Was ist der Unterschied zwischen der Pflege verschiedener Kohlsorten?
JEDER KOHL HAT SEINE PFLEGE
Kohl ist die neueste Gemüsepflanze. Am Ende des Sommers und zu Beginn des Herbstes gewinnen die mittleren und späten Kohlsorten gerade erst an Stärke, sodass die Pflanzen eine aktive Pflege benötigen.
für Weiß- und Rotkohl Es ist wichtig, dass die Köpfe nicht platzen. Am häufigsten passiert ihnen dies, wenn der Zeitpunkt des Füllens der Kohlköpfe mit starken Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen sowie anhaltenden Regenfällen im Herbst zusammenfällt.
Ist das Wetter zunächst heiß und trocken und kommt es dann zu starkem Regen, neigen die Kohlblätter dazu, möglichst viel Flüssigkeit auf einmal aufzunehmen und beginnen dadurch schnell zu wachsen. Aber die Wachstumsgeschwindigkeit der Blätter ist unterschiedlich. Zarte, saftige junge Blätter im Inneren des Kohlkopfes entwickeln sich viel schneller als die alten und rauen oberen Blätter, die ihn außen bedecken. Daher wird der Kopf unter dem Druck der wachsenden inneren Blattschichten von innen herausgerissen.
Dass Die Kohlköpfe sind nicht geplatzt. Sie müssen versuchen, die Luftfeuchtigkeit auf dem gleichen Niveau zu halten. Kohl, der zur Langzeitlagerung vorgesehen ist, wird 3-4 Wochen vor der Ernte der Köpfe nicht mehr gegossen. Wenn während dieser Zeit übermäßig viel Feuchtigkeit eindringt, werden kleine Rillen angebracht, um das Wasser abzuführen.
Eine recht effektive Methode - leichte Schattierung des Kohls in der Hitze, zum Beispiel Sackleinen (eine Markise spannen) oder Vliesstoff (direkt auf die Pflanzen legen). Gleichzeitig empfiehlt es sich, nicht an der Wurzel, sondern durch Besprühen (aus einer Gießkanne oder einem Schlauch) zu gießen, damit die gesamte Pflanze feucht ist.
Eine so einfache Technik wie das Abreißen der Wurzeln trägt dazu bei, dass die Köpfe normal reifen und dicht werden. Fassen Sie dazu den Stiel mit den Händen und drehen Sie ihn um 50° in beide Richtungen oder heben Sie ihn leicht an. Sie können die Wurzeln auf beiden Seiten der Pflanze mit einer Schaufel abschneiden und sie 15–20 cm tief in den Boden graben.
Die moderne Kohlzüchtung zielt darauf ab, rissresistente Sorten zu schaffen. Dazu gehören die folgenden Sorten und Hybriden: Rusinovka, Belorusskaya 85, Amager 611, F1 Albatross, F1 Kolobok, F1 Krumont, F1 Marathon, F1 Ramanda, F1 Rinda, F1 Aggressor, F1 Adapter, F1 Pandion, F1 Megaton, F1 Storidor, F1 Galikanisch, F1 Valentina. Von den Rotkohlsorten - F1 Benefit, Kalibos.
Am Ende des Sommers reißen viele Gärtner die Kohlblätter ab und hinterlassen fast nackte Kohlköpfe. Dies wird damit erklärt, dass die unteren Blätter nahe am Boden liegen, sie von Schnecken angegriffen werden, Schmetterlinge Eier legen und die Pflanzen sind von Gefäßbakteriose betroffen. Dadurch verringern sie offensichtlich den Ertrag.
Die Größe des Kohlkopfes hängt daher direkt von der Anzahl der Blätter in seiner Rosette ab Gesundes Laub sollte nicht abgeschnitten werden. Dies ist insbesondere bei Spätsorten im August-September unerwünscht. Während dieser Zeit kann das Gewicht des Kohlkopfes um 100 g pro Tag zunehmen und es kommt zu einer schnellen Verdichtung.
Darüber hinaus sind die Deckblätter mit einer wachsartigen Schicht überzogen, die die Pflanze vor Schädlingen, Krankheiten, Frost und mechanischen Beschädigungen schützt. Durch die entstehenden Wunden gelangen Schadorganismen in den Kohl, die Krankheiten verursachen. Die unteren Blätter sollten erst entfernt werden, wenn sie alle ihre Funktionen erfüllt haben und anfangen, gelb zu werden und zu welken. Mittlerweile sind sie grün - Schnitt nur, wenn sich die Ernte früher und mittelfrüher Sorten verzögert, um die Kohlköpfe vor Rissen zu schützen.
Jetzt ist es an der Zeit, den Kohl nicht zu schälen, sondern ihm zu helfen, kräftiger zu werden. Es ist gut, die Pflanzen wöchentlich mit Asche aus nassen Blättern (vorzugsweise aus Tau) zu bestäuben und dabei den Boden nicht zu vergessen. Dadurch werden Schädlinge, die trotz des kühlen Wetters nicht schlafen, sowohl gefüttert als auch bekämpft.
Phosphor-Kalium-Dünger verbessern den Geschmack und verlängern die Haltbarkeit von Kohl (2–2,5 Esslöffel pro 10 Liter Wasser), durchgeführt 2–3 Wochen vor der Ernte. Die Blätter werden dichter und die Zellwände werden dicker, was den Kohl vor Fäulnis schützt. Sie können Trockendüngung durchführen und Aufgüsse verwenden.
Siehe auch: Anbau von Kohl - Top-Dressing im Loch beim Pflanzen und Teer von Schädlingen
Ende August reagieren späte Rot- und Weißkohlsorten gut auf die Blattdüngung mit Magnesiumsulfat (15 g pro Eimer Wasser). Diese Behandlung trägt dazu bei, dass zur Lagerung vorgesehene Sorten den Winter problemlos überstehen.
Universelle Düngerzusammensetzung zum Füllen großer Kohlköpfe für jede Kohlsorte: für 10 Liter Wasser -1 Teelöffel Magnesium, 1 Teelöffel Bor (in heißem Wasser auflösen) und 1 EL. Löffel Kristall (grün).
Wie beim Weißkohl besteht die Rosette des Chinakohls aus grünen Blättern und der Kopf aus weißen Blättern; die oberen Blätter des Kohlkopfes sind oft genauso grün wie die Rosettenblätter. Dadurch erhalten sie einen grasigen Geschmack. Solche Blätter können natürlich entfernt werden, aber dadurch verringert sich das Gewicht des Kohlkopfes und damit der Ertrag. Um Verluste zu vermeiden, werden bei der Ernte nur die Blätter abgeschnitten, die keinen Kohlkopf bilden, anschließend wird der Kohl an einen dunklen, kühlen Ort gestellt – im Kühlschrank oder Keller. Nach 10-12 Tagen wird das Chlorophyll zerstört und alle bedeckenden Blätter der Kohlköpfe bekommen eine weißliche Farbe und einen angenehmen Geschmack.
У Blumenkohl und Brokkoli August ist die Zeit der aktiven Kopfbildung. Um einen Nitratüberschuss zu vermeiden, wird in dieser Zeit nicht mehr gefüttert. Bei Bedarf aber regelmäßig gießen.
Blumenkohlköpfe, die nicht mit Blättern bedeckt sind, verfärben sich oft gelb. Um dies zu verhindern, müssen Sie zu Beginn der Ernte einige Blätter abbrechen und die Köpfe damit vor den Sonnenstrahlen schützen. Nachdem sich die Blütenstände vergrößert haben, müssen Sie die Abdeckblätter darüber binden.
Nachdem der zentrale Brokkolikopf abgeschnitten wurde, müssen die Pflanzen mit vollständigem Mineraldünger (Azofoska, Nitrophoska. Fertika universal-2) in einer Menge von 20 g pro 1 m² gefüttert werden. In den nächsten zwei bis drei Wochen wird durch die Düngung ein intensives Wachstum der Seitentriebe gefördert.
У Kohlrabi am Ende des Sommers - das letzte Stadium der Bildung der Stängelfrucht. Bei frühreifen und mittelreifen Sorten ist es wichtig, den Moment nicht zu verpassen, in dem ihr Durchmesser 7-8 cm erreicht und 100 g wiegt. Danach wird die Stängelfrucht sowohl außen als auch innen sehr grob.
Spät reifende Sorten hingegen erreichen oft ein Gewicht von 500-600 g und einen Durchmesser von 10 cm. Damit sie nicht grob und faserig werden, sollte der Boden nicht austrocknen. Es ist auch unerwünscht, es zu stark zu gießen – in diesem Fall verlangsamt sich die Entwicklung.
Es wird nicht empfohlen, Kohlrabi anzupflanzen. Wenn die Stängelfrucht mit Erde bedeckt ist, dehnt sie sich aus und kann eine zylindrische Form annehmen.
Zur Steigerung der Produktivität später Rosenkohl, ganz Anfang September (20-30 Tage vor der Ernte) wird es eingeklemmt, wodurch der Wachstumspunkt an der Spitze entfernt wird. Aufgrund der langen Vegetationsperiode benötigt Rosenkohl eine große Menge an Nährstoffen. Daher wird empfohlen, ihn während der Kohlkopfbildung alle zwei Wochen mit Phosphor-Kalium-Dünger zu füttern (jeweils 2 g Wasser pro Weihnachtstag). , 30 Liter Lösung pro Pflanze ausgeben).
Ссылка по теме: 12 Kohlsorten: Auswahl der Aussaat - Vor- und Nachteile
SUBTRAKTIONEN DES ANBAUS VERSCHIEDENER KOHLARTEN - VIDEO
© Autorin: Natalia Solonovich, Agronomin Foto der Autorin
Nachfolgend weitere Einträge zum Thema "Dacha und Garten - mit eigenen Händen"
- Farbiger Kohl und Brokkoli - Anbau, Sorten, Pflege, Eigenschaften
- Die Regeln für den Anbau von Kohl - Samen, Aussaat von Sämlingen, Schädlingsbekämpfung
- Rosenkohl (Foto) - wachsen und Rezepte
- Top Dressing von Kohl mit Limettenmilch und anderen Tipps für den Anbau (Jekaterinburg)
- Meine Methode zum Säen und Pflanzen von Früh- und Spätkohl (Region Rjasan)
- Anbau von Blumenkohl und Brokkoli - Pflanzen und Pflege. (Region Samara)
- Kohlzucht - frühe, mittlere und späte Sorten (Fließband)
- Spätweißkohl - Pflanzen und Pflege
- Chinakohl zu Hause im Winter – meine Bewertungen
- Blumenkohl (Foto) - draußen wachsen
Abonnieren Sie Updates in unseren Gruppen und teilen Sie.



Lass uns Freunde sein!
#
Warum begannen sich an den Kohlstängeln im Garten zusätzliche Kohlköpfe zu bilden? Die Hauptkohlköpfe solcher Pflanzen wurden klein.
#
„Das passiert, wenn der apikale Wachstumspunkt, der sich im Inneren des Kohlkopfes befindet, verletzt wurde oder abgestorben ist. Eine andere Frage ist, warum es gestorben ist oder aufgehört hat zu wachsen.
Dafür kann es mehrere Gründe geben, aber am häufigsten frieren die Knospen im zeitigen Frühjahr aufgrund wiederkehrender Fröste ein. In der Sämlingsphase ist die obere Knospe noch nicht von Blättern bedeckt und anfälliger für niedrige Temperaturen als im erwachsenen Zustand. Daher kann längere Kälte und insbesondere Frost zu den in der Frage beschriebenen Folgen führen. Um dies zu verhindern, beeilen Sie sich nicht mit dem Pflanzen von Setzlingen. Wenn Frost oder ein längerer Temperaturabfall vorhergesagt werden, bedecken Sie den Kohl mit Spinnvlies.