierung im Winter hängen von einer ordnungsgemäßen und rechtzeitigen Reinigung ab.
VORBEREITUNG, ZEITPLAN UND ABLAUF
Nach dem Abschneiden der Blütenstände oder nach der Blüte brauchen die Knollen noch Zeit zum Reifen: 10–40 Meilen für frühe und mittlere Sorten und 45–50 Tage für späte Sorten.
Wenn Sie unreife Pflanzen ausgraben, kann es sein, dass sie im nächsten Jahr nicht einmal keimen. Aus diesem Grund ist es je nach klimatischen Bedingungen notwendig, Gladiolen im Voraus für die Ernte vorzubereiten. Die Vorbereitung besteht darin, alle Blütenstände abzuschneiden, unabhängig davon, ob die Blüten geblüht haben oder nicht.
Es ist notwendig, die Knollen auszugraben, bevor anhaltende Kälte einsetzt. Leichte Fröste (bis – 2 Grad) schaden Gladiolen nicht, bei niedrigeren Temperaturen werden die Blätter leicht beschädigt, sodass Sie sich mit dem Graben beeilen müssen. Die Knollen selbst im Boden werden nicht geschädigt, aber wenn Fröste von -5 Grad zu erwarten sind, sollte das Beet mit Mulch abgedeckt werden.
Die Gladiolen frühblühender und mittelblühender Sorten werden zuerst geerntet, dann die späten und zuletzt die von Kindern gezüchteten. Unter den hinsichtlich der Erntezeit gleichen Sorten werden zunächst dunkelblumige (schwarz, kirschrot, violett) und lavendelblaue Sorten ausgegraben, da sie früher ihre Immunität gegen Pilzkrankheiten verlieren.
Ausgrabung und Verarbeitung von Gladiolenzwiebeln
1. Es empfiehlt sich, bei trockenem, warmem Wetter zu graben, da viele Setzlinge in feuchter Erde verloren gehen und dann in den nächsten drei Jahren an dieser Stelle keimen können.
2. Jede Gladiole mit einem Erdklumpen wird vorsichtig angehoben und über der Folie geschüttelt, damit sich das Baby nicht im Gartenbeet verstreut. Sie können die Stängel sofort in einem Abstand von 0–5 cm von der Knolle abschneiden (dies verringert Schäden durch Thripse).
3. Bei erwachsenen Gladiolen werden die Wurzeln und die alte Mutterknolle sofort entfernt, was die Trocknungszeit verkürzt und die Ausbreitung von Krankheiten verhindert. V von Kindern angebaut, kürzen Sie nur die Wurzeln und entfernen Sie sie vor dem Pflanzen vollständig.
4. Pflanzmaterial wird sorgfältig untersucht, Kranke und Infizierte werden weggeworfen (verbrannt). Wenn die Gladiolensorte sehr wertvoll ist oder nur wenige Zwiebeln vorhanden sind, können kleine Schadstellen an ihnen bis auf gesundes Gewebe herausgeschnitten und die Abschnitte mit Brillantgrün behandelt werden.
5. Anschließend werden die Knollen aus der Erde gewaschen (um Krankheiten vorzubeugen, besser unter fließendem Wasser) und 20-25 Minuten lang getrocknet. mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat (5-10 g/10 l Wasser) oder einem der Fungizide (gemäß Anleitung) behandelt.
Siehe auch: Gladiolus - Pflanzung, Pflege und Behandlung von Zwiebeln - Beratung des Meisters
TROCKNEN UND LAGERN VON GLADIOLINZWIEBELN
Die ersten 2-3 Wochen werden an einem warmen Ort (+ 25-35 Grad) getrocknet, dann werden weitere 4-6 Wochen bei + 20-25 Grad getrocknet. Während des Trocknungsprozesses, insbesondere in den ersten Tagen, müssen die Zwiebeln zweimal täglich gewendet werden.
Nach dem Trocknen wird das Pflanzmaterial sortenrein in Tüten (kein Plastik!) oder Kartons ausgelegt und an einem kühlen (+ 3-7 Grad) trockenen Ort (Luftfeuchtigkeit bis 70 %) gelagert. Wenn das Regime nicht befolgt wird, beginnen die Wurzelknollen der Gladiolen aktiv zu wachsen und es erscheinen Sprossen.
Das Baby wird 10–14 Tage lang getrocknet, je nach Sorte in Leinensäcke oder Kisten gelegt und zusammen mit erwachsenen Knollen gelagert.
Während der Lagerung sollte das gesamte Pflanzmaterial monatlich überprüft und erkrankte Exemplare entsorgt werden.
© Autorin: Lyudmila SHEMAEVA, Agronomin, S. Termowka, Region Belgorod.
Siehe auch: Krankheiten und Schädlinge von Dahliengladiolen und Cannabisblüten
Schädlinge von Gladiolenzwiebeln
Bei unzureichender Pflege der Gladiolen, Witterungseinflüssen und anderen Faktoren können diese Blumen unter Schädlingen leiden, die oft auch Überträger schwerer Krankheiten sind. Wir lernen, heimtückische „Nagetiere“ an den Spuren ihrer Lebensaktivität zu erkennen und rechtzeitig die wirksamsten Schutzmaßnahmen anzuwenden.
Name | Anzeichen von Schäden | Kontrollmaßnahmen: mechanisch und chemisch |
Gall Nematode | Mikroskopisch kleine Würmer, die sich auf Wurzeln, Trieben und Blättern niederlassen, bilden charakteristische Auswüchse (Verdickungen). Bereits zu Beginn der Vegetationsperiode können deformierte Triebe auf Bodenniveau auftreten. Dann bekommt die ganze Pflanze ein hässliches Aussehen | Zerstörung infizierter Knollen beim ersten Anzeichen von Schädlingsbefall; Auswahl resistenter Sorten; jährlicher Wechsel des Landeplatzes; Verwendung eines der Wirkstoffkomplexe: „Fitosporin“ + „Decis“; „Aktellik“ + „Decis“, „Alirin“ + „Maxim“ (nach Anleitung) |
Wurzelzwiebel Milbe | Setzt sich auf geschwächten Knollen nieder und verwandelt deren Unterseite in Staub; Blätter kräuseln sich und verformen sich, auf ihnen sind rostbraune oder rote Narben sichtbar | Zerstörung stark betroffener Pflanzen; Härten und Erwärmen der Knollen vor dem Pflanzen bei kontrastierenden Temperaturen (zuerst in Wasser +10 Grad und dann auf +50 Grad senken); Behandlung mit Inta-Vir, Iskra, Fufanon oder Karbofos (gemäß Anleitung) |
Spinnmilbe | Bei zu trockenem Wetter überziehen sich die Blätter mit Spinnweben, die Oberseite wird fleckig und später werden die Blätter völlig gelb und fallen ab. | Regelmäßiges Gießen und Besprühen von Gladiolenpflanzungen; Behandlung mit Medikamenten: „Decis-Extra“, „Sumi-Alpha“ (gemäß Anleitung) |
Thripse | Die Blätter erhalten eine silbrige Beschichtung (werden „weißlich“), trocknen anschließend aus und die betroffenen Knospen öffnen sich möglicherweise überhaupt nicht und fallen ab | Vor dem Pflanzen werden die Knollen 5 Minuten lang aufbewahrt. in heißem (+ 50 Grad) Wasser; Lassen Sie den Boden während der Vegetationsperiode nicht austrocknen. Installation von Klebefallen in der Nähe der Betten; Verwendung der Medikamente „Inta-Vir“, „HOM“, „Aktellik“, „Karate“ (gemäß Anleitung) |
Drahtwurm | Die unterirdischen Teile der Knollen sind von gelbbraunen Schnellkäferlarven perforiert, die Pflanzen sind stark geschwächt | Gründliches Lockern und Umgraben des Bodens vor dem Pflanzen; Entfernung von Unkraut und Hackfrüchteresten aus benachbarten Gemüsebeeten als Nahrungsquelle für Drahtwürmer“; Verwendung der biologischen Produkte der neuen Generation „Aktofit“, „Aepidotsit“ (gemäß Anleitung) |
Gemeiner Ohrwurm | Die Spitzen der Blütenblätter und Blätter haben unregelmäßig geformte Löcher und können in kleine Stücke gefressen werden. Der Schädling versteckt sich tagsüber an abgelegenen Orten und kriecht nachts zur „Jagd“ heraus. | Herstellung von Fallen aus Stroh oder Klettenblättern; Einnahme der Medikamente „Phenaxin“, „Karate“, „Aktellik“, „HOM“ (gemäß Anleitung) |
Schnecken und Schnecken | Sie hinterlassen charakteristische Spuren von gefrorenem Schleim und bis in die Adern zerfressenen Blättern. | Bestäuben der Beete mit Anpflanzungen aus Holzasche, Sand oder zerkleinerten Eierschalen; nützliche natürliche Raubtiere in den Garten locken: Frösche, Kröten, Igel, Laufkäfer; Verwendung der Medikamente „SlizneSTOP“, „Slizneeder“ (gemäß den Anweisungen) |
SPEICHERN SIE DAS ERINNERUNGSBILD
REGELN FÜR DIE VORBEREITUNG VON GLADIOLIS FÜR DEN WINTER
© Autor: Nikolay KHROMOV
Gladiolen sind seit sehr langer Zeit bekannt. Früher, vor tausend Jahren, wurden Gladiolenknollen als Nahrungsmittel verwendet, dann wurden sie oft als Amulett der Langlebigkeit getragen und im Mittelalter stellte man aus den Knollen sogar Mehl her, das dem Brot einen interessanten Geschmack verlieh. Gladiolen wurden erst vor dreihundert Jahren als Zierpflanze eingesetzt.
Es ist schwer, sich nicht in Gladiolen zu verlieben – sie sind groß, schlank, wunderschön, ein echter König des Gartens. Nun, was den Charme noch verstärkt, ist die große Anzahl verschiedener Sorten, darunter fast schwarze, gewellte, zweifarbige Frotteesorten.
Gladiolen sind sehr unprätentiös, aber wenn Sie möchten, dass sie Ihnen jedes Jahr gefallen, müssen Sie sie ausgraben und einen geeigneten Ort zum Überwintern auswählen.
Blütenstiele beschneiden
Gladiolen blühen sehr schön, aber leider nicht lange, und sobald die meisten Blüten verwelkt sind, müssen Sie den Stiel abschneiden, aber die Blattspreiten nicht berühren. Dann nimmt die Zwiebel Nährstoffe auf, nimmt an Masse zu und bildet Kinder.
Wenn Sie den Blütenstiel verlassen, schaffen Sie gute Bedingungen für die Samenbildung, allerdings werden durch diesen Prozess viele Nährstoffe aufgenommen und die Zwiebel wird höchstwahrscheinlich nicht vollständig reifen.
Zeit, Glühbirnen auszugraben
Es ist schwierig, genaue Daten anzugeben, da vieles von der Sorte abhängt, aber Sie können es auch einfacher machen: Notieren Sie sich das Datum, an dem die Blütenstiele entfernt wurden, zählen Sie ab diesem Datum genau 45 Tage und graben Sie es aus. Wählen Sie dabei einen sonnigen Tag.
Es ist besser, die Zwiebeln mit einer Heugabel auszugraben, dafür müssen Sie 10 cm vom Stiel zurücktreten, die Pflanze ausgraben und an der Blattmasse herausziehen, dann überschüssige Erde abschütteln und die Blattspreiten auf a kürzen 3 cm lang auftragen und anschließend im Schatten trocknen lassen.
Es ist wichtig, die Zwiebeln vor dem ersten Frost auszugraben und anschließend gesunde Zwiebeln auszuwählen, die keine Schäden oder Anzeichen einer Krankheit aufweisen und vorzugsweise eine runde Form haben. Außerdem wählen Sie große Zwiebeln mit intakten, vollwertigen Schuppen aus.
WIR VERSENDEN ZUR LAGERUNG
Bevor Sie die ausgegrabenen Blumenzwiebeln für die Winterlagerung aufbewahren, spülen Sie sie gründlich mit warmem, weichem Wasser ab und fügen Sie eventuell ein kleines Stück Waschseife hinzu. Anschließend können Sie sie in einer normalen Kaliumpermanganatlösung (2 g pro 10 Liter Wasser) desinfizieren. Lassen Sie sie dort 50 Minuten lang stehen oder behandeln Sie sie mit einem Fungizid.
Danach müssen die Zwiebeln richtig getrocknet werden – zunächst fünf Tage lang bei einer Temperatur von 28 Grad und dann weitere fünf Tage bei einer Temperatur von 18 Grad.
Wenn eine solche Trocknung nicht möglich ist, können Sie die Zwiebeln in einen trockenen Karton legen und zu Hause bei normaler Raumtemperatur 70 Tage lang trocknen.
WICHTIG!
Blumenzwiebeln lassen sich am besten in Pappkartons, Papiertüten, Stoffbeuteln, kleinen Holzkisten und Gemüsenetzen aufbewahren. Sie lassen sich ganz gut im Kühlschrank, im Keller, im Keller, in der Wohnung aufbewahren, oft unter dem Badezimmer oder an einem kühlen Ort.
Ссылка по теме: Gladiolenzwiebeln im Frühjahr nach dem Aufwachen pflegen
SAMMLUNG UND LAGERUNG VON GLADIOLI-ZWIEBELN – VIDEO
© Autorin: Anna SHEVCHENKO, Sammlerin, Istrien, Region Moskau
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Sparaxis (Fotos) pflanzen und pflegen
- Spring flowerbed - Pflanzung und Dekoration, Farbauswahl
- Chinesische Nelke (Foto) - Pflanzen und Pflege
- Eine Taglilie in einem Container anbauen - Ratschläge von einem anerkannten Blumenspezialisten
- Krautiger Hibiskus aus Samen
- Gazanien - Anbau im Ural: Pflanzen und Pflege, Sortenfotos
- Schwertlilien: Pflanzen und Teilung – Anleitung eines Biologen
- Wachsende Scylla (Foto) - Pflanzen und Blumenpflege
- Adonis (Foto) Landung und Pflege, Vorteile und Anwendungen
- Blumengarten zum Selbermachen auf dem Balkon
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Vor einigen Jahren habe ich Gladiolenknollen mit verschiedenfarbigen Blütenständen gekauft. Mit der Zeit wurden sie alle rot. Sind Sie bestäubt?
#
— Sorten mit rosa-rot-purpurnen Blütenständen sind am lebensfähigsten, stellen weniger Anforderungen an die Wachstums- und Lagerbedingungen und bringen eine große Anzahl großer Jungtiere hervor. Und zum Beispiel sind Pflanzen einiger Sorten mit blauen, schwarzen und weißen Blütenständen weniger resistent gegen Krankheiten und bilden wenige „Nachkommen“. Wenn Sie Gladiolen anbauen und lagern, ohne sie nach Sorten zu trennen und zu erfassen, bleiben im Laufe der Jahre nur die widerstandsfähigsten übrig. Es kommt selten vor, aber es kommt vor, dass die Blütezeiten verschiedener Sorten zusammenfallen und die Blüten dann versehentlich von Insekten bestäubt werden können. Wenn sie nicht geschnitten werden, werden Samen gesetzt, aus denen Gladiolen mit einer anderen Farbe wachsen. So entstehen neue Sorten. Aber die Knolle selbst und das Baby der bestäubten Gladiole bleiben dieselben, wie sie waren, von derselben Sorte.
#
Nach dem Graben müssen Gladiolen- und Dahlienknollen aus der Erde gewaschen, erkrankte Teile entfernt, gut getrocknet, in Papier verpackt, in Kisten gelegt und in einen kalten Keller oder in die Bräunungsanlage abgelassen werden. Sie können sie auch in Papiertüten im Gemüsefach Ihres Kühlschranks aufbewahren.
Ich teile die Wurzelknollen der Dahlien nicht im Herbst, sondern im Frühjahr. Es geht schnell und ohne großen Aufwand.
Gladiolenzwiebeln werden häufig durch Triis beschädigt. Nach der Inspektion müssen die Zwiebeln mit einem der Präparate behandelt werden: „Decis“, „Aktara“, „Commander“ usw. Erst danach sollten sie gelagert werden.