Wie man Wunden (Risse, Frostlöcher) an einem Baum heilt – meine ungewöhnliche Art
Inhalt ✓
Lasst uns die Wunden am Baum „marschieren“?
Schäden an der Rinde von Obstbäumen durch Nagetiere, Frost oder Sonneneinstrahlung können zum Absterben des Baumes führen. Da ich über langjährige Erfahrung im Gartenbau verfüge, möchte ich Ihnen eine Methode zur Behandlung solcher Wunden vorstellen.
Wenn die Wunde 10 x 3 cm nicht überschreitet, reinige ich sie, desinfiziere sie mit einer schwachen Eisensulfatlösung (300 g pro 10 Liter Wasser), wickle sie fest mit Polyethylen ein und lege sie entlang des Schadens auf beiden Seiten desinfiziert und entlang der Äste desselben Baumes schneiden, Rinde nach oben – dann berührt die Folie das blanke Holz nicht und sitzt an anderen Stellen fest.
Außerdem mache ich im Abstand von 5-10 mm von den Wundrändern (nur bei Apfel- und Birnbäumen!) mit einem scharfen Messer Längsschnitte in die Rinde (solche Furchen beschleunigen die Wundheilung) und trage Gartenspachtel auf zum Film.
Da Schäden am Baum im Dunkeln besser ausheilen, wickle ich Papier (oder Matte, Dachpappe) locker über die Folie und binde die Wicklung fest an den Ständer.
© Autor: Oksana KHARITONOVA
VON EINEM SPEZIALISTEN HINZUGEFÜGT
Diese Methode eignet sich gut zur Behandlung kleiner Wunden. Bei großen Frostlöchern reicht eine Folie allein nicht aus. In diesem Fall reinige ich die Wunde gründlich von abgestorbenem Gewebe und desinfiziere sie mit einer 5 %igen Eisensulfatlösung (oder 3 % Kupfersulfatlösung). Von unterhalb und oberhalb der Beschädigung entferne ich mit einem scharfen Messer die oberste Rindenschicht, sodass nur noch die innere lebende Schicht übrig bleibt (sie ist grünlich-hell).
Dies ist bei einem jungen Baum nicht möglich! Mit einem Meißel richte ich die langen Seitenränder der Wunde in einer geraden Linie aus und beseitige Unregelmäßigkeiten. Vom selben Baum schneide ich Einsätze (Brücken) aus einjährigen Trieben (die Länge des Einsatzes sollte 5-6 cm länger sein als das Frostloch). Im oberen und unteren Teil der Wunde mache ich mit einem Messer vertikale Schnitte in die Rinde, sodass die Breite der Zunge zwischen den beiden Schnitten der Dicke des eingeführten Triebs entspricht.
Dann hebe ich mit dem Knochen eines Sprossmessers die Laschen einzeln an, platziere die Einsätze darunter und nagele sie jeweils mit zwei oder drei dünnen Nägeln fest (die Kappen sollten nicht 3-5 mm bis zur Rinde des Einsatzes reichen, also dass sie nach einem Jahr leicht herausgezogen werden können).
Ich nagele die Rindenzunge fest, und damit der Nagel sie gegen den Einsatz drückt, stecke ich vorher bei entfernter Spitze einen Knopf darauf. Einen Baumstamm mit einer „verflixten“ Froststelle wickle ich in zwei bis drei Lagen Folie ein, binde ihn mit Bindfaden zusammen und beschatte ihn mit Dachpappe. Im Sommer entferne ich die Folie von der Wunde und lasse die Schattierung noch eine Woche stehen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Einlagen bereits fest mit dem Holz verbunden.
© Autor: Alexander Gorny, Cand. der Wissenschaften
Ссылка по теме: Wie man eine Mulde in einem Baum mit eigenen Händen repariert - Foto
WIE MAN EINE WUNDE AN EINEM FRUCHTBAUM HEILT – VIDEO-RATSCHLÄGE
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Warme Brutstätte selber machen
- Wachsender Pfeffer in einem warmen Beet mit einem Bezug aus Stoff und Vliesstoff (Khakassien)
- Eine Hecke mit seinen eigenen Händen - Pflanzen, Formen, Pflanzen, Beschneiden und Pflege (FOTOS + VIDEO)
- Do-it-yourself-Gewächshaus zu Hause auf LED-Streifen
- Dacha mit ihren eigenen Händen: nützliche Volksratschläge - eine Sammlung von 6
- Vorbereitung eines Teiches, von Brunnen und eines Brunnens auf dem Land für den Winter
- DIY Zubehör für den Garten und das Grundstück - Fotos und Ideen
- Blumenbeete aus alten Paletten mit ihren eigenen Händen
- Budgetterrasse zum Selbermachen im Landhaus aus Holz - wo anfangen und wie bauen?
- Vermehrung von Blumen und anderen Pflanzen durch Wurzelstecklinge
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
An den Stämmen der Lyubskaya- und Schokoladenkirschen spaltet sich die Rinde. Der Spalt ist tief – etwa 1 cm lang. Letztes Jahr erschienen. Ich habe es mit Lack bedeckt, aber es gab kein Ergebnis. Schokolade ist bereits gestorben, Lyubskaya lebt noch. Es blüht und trägt Früchte. Aber ich habe Angst, dass ein starker Wind es kaputt machen wird. Wie kann ich der Kirsche helfen?
#
Liebe Tatjana Wladimirowna! Kirschen, insbesondere Sortenkirschen, können unserem Wetter oft nicht standhalten. Wenn eine Sorte tot und die andere lebendig ist, ist Lyubskaya für Ihre Zone geeignet. Suchen Sie nicht nur nach einem Lack im Angebot, sondern nach einem Lack mit Zusätzen wundheilender Medikamente. Persönlich stimuliere ich die Immunität der Kirsche, indem ich sie im zeitigen Frühjahr mit fünffach verdünnter Molke besprühe.