1

1 Kommentare

  1. Alla

    Die günstigste Zeit zum Pflanzen remontierender Himbeeren ist der Oktober.

    Da Pflanzen an einem Ort 8-10 Jahre lang gute Früchte tragen, stelle ich ihnen einen sonnigen, windgeschützten Standort zur Verfügung. In die Pflanzlöcher gebe ich 0,5 Eimer Kompost oder Mist und 1 EL. Holzasche. Der Abstand zwischen den Pflanzen in einer Reihe beträgt 50–70 cm, der Reihenabstand beträgt 1,5–2 m. Ich pflanze in der Tiefe, in der die Sämlinge zuvor gewachsen sind: Zu hoch gepflanzte oder vergrabene Pflanzen wurzeln schlechter. Nach dem Pflanzen gieße ich unbedingt (auch bei Regen!) – 3-5 Liter pro Strauch. Und ich mulche den Boden sofort mit Humus oder Torf (das hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu hemmen). Zusätzlich gieße ich es mit Mist-„Tee“: 2 kg Mist (manchmal ersetze ich ihn durch faule Früchte) und gieße 40 Liter Wasser in ein gusseisernes Bad und nach 2-3 Tagen den Heilaufguss zum Gießen der Pflanzen ist bereit. Gülle enthält viele Säuren, die hartes, alkalisches Leitungswasser erweichen.
    Unmittelbar nach dem Pflanzen schneide ich die Stängel der Himbeeren ab und lasse 20–30 cm hohe Stümpfe übrig, damit die Wurzeln im Frühjahr schneller mit der Arbeit beginnen können. Nach dem Erscheinen junger Triebe entferne ich diese Stängel. Im Frühjahr werden Herbsthimbeerpflanzungen teilweise mit schwarzem SUF-Spinnvlies gemulcht, sodass es beim Auftauchen von Wurzeltrieben wie ein Vorhang auseinandergezogen werden kann und der Freiraum für das Pflanzenwachstum vergrößert wird.

    Antwort

Mini-Forum der Gärtner

Ihre E-Mail wird nicht sichtbar sein