Saatgutanbau zu Hause: Ihr eigenes Gemüse – Ihr eigenes Saatgut
Wie können Sie Ihre eigenen Gemüsesamen anbauen und sammeln?
Obwohl es im Handel eine große Auswahl an Gemüsesamen gibt, bereiten viele Gemüseanbauer diese lieber selbst zu. Dies ist in letzter Zeit besonders relevant geworden, da die Qualität des verkauften Saatguts immer schlechter und der Preis immer höher wird. Schauen wir uns gemeinsam einige Nuancen der heimischen Saatgutproduktion an.
Reines Saatgut kann nur aus selbstbestäubenden Pflanzen gewonnen werden. Das heißt, von denen, deren eigener Pollen am Befruchtungsprozess beteiligt ist. Zu diesen Kulturen zählen Vertreter der Familie der Nachtschattengewächse (Tomaten, Paprika, Auberginen) und Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Bohnen).
Um ihre Samen ohne Angst um die Qualität selbst zuzubereiten, reicht es aus, die gewünschten Früchte aus gesunden, produktiven Pflanzen auszuwählen. All diese Kulturen einjährig und selbstbestäubend.
Auch wenn in der Nähe mehrere Sorten wachsen, ist die Qualität dieser Samen durchaus akzeptabel. Die einzigen Ausnahmen bilden süße und bittere Paprika: Wenn sie nebeneinander wachsen, kann die erste Bitterkeit annehmen und die zweite sie verlieren.
Samen werden in der Regel nicht von Hybriden geerntet (F1), da ihre Nachkommen die elterlichen Eigenschaften nicht wiederholen. Allerdings gibt es im modernen Saatgutgeschäft einen Haken: Nicht alle verkauften Hybriden sind tatsächlich Hybriden (Hybridsamen sind immer teurer). So können Sie mit Hybriden selbstbestäubender Pflanzen experimentieren.
Wenn Blumen durch Pollen bestäubt werden, die vom Wind, Bienen und anderen Insekten getragen werden, werden solche Pflanzen als fremdbestäubt bezeichnet.
Es ist schwierig, auf kleinem Raum sortenreines Saatgut zu gewinnen, da die Wahrscheinlichkeit einer Fremdbestäubung mit Pollen anderer Sorten derselben Art oder sogar Unkräutern derselben Gattung hoch ist. Zu diesen Nutzpflanzen gehört die gesamte Kürbisfamilie: Gurken, Zucchini, Kürbisse, Kürbisse, Melonen, Wassermelonen ... Durch Fremdbestäubung wachsen dazwischen mutierte Früchte – Kürbisse oder Kohlkürbisse, die sich besser als Tierfutter eignen.
Um eine Fremdbestäubung zu verhindern, werden Nutzpflanzen oder einzelne Pflanzen isoliert. In Sommerhäusern und Gartengrundstücken erfolgt die Bestäubung manuell.
Bei Kürbiskulturen entwickeln sich gleichzeitig männliche und weibliche Blüten an derselben Pflanze. Die ersten enthalten Staubblätter mit Pollen, während die weiblichen nur wenige Stunden Zeit haben, in denen sie für Pollen empfänglich bleiben.
Die besten Pflanzen werden für die künstliche Bestäubung ausgewählt. Wie produktiv sie sein werden, lässt sich anhand dieses Kriteriums beurteilen: Je weniger Blätter sich vor dem ersten Eierstock entwickelt haben, desto höher ist die Produktivität des Busches.
Abends markieren sie die Blüten, die sie morgens bestäuben möchten, und isolieren sie, indem sie sie in Abdeckmaterial einwickeln. Wenn der Morgen kommt, wird die männliche Blüte gepflückt und alle Blütenblätter entfernt.
Nachdem sie die weibliche Blüte aus der Isolation befreit haben, berühren sie mit den Staubblättern der männlichen Blüte die Narbe des weiblichen Stempels, reißen die Blütenblätter darauf ab und bedecken sie bis zum nächsten Tag wieder mit Vlies. Blumen und dann Früchte, die durch künstliche Bestäubung entstanden sind, müssen unbedingt vermerkt werden.
У Kürbis, Wassermelone und Melone Um eine vollständige Reifung der Früchte zu gewährleisten, kneifen Sie die Rebe mit der bestäubten Blüte ab und lassen Sie 3-4 Blätter übrig. Die Samen dieser Kürbisse bleiben bis zur biologischen Reife an den Sträuchern.
Gurken für die Samenernte werden geerntet, wenn sie die für die Sorte typische Maserung und Farbe (bräunlich-gelb oder gelb) und den säuerlichen Geschmack angenommen haben. Sie sollten sie nicht zu lange an den Reben belassen, da dies die Keimung der Samen negativ beeinflussen kann.
Siehe auch: Wie wachsen Ihre Samen - welche Pflanzen, wie und wann?
SO ZUBEREITEN SIE TOMATENSAMEN ZU HAUSE - VIDEO
© Autorin: Tatyana Mironchik, Agronomin und Saatgutzüchterin. Foto von Natalia Solonovich
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Richtiges Aushärten der Sämlinge
- Wie man Radieschen auf einer Fensterbank anbaut - Anleitung
- Vorwintersaat von A bis Z – was, wann und wie säen?
- Mangold (Fotos) Pflanzung und Pflege, nützliche Eigenschaften und Rezepte
- Zwiebeln und Knoblauch zum richtigen Zeitpunkt ernten + Vorbereitung für die Lagerung
- Top Dressing für Setzlinge aus Küchenresten - Volksratschläge
- Welches Gemüse liebt Wasser und welches nicht - die Geheimnisse des richtigen Gießens bei Hitze und schlechtem Wetter
- Vigna (Foto) - (Gemüsebohnen): wie man wächst
- Die besten und neuen Samen von Sorten und Hybriden von Gemüse, TITEL UND BESCHREIBUNG
- Hokkaido-Kürbis-Sorte (Foto) Anbau und meine Bewertungen
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!