Wann man Dahlien entfernt und wo man sie lagert – Tipps und Geheimnisse von Gärtnern
Inhalt ✓
- ✓ TROCKNEN SIE DIE KNOPFEN, ABER NICHT ZU ÜBERTROCKNEN!
- ✓ DICKE IST KEIN STÖRER
- ✓ RAUM FÜR ÜBERWINTERENDE DAHLIEN
- ✓ Überwinternde Dahlien auf Gestellen
- ✓ BEHANDLUNG VON DAHLIENKNOBEN MIT EINEM FUNGIZID
- ✓ WENN ES KEINEN KELLER GIBT, WO KÖNNEN Dahlien gelagert werden?
- ✓ REINIGEN UND LAGERN VON DAHLIEN – VIDEO
Dahlien reinigen und aufbewahren
Gut ausgereifte Dahlienwurzelknollen, deren richtige Vorbereitung und ein guter Lagerort sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pflanzenruhe.
Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben wir eine Auswahl an Tipps unserer Autoren zusammengestellt, wie Sie diese Blumen auf den Winter vorbereiten können.
TROCKNEN SIE DIE KNOPFEN, ABER NICHT ZU ÜBERTROCKNEN!
Zum Trocknen werden gewaschene und vorzugsweise sonnenverwitterte Dahlien in Kisten oder auf Papier in einem kühlen, frostfreien Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit – 85–90 % – ausgelegt. Zum Beispiel in einem belüfteten Keller oder Gewächshaus oder auf einer Veranda oder Loggia.
Ich lasse es zwei bis drei Wochen dort. Denken Sie daran: Wenn die Lufttemperatur im Raum über +10-12 Grad liegt, beginnen die Wurzelknollen zu keimen und trocknen bei Trockenheit aus, was zu ihrem Tod führen kann. Daher ist es wichtig, den Prozess zu überwachen: Stellen Sie ein Thermometer in die Nähe und bereiten Sie Spinnvlies vor, falls Sie es abdecken müssen. Unter solchen Bedingungen wird die Schale der Knollen faserig und sie sind gut gelagert, es sei denn, die Dahlien sind natürlich krank.
DICKE IST KEIN STÖRER
Es gibt die Meinung, dass Dahlien mit dicken Stielen schlechter gelagert werden. In meiner Praxis gab es Fälle, in denen ich sogar die Stängel mit einer Säge abgesägt habe und nichts passierte – die Stecklinge waren perfekt gelagert. Und wenn Sie sie wachsen, „überleben“ fast alle von ihnen, bis sie in gutem Zustand gepflanzt werden.
© Autor: Lyubov GOLUBITSKAYA, Sammler, St. Petersburg
RAUM FÜR ÜBERWINTERENDE DAHLIEN
Der Lagerort sollte trocken sein, mit einer konstanten Temperatur von + 4-6 Grad, jedoch nicht höher als + 10, und so, dass sie sich im Winter nicht ändert (oder die Unterschiede unbedeutend sind).
Die Luftfeuchtigkeit beträgt 65-75 %. Hierfür eignet sich ein Keller oder Hauswirtschaftsraum. Seltsamerweise gibt es Keller, die zu trocken sind, dann muss man für den Winter ein paar Eimer Wasser hineinstellen, sonst sind die Dahlien im Frühjahr nur noch „Mumien“.
Für eine gute Überwinterung ist es besser, die Knollen leicht mit Abstand voneinander zu stapeln und mit trockenem Torf, Sand, Moos oder Sägemehl zu bedecken. Stellen Sie Fallen gegen Schädlinge auf. Tonverarbeitung Dies ist eine alte, bekannte Art, Dahlien im Winter aufzubewahren. Die Knollen werden in Tonbrei getaucht (eine Mischung aus Ton und Wasser unter Zusatz eines Fungizids, sie sollte dick sein, wie saure Sahne).
Um sie mehrere Tage lang trocknen zu lassen, ist es praktisch, sie kopfüber in Kartons oder auf Paletten auszulegen. Dadurch bildet sich auf der Pflanzeinheit eine dichte Lehmkruste, die nicht nur mechanisch, sondern auch chemisch schützt. In einer so dichten Schale vertragen Dahlien die Winterlagerung gut. Nach dem Trocknen werden die Wurzelknollen sorgfältig auf dem Kellerboden oder auf Gestellen ausgelegt, um die Tonschale, in der sie auf den Frühling warten, nicht zu beschädigen. In Sand
Das Gute an dieser Methode ist, dass Sie den Zustand der Knollen jederzeit leicht überprüfen und beurteilen können. Sein Nachteil ist das große Gewicht des Behälters.
Wurzelknollen werden in flache Kisten gelegt, mit getrocknetem grobem Flusssand bestreut und dann mit einem Stück Sackleinen abgedeckt. Sand gleicht Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen deutlich aus, was die Konservierung verbessert. In Perlit oder Vermiculit. Diese Schüttstoffe nehmen zudem überschüssige Feuchtigkeit auf und stabilisieren die Lagertemperatur. Darüber hinaus ist es besser, grobes Material zu verwenden und es in einem flachen Behälter über die Knollen zu gießen. Diese Methode hat auch einen Nachteil: Wenn die Temperatur steigt, kann die Dahlie aufwachen und zu wachsen beginnen. Im Sägemehl
Zur Lagerung eignen sich trockene große Weichholz-Säge- oder Hobelspäne. Diese Materialien stabilisieren die Temperatur gut und wirken als wärmeisolierende Schicht. Wie beim Sand wird Sägemehl auf den Boden des Behälters gegossen, dann werden die Dahlienknollen in einer Schicht ausgelegt und anschließend gleichmäßig mit Spänen bedeckt.
Die Verwendung von feinem Sägemehl ist unerwünscht, da dieses stark hygroskopisch ist und die Rhizome stark austrocknet.
Überwinternde Dahlien auf Gestellen
Bei optimalen Bedingungen im Keller (Temperatur und Luftfeuchtigkeit passen) können Dahlienwurzelknollen direkt auf den Regalen gelagert, in einer Lage ausgelegt und mit Pappe oder alten Zeitungen in mehreren Lagen untergelegt werden. Gut ist es, wenn die Regale im Keller aus Holz sind. Wenn es sich um Metall handelt, müssen Sie Sperrholz, dicke Pappe oder ein Holzbrett unter die Knollen legen, da die Dahlien sonst verrotten können.
© Autor: Natalya Danilova, Biologin, St. Petersburg
BEHANDLUNG VON DAHLIENKNOBEN MIT EINEM FUNGIZID
Um die Entstehung von Krankheiten während der Lagerung zu verhindern, empfehlen Experten, die Knollen 1-2 Stunden lang in einer Fitosporin-M-Lösung (gemäß Anleitung) einzuweichen und anschließend eine Woche lang unter einem Baldachin gut zu trocknen.
„Fitosporin“ ist ein Medikament, das Pflanzen vor allen Pilz- und Bakterienkrankheiten schützt. Darüber hinaus ist es ein ausgezeichneter Humusdünger (organischer Dünger). Umweltfreundlich. Das darin konservierte lebende Raubbakterium Bacillus sublilis lebt und wirkt bei Temperaturen von -20 bis +40 Grad, sodass es Dahlien bis zum Frühjahr vor Krankheitserregern schützt.
KEGEL BESTIMMEN DIE FEUCHTIGKEIT
Wir vernachlässigen oft Ratschläge zur Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem wir Blumenzwiebeln, Rhizome oder Knollen lagern. Olga Nikolaevna DUBROVA, Forscherin am Botanischen Garten der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus, macht darauf aufmerksam:
Ich empfehle, sich mit gewöhnlichen Tannenzapfen einzudecken. Vollständig geöffnet signalisiert beispielsweise eine Luftfeuchtigkeit von 40–45 % und vollständig geschlossen – 90–95 %. Öffnet man die Waage um 15-25 Grad, ergibt sich der „goldene Mittelwert“ von 65-75 %, der für die Lagerung benötigt wird. Im Winter müssen Sie dieses natürliche Hygrometer überwachen.
WENN ES KEINEN KELLER GIBT, WO KÖNNEN Dahlien gelagert werden?
Normalerweise passen Wurzelknollen in 1-2 kleine Kisten (wenn die Sammlung klein ist). Für Dahlien wähle ich einen Karton aus, dessen Größe im Verhältnis zur geernteten „Ernte“ passt. Bevor ich die Knollen hineinlege, bohre ich zunächst mehrere Löcher mit einem Durchmesser von 8-10 mm in die Seitenwände – zur Belüftung und zum normalen Gasaustausch der Rhizome.
Für die Zwischenschichtung können Perlit und andere geeignete Materialien verwendet werden. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass es besser ist, es mit rohem Kiefernsägemehl zu bedecken (es ist nicht erforderlich, es speziell anzufeuchten): Sie geben den darin gelagerten Knollen den optimalen Feuchtigkeitsanteil und desinfizieren sie gleichzeitig mit harzigen Phytonziden wodurch die Dahlien nicht austrocknen und atmen. Unter solchen Bedingungen bleiben die Knollen bis zum Frühjahr in ausgezeichnetem Zustand. Bis zum Einsetzen des Frosts kann die Box auf dem Balkon stehen gelassen werden, und wenn es kalt wird, kann sie in die Wohnung gebracht und an der Balkontür platziert werden.
© Autor: Petr KISELEV, Istrien, Region Moskau.
Ссылка по теме: Dahlien zum Lagern ausgraben – wie und wann ist es richtig?
REINIGEN UND LAGERN VON DAHLIEN – VIDEO
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Taglilienabteilung - Meisterklasse und detailliertes Foto
- Bepflanzung und Pflege von Euphorbia-Randstreifen (Foto).
- Kantine (Foto) Anbau, Noten und Pflege
- Nelken-Shabo-Setzlinge - wachsende Pflanzung und Pflege
- Mit Samen rasiert
- Narzissen - Anbau, Pflege, Pflanzung, Sorten, Zwiebellager
- Tigridii (Foto) - Pflanzen und Pflege
- Kornblumenberg und gebleichte Kornblume - Foto, Aussaat und Pflege
- Taglilien - Sorten, Anbau und Pflege - einige Tipps
- Chrysanthemen-Vermehrungstechnologie
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Viele Gärtner pflanzen keine Dahlien, weil sie nicht wissen, wie sie ihre Knollen im Winter lagern sollen. Ich bin auch auf dieses Problem gestoßen. Mein Balkon ist nicht verglast und die Wurzeln werden im Kühlschrank nass.
Jedes Jahr musste ich neue Knollen kaufen, aber jetzt sind sie teuer geworden. Und dann half mir mein Mann: Er schlug vor, die Knollen in einem Brunnen in der Datscha aufzubewahren. Hierbei handelt es sich um einen 2 Meter tiefen Betonbrunnen, in den alle technischen Wasserhähne für die Wärme- und Wasserversorgung des Hauses geführt werden.
Letztes Jahr habe ich die Knollen getrocknet, in eine Kiste gelegt, mit Spänen bestreut, mein Mann hat die Kiste in ein Netz gesteckt und in den Brunnen gesenkt. Im Frühjahr sahen die Knollen aus, als wären sie gerade erst ausgegraben worden. Dieses Jahr möchte ich versuchen, die Knollen in Paraffin zu tauchen (ich habe es auf Garten-Websites gelesen).